Veröffentlicht inTests

Darwinia (Taktik & Strategie) – Darwinia

Kann man die alte Faszination von Space Invaders, Tron und Defender in einem 3D-Strategiespiel neu entfachen? Kann ein vierköpfiges Team heutzutage den Spielspaß von Mammutprojekten toppen? Kann man ein Genre überhaupt revolutionieren? Gibt es in dieser Branche noch Geniestreiche? Ja. Erneut Ja. Noch mal Ja. Und schließlich Ja. Wir wurden überrascht, überzeugt und erfrischt!

©

Zerfurchte Landschaft

Überall gibt es Schluchten, Berge, Täler und versprengte Inseln. Diese zerfurchte Topographie ist spielerisch enorm wichtig: Erstens brauchen eure Einheiten wesentlich länger, wenn sie steile Anhöhen überwinden müssen – das kann sogar so weit führen, dass die Darwinier abstürzen. Zweitens kann

Action zu Boden und in der Luft: Der Virus tobt überall. Unsere Laser brechen erste Nischen auf…

man abschüssige Hügel nutzen, um Granaten hinunter rollen zu lassen oder ein weiteres Schussfeld zu haben. Die Landschaft lässt sich gut in die taktische Planung einbinden, denn von oben kämpft es sich wesentlich leichter. Aber Vorsicht: Wer vor einer Steilwand zur Granate oder Rakete greift, sollte schleunigst das Weite suchen, denn eure Squads können sich auch selbst vernichten.

Aber selbst solche ungewollten Suizidsprengungen bergen kein Frustpotenzial. Das liegt daran, dass ihr ohne Rohstoffangst frei Einheiten produzieren könnt – sie gewinnen keine Erfahrung, können frei repliziert werden und sind nur in der Anzahl begrenzt. Aber auch ohne Levelaufstieg der Einheiten gibt es motivierende Entwicklungen: Dr. Sepulveda hilft euch nämlich ständig, seine Programme à la Tron 2.0 auf neue Versionsnummern zu bringen. Ihr entscheidet, um welche Technik er sich als nächstes kümmern soll und könnt so die taktische Richtung vorgeben: Lieber gleich alles auf Zerstörungskraft setzen? Oder die Offiziere weiterbilden? So ein Update kann z.B. bedeuten, dass eure Squads an Mannschaftsstärke zulegen, dass eure Granaten weiter fliegen oder dass eure Arbeiterdrohnen mehr Seelen schleppen.

Fordernd, aber fair!

Das Faszinierende an Darwinia ist, dass man trotz all der Hektik und Action strategisch vorgehen muss, dass man sich den Umständen anpassen muss. Die Entwickler verlangen nicht den totalen Krieg von euch, sondern setzen sehr abwechslungsreiche Ziele: Mal müsst ihr eine bestimmte Anzahl Darwinier retten, mal einen Stromkreis schließen, mal so schnell wie möglich Seelen sammeln oder eine Fabrik in Gang bringen. Und die Herausforderung wächst stetig: Spätestens, wenn die korrupten roten Darwinier aus den Toren strömen, wird`s brenzlig. Nicht nur, dass sie höchst aggressiv auf alles schießen, was sich bewegt: Sie erobern sogar gezielt eure Geschütztürme und kapern wichtige Stromgeneratoren.

Die Welt des vernetzten Supercomputers gewinnt immer mehr Konturen. Die Wahl der nächsten Insel bleibt euch überlassen.

Ab hier wird sich aber auch die Spreu vom Weizen trennen, denn der Schwierigkeitsgrad zieht an. Echte Feldherren werden mit der Zunge schnalzen, denn ab jetzt heißt es: Ausfallrouten sichern, Routen besser planen, effektiver kämpfen. Und hier zeigt sich, dass die Steuerung ab und zu zickt: Gerade das Bemannen und Entladen der Panzer, die zu stationären Geschütztürmen mutieren können, läuft erst mit viel Übung flüssig.

Dafür wird man in einen ungeheuer intensiven Spielfluss hineingezogen: Nachschub wird nämlich direkt während des Kampfes produziert – meist sogar an Ort und Stelle des Angriffs. Während Feindwellen heranströmen, malt man sich verzweifelt neue Truppen aufs Feld. Aber selbst wenn man mal verliert oder überrollt wird, besteht kein Grund zum Ärger: Es gibt ein intelligentes Speichersystem, das Fortschritte sichert und euch immer erlaubt, zurückzuschlagen. Darwinia ist sehr fordernd, aber nie unfair.
       

Kommentare

23 Kommentare

  1. Mal was ganz anderes:
    Woher habt ihr denn schon alle die Vollversion?
    Über die Website kaufen dauert ca. 7-28 Tage (und setzt ne KK voraus), und ansonsten hab ich noch keinen Händler gefunden.
    Okaysoft hat für die DV Termin März. Amazon gar nix (von paar gleichnamigen Büchern abgesehen).

  2. Drudge hat geschrieben: Wer kann mir aber nun sagen, was ich machen soll, wenn ich nicht genug seelen einsammeln konnte und somit die anzahl der zu erschaffenden darwinias nicht möglich ist?! szenario neustarten?
    Ja, hier musst du noch mal neu starten. Aber das geht ja recht flott: Einfach früh genug zwei Engineers auf Seelensuche schicken.;)
    Viel Spaß noch in Darwinia!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1