Veröffentlicht inTests

Civilization 5: Brave New World (Taktik & Strategie) – Civilization 5: Brave New World

Hey, das spielt sich ja genauso wie Civilization 5: Gods & Kings! Was haben die Jungs von Firaxis bloß hinzugefügt? Moment: Da graben Archäologen, es gibt Tourismus, Bazookas und einen Weltkongress? Also keine Bange, diese zweite Erweiterung, für die ihr das Hauptspiel benötigt, bietet einige interessante Zusätze. Es dauert in normalen Spielen nur etwas, bis die Neuerungen spürbar werden. Warum sie den Klassiker strategisch bereichern, verrät der Test.

© Firaxis / 2K Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • komplexerer Kultur- & Diplomatiepfad
  • KI siedelt nicht mehr so expansiv; Städtebau kostet
  • neuer Tourismus beeinflusst Kultur
  • neuer Weltkongress mit Abstimmungen
  • Archäologen, große Künstler & Diplomaten
  • neue Handelsrouten für In- & Auslandsverkehr
  • Handelsrouten sorgen für religiöse und technische Wechselwirkung
  • Sammelreize durch Kulturschätze
  • neun zusätzliche Zivilisationen
  • interessantes Afrika-Szenario
  • Zufriedenheit beeinflusst Kampfkraft
  • neue Ideologien, Sozialpolitiken, Wunder, Einheiten, Gebäude
  • Touch-Unterstützung für Fingerspieler
  • Verbesserungen im Multiplayer (u.a. mit PitBoss)

Gefällt mir nicht

  • teilweise lange Wartezeiten auf KI
  • Züge
  • neue Spielmechaniken unklar/greifen erst spät
  • Abgeordnete der Stadtstaaten quasi käuflich
  • langweiliges US
  • Bürgerkriegsszenario
  • keine Verbesserung der direkten Verhandlungen
  • keine taktische Diplomatie mit Stadtstaaten
  • immer noch KI
  • Aussetzer im Kampf
  • Scouts überschreiten plump Grenzen
  • sporadische Abstürze
  • einige offene Multiplayer
  • Baustellen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 30 Euro (Hauptspiel Civ V wird benötigt)
  • Getestete Version: Internationale Steam-Version.
  • Sprachen: Deutsche Texte und Menüs.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Online-Spiel, lokales Netzwerk und Hotseat. PitBoss ist integriert.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Zum Spielen wird das Hauptspiel Civilization V vorausgesetzt. Hinzu kommen in dieser Erweiterung bis auf die neun Zivilisationen und Szenarien alle Inhalte aus der zweiten Erweiterung Civilization V: Gods & Kings.
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

73 Kommentare

  1. Nightfire123456 hat geschrieben:
    Silver hat geschrieben:Die DLC Sachen sind in dem Add On aber nicht enthalten, oder? Also zB dieses Cradle of Civilization DLC Bundle und Korea and Wonders of Ancient World DLC Bundle?
    Für die ganzen Dlc´s brauchst du das gold upgrade. Bei the Brave New World sind sie nicht dabei
    Alles klar, ich danke! :)

  2. Silver hat geschrieben:Die DLC Sachen sind in dem Add On aber nicht enthalten, oder? Also zB dieses Cradle of Civilization DLC Bundle und Korea and Wonders of Ancient World DLC Bundle?
    Für die ganzen Dlc´s brauchst du das gold upgrade. Bei the Brave New World sind sie nicht dabei

  3. Die DLC Sachen sind in dem Add On aber nicht enthalten, oder? Also zB dieses Cradle of Civilization DLC Bundle und Korea and Wonders of Ancient World DLC Bundle?

  4. dobpat hat geschrieben:
    Vernon hat geschrieben:
    mcRebe hat geschrieben: Besonders ab Mitte der Spielzeit merkt man die Änderungen deutlich.
    Mmh, na dann zieht das bei mir hoffentlich noch an. Habe nun die Erforschung abgeschlossen, mit der Schiffe Ozeanfelder nutzen können.
    Bin da noch etwas enttäuscht:
    Im Vergleich zum Hauptspiel hat man nun zwei Währungen mehr namens Religion und Tourismus.
    Handelsrouten gab es so gesehen auch schon vorher. Sie sind jetzt halt auf der Karte sichtbar und können von arbaren geplündert werden. Wenn die Grenzen weit genug aufgebläht sind, sind Barbaren wohl eh passé.
    Schade, dass es keinen Religionssieg gibt. Das entwertet diese trotz der Boni ein wenig.
    Religion kam doch schon mit Gods and Kings.
    Oder ist das in Brave New world jetzt wieder überarbeitet worden ?
    Was sich wie ich finde erheblich auswirkt ist das Glauben durch die neuen Handelsrouten verbreitet wird. Zum Beispiel lasse ich oft lukrative Handelsrouten links liegen weil ich sonst eine Fremde Religion in meinem Reich verbreiten würde. Auf der anderen Seite nutze ich das Handelssystem um in andere Reiche meinen Glauben zu verbreiten.
    Allgemein wurde an ziemlich vielen Ecken gefeilt, viele Neuerungen sind nur kleinigkeiten machen aber das Gesamtspiel runder oder Abwechslungsreicher

  5. Vernon hat geschrieben: Handelsrouten gab es so gesehen auch schon vorher. Sie sind jetzt halt auf der Karte sichtbar und können von arbaren geplündert werden. Wenn die Grenzen weit genug aufgebläht sind, sind Barbaren wohl eh passé.
    Schade, dass es keinen Religionssieg gibt. Das entwertet diese trotz der Boni ein wenig.
    Das Routenplündern kannst Du aber auch bei den Gegnern machen bzw. die KI bei dir. Bringt ganz ansehnliche Goldmengen mit! ;)
    Apropos; ich schalte immer "wütende Barbaren" ein damit die sich wenigstens etwas bemerkbar machen.
    Einen Glaubenssieg gibt es leider nicht mehr, stimmt. Jedoch finde ich die Möglichkeit gut, dass man die Vorteile von mehreren Religionen pro Stadt vereinen kann. Z.B. erst bei Reli_1 mit Glauben Gebäude (z.b. Moscheen, Pagoden) kaufen, dann konvertieren um mit Reli_2 andere normale Gebäude (z.B. Bibliothek, Unis) und später vlt mit Reli_3 Einheiten kaufen (z.b. Ritter, Triboks). Die Glaubensgebäude & Wissensgebäude bleiben ja erhalten und verlieren die Wirkung nicht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1