Veröffentlicht inTests

Counter-Strike: Global Offensive (Shooter) – Counter-Strike: Global Offensive

Bomben werden gelegt und entschärft, Geiseln entführt und befreit, Gut gegen Böse, Terroristen gegen Sicherheitskräfte. Punkt. Genau wie vor 13 Jahren, als das Phänomen als hilflose kleine Half-Life-Mod das Licht der Monitore erblickte. Und danach nicht nur die Shooter-Welt im Sturm nahm, sondern vor allem hierzulande für den größten Teil des Übels der Welt verantwortlich gemacht wurde. Jetzt steht „Global Offensive“ in den Läden. Und was macht man damit? Man lässt sich einmal mehr zeigen, wie n00big man wirklich ist.

© Valve Software / Hidden Path Entertainment / Valve Software

Wie immer ist Counter-Strike ein Teamspiel - wer allein losziehen möchte, ist hier an der falschen Adresse.
Wie immer ist Counter-Strike ein Teamspiel – wer allein losziehen möchte, ist hier an der falschen Adresse. © 4P/Screenshot

Der erste nennt sich „Wettrüsten“ und ist schon eine Weile unter dem Namen „Gungame“ bekannt: Alle beginnen mit den gleichen Waffen, ein Kill gibt sofort die nächste in die Hand – Sieger ist, wer mit jeder Knarre einen Frag macht. Fieses Detail: Die Waffen werden aufsteigend schlechter, man braucht mit fortschreitender Spieldauer also immer mehr Geschick, um die Nase vorn zu behalten. Das Ganze spielt sich rasend schnell, auch und gerade weil es nur hier sofortige Wiederbelebung gibt, nachdem man erwischt wurde. Aber gleichzeitig leider nur zwei Karten. Mehr Abwechslung wartet in der „Zerstörung“-Variante: Das Waffenprinzip des Wettrüstens kommt auch hier zum Tragen, wird aber mit dem Bombenziel des normalen CS-Spiels auf kleinen Karten kombiniert. Resultat: Ein ebenfalls sehr hektisches und unterhaltsames Ballererlebnis.

Konsolen-Terror

Inhaltlich ist die 360-Fassung (die PS3-Version stand zum Testzeitpunkt nicht zur Verfügung) im Großen und Ganzen identisch zur PC-Version: Alle Spielmodi sind drin, alle Waffen, selbst die aufdringliche (und dankbarerweise abschaltbare) Musik. Schaut man allerdings genauer hin, offenbaren sich eklatante Unterschiede, die dem Konsolen-CS fast die Existenzberechtigung entziehen.

Die neuen Spielmodi sind zwar nicht so richtig neu, fügen sich aber gut ins Spiel – besonders „Zerstörung“ macht sehr viel Spaß. © 4P/Screenshot

Es geht los mit der Spielerzahl: Auf dem PC dürfen bis zu 24 Teilnehmer gegeneinander antreten – auf der 360 sind es maximal fünf gegen fünf. Die Grafik ist deutlich abgespeckter, läuft aber trotzdem nur mit 30 Bildern pro Sekunde. Dass man im Gegensatz zum PC keinen Serverbrowser, sondern nur Matchmaking hat, ist man ja gewohnt. Neu ist, dass nach dem Ableben der Partychat stumm geschaltet wird – das soll wohl verhindern, dass man seinen Leuten die Position der Gegner mitteilt, nervt aber nur, weil so laufende Gespräche ständig gestört werden. Okay, Partychat aus, normaler Chat an – und was ist nun gewonnen? Schwachsinn!

Allerdings nicht so schwachsinnig wie die Steuerung – der größte Knackpunkt des Konsolen-Global-Offensive. Natürlich darf man nicht erwarten, die Präzision der Kombination Maus/Tastatur hundertprozentig auf die Analogsticks zu bekommen. Aber es gibt mittlerweile wahrlich mehr als genug Shooter, die eindrucksvoll beweisen, wie punktgenaue Steuerung auf dem Gamepad auszusehen hat. Auch aus dem Hause Valve. Bei Global Offensive ist aber nichts präzise, im Gegenteil: Die Standardbewegungen sind träge, schwammig und lassen sich nur sehr oberflächlich nachkorrigieren. Zwar gibt es sinnvolle Erleichterungen (wie eine 180°-Drehung auf Knopfdruck), aber dennoch hat das normale Spielen nicht mehr viel mit dem rasanten Counter-Strike zu tun. Von den gehäuften Lags ganz zu schweigen.

Kommentare

210 Kommentare

  1. Also ich als Gelegenheis-CSler finde den neuen Teil wieder sehr gut.
    Aufpolierte Grafik, aufpolierte Oberflächen (alles ein bisschen moderner),
    teilweise neue Wege.
    Nur den Skin kann man nicht mehr ändern...
    bei jeder Map hat man automatisch einen (mapspezifischen?) Skin....
    Ich finde CS als "Außenstehender" ebenfalls wie so manche hier im Forum
    taktischer als Battlefield und CoD (habe beide gespielt).
    Man muss die Maps auswendig lernen und ohne Team kommt man nicht voran.
    Genau das gefällt mir an CS.
    Natürlich ist beispielsweise bei BF3 auch ein gutes Team erforderlich,
    aber da geht es meist um große Maps, Fahrzeuge und Flaggeneinnahme.
    Beides unterschiedliche Welten.
    Ich schlage mich auch auf keine Seite, da ich BF3 auch seit Release habe.
    (bin mit CS, als auch mit BF1942 "groß geworden")
    Kann man eigentlich nicht mehr Rundenanzahl, Zeit bis zum Start etc. einstellen?
    (zumindest offline gegen Bots?)
    MfG
    Renegade

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1