Veröffentlicht inTests

Constructor (Taktik & Strategie) – Städtebau mit Kampfansage

Vor etwa 20 Jahren hat System 3 mit Constructor einen gewagten Mix veröffentlicht, der sich freizügig bei Elementen aus Aufbau- und Echtzeit-Strategie bediente – quasi ein „Command & City“. Nun hält man die Zeit für reif, mit einer Neuauflage erneut die Grenze zwischen Städteplanung sowie urbaner Kriegsführung auszuloten. Ob das Konzept immer noch fasziniert, klären wir im Test.

© System 3 / System 3

Fazit

Ich hatte mich als Spieler der PSOne-Variante dezent auf das neue Constructor gefreut, zumal die uns seinerzeit präsentierte Vorab-Version einen ordentlichen Eindruck hinterließ. Am Fundament gibt es auch nach wie vor wenig auszusetzen. Die Mischung aus Wohnungsbau, Ressourcen-Management und taktischer Mieterauswahl auf der einen und klassischer Echtzeit-Strategie auf der anderen Seite ist immer noch ungewöhnlich und macht neugierig. Doch nicht nur die Bugs, die sich auch u.a. in der Wegfindung bemerkbar machen, drücken die Motivation nach unten. Die konzeptionell gute und mit zahlreichen kontextsensitiven Hotkeys versehene Pad-Steuerung ist im Detail zu fitzelig, was sich spätestens dann zu einer Tortur entwickelt, wenn die mitunter extrem aggressive KI einen auf der ganzen Karte in Schwierigkeiten bringt. Und obwohl die Kulisse eine Brücke zwischen damals und heute zu schlagen versucht, bleibt sie zu sehr im Damals hängen, um der auch hier abflauenden Lust zum Weiterspielen ein Schnippchen zu schlagen. Angesichts notorischer Strategieflaute auf Konsolen ist es schade, dass das interessante Konzept letztlich nur halbgar aufbereitet wurde.

Wertung

PS4
PS4

Das Konzept aus Städtebau und Echtzeit-Strategie funktioniert auch noch 20 Jahre nach dem Original. Mechanisch und inhaltlich gibt es aber viel Luft nach oben.

One
One

Das Konzept aus Städtebau und Echtzeit-Strategie funktioniert auch noch 20 Jahre nach dem Original. Mechanisch und inhaltlich gibt es aber noch Luft nach oben.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Dann hoffen wir mal, dass der Schwierigkeitsgrad des Remakes wieder niedriger sein wird als beim Original, aber nicht so sehr, dass es gar nicht mehr fordert und man was bei diesem Spiel lernt.

  2. Ich fand die Demo dazu ganz gut ABER bei mir schwingt auch heftig der Nostalgie-Bonus mit, hab das Ur-Spiel auf der PlayStation damals wie verrückt gespielt ... und nie gewonnen! Der Schwierigkeitsgrad war echt brutal. Das Remake werde ich mir wohl vergünstigt auch zu legen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.