Veröffentlicht inTests

Conquest! Medieval Realms (Taktik & Strategie) – Conquest! Medieval Realms

Vor etwa drei Jahren geisterte auf dem Rechner mal ein Spiel namens Conquest: Medieval Realms umher. In recht öder Kulisse wurde da vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Rosenkriege auf Hexfeldkarten in Runde taktiert. Kürzlich haben die Entwickler von Illustrious Software das leicht angepasste Spiel für Android und iOS veröffentlicht.

© Slitherine /

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • flotte Rundentaktik mit fiesem Landraub
  • fünf KI-Stufen, ab der dritten wird’s knifflig
  • zufallsgenerierte Hexfeldkarten
  • Gebiete sichern, Truppen aufrüsten
  • kleine wirtschaftliche Komponente
  • viele Statistiken

Gefällt mir nicht

  • sehr fades Artdesign
  • keine klassische Kampagne
  • nur wenige Einheiten & Gebäude
  • keine historischen Aufgaben/Beschreibungen
  • kaum Soundeffekte
  • kein Multiplayer

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 2,39 Euro (iOS); 2,99 Euro (And)
  • Getestete Version: 1.3 (iOS); benötigt Android v1.2 oder aktuell
  • Sprachen: Deutsche Texte.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Kein Multiplayer.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Erhältlich über den AppStore oder Android-Spielanbieter.
  • Verfügbarkeit: Entwicklerseite
  • Hauptverfügbarkeit: Entwicklerseite
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

1 Kommentare

  1. Also wenn du die Grafik und nicht das Art(!)-design bemängelt hättest könnte ich dir jetzt zustimmen. Aber Kunst ist nunmal Auslegungssache. Inkonsistent wirkt es auf den zwei geposteten Bildern leider auch nicht. Geh einmal in ein Kunstmuseum und schau dir dort ein paar Werke an. Viele werden dir vom Stil her nicht gefallen, aber jemandem müssen sie ja gefallen sonst wären sie nicht da. Ich weiß dass eure Tests subjektiv sind, so wie nichts von uns Wahrgenommenes objektiv sein kann. Aber in diesem Fall finde ich dass die Meinung nicht hinreichend belegt wurde um ein derartiges hervorheben im Text zu rechtfertigen. (Was interessiert mich die Grafik wenn ein Spiel genial ist?). Deutlich angenehmer hätte ich eine beschreibung des Spielgefühls als Einleitung empfunden.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.