Veröffentlicht inTests

Die Siedler 7 (Taktik & Strategie) – Die Siedler 7

Befragt man Siedler-Fans nach den besten Teilen der Reihe, werden die meisten sicherlich ‚Siedler 2‘ mit dem einzigartigen Straßenbausystem oder ‚Siedler 3‘ wegen des hohen Wuselfaktors nennen. ‚Das Erbe der Könige‘ (Siedler 5) stellte dann den Tiefpunkt der Serie dar, bevor es mit ‚Aufstieg eines Königreichs‘ wieder leicht nach oben ging. Kann der siebte Teil den Aufwärtstrend fortsetzen?

©

Siegpunkte, die ihr durch Quests oder u.a. für das Errichten von Monumenten (Kirchenausbau zum Bischhofssitz) erlangt, sind zudem fest, d.h. diese Punkte gehören immer demjenigen, der sie zuerst bekommen hat, 

Nahansicht voller Details: Ein Händler (mit der Kutsche) reitet im Eiltempo durch den Schafzuchtwinkel.

während viele andere Siegpunkte dynamisch sind. Hat der Kontrahent mehr Militär, Prestige oder Einwohner als ihr? Dann rekrutiert ihr halt mehr Truppen oder baut mehr Prestige-Objekte und Wohnhäuser plus angeschlossene Betriebe. Besitzt der Gegenspieler mehr Sektoren auf der Karte als ihr? Nichts einfacher als das: Ihr schnappt euch einfach andere Sektoren, die ihr auf militärischen, geistlichen oder ökonomischen Pfad annektieren könnt: Jeder Sektor wird zunächst von neutralen Truppen besetzt gehalten und diese könnt ihr entweder angreifen (Militär), mit Geistlichen bekehren (Wissenschaft) oder mit Gold bestechen (Händler) – wobei die erste Expansion auf militärischem Wege oft die schnellste ist, doch gerade befestigte Sektoren stellen eine ordentliche Hürde dar.

Das Militär

Wollt ihr mit militärischer Macht zum Sieg gelangen, braucht ihr Truppen. Eure Einheiten rekrutiert ihr in der Taverne oder Kaserne und benötigt je nach gewünschtem Einheitentyp die Waren Gold, Nahrung, Pferde, Schwerter und Co. Zur mageren Auswahl stehen Pikeniere (Nahkampf), Musketiere (Fernkampf), Reiterei (Nahkampf), Kanoniere (Fernkampf) sowie eine Unterstützungseinheit in Form einen Fahnenträgers, die sich allesamt an einen General als Anführer hängen – je nach Größe eures Reiches ist die Anzahl an Generälen und somit Armeen begrenzt. Diesen Truppenverband kontrolliert ihr nicht direkt wie in einem Echtzeit-Strategiespiel, sondern verschiebt sie à la Risiko zwischen den Kartensektoren

Ein Blick in das Siegpunkt-Menü.
. Dieses passive Kampfsystem ist typisch Siedler und wenn ein Kampf entbrennt, seid ihr zum Zuschauen verdammt – man kann nur einen Rückzugbefehl erteilen.


 

 Betretet ihr feindliches Land, wird die gegnerische oder neutrale Armee dies verteidigen und ihr dürft als Zuschauer dem Ausgang der Schlacht entgegensehen. Ist die feindliche Armee besiegt, wird die Festung des Sektors übernommen, was einige Zeit dauert, damit der Gegenspieler Zeit für eine Konterattacke hat. Erst danach werden die Gebäude in dem Sektor niedergebrannt und ihr könnt euch niederlassen. Um Militärschergen das Leben schwer zu machen, lassen sich in jedem Sektor Holz- oder Steinwälle errichten, die besonders viele Fernkampfeinheiten erfordern und den Kartensektor automatisch verteidigen. Selbst errichten bzw. bestimmen, an welche Position die Verteidigungsanlagen plus Wälle gebaut werden soll, könnt ihr nicht. Ihr klickt bloß auf „Bauen“ und diese entstehen – etwas mehr Eigenständigkeit hätte nicht geschadet. Es empfiehlt sich insbesondere Schlüssel-Sektoren, die an den Gegner oder an wichtige Positionen grenzen, entsprechend zu schützen.

Prestige

Die Erforschung von Technologien im comiclastigen und zugleich sehr putzigen Siedler-Universum ist den Geistlichen überlassen. Zunächst müsst ihr durch erhaltenes Prestige im Mini-Techniktree bzw. Prestige-Baum 

die Kirche freischalten; Prestigepunkte bekommt ihr, wenn ihr andere Sektoren erobert, bestimmte Technologien/Handelsrouten freischaltet oder Prestigeobjekte der Marke „Verzierungen“ errichtet. 

Siedler-Fakten

– Technologien: 19
– Handelsrouten: 47
– Anzahl der Rohstoffe: 9
– Anzahl der Güter: 17
– Gebäude, die erreichtet werden können: 43
– Berufe im Spiel: 25
– Möglichkeiten an Siegpunkte zu gelangen: 26
– Event-Locations: 39
– Bau-Elemente für das Schloss: Über 120


Forschung der Geistlichen

Ist die Kirche hochgezogen, könnt ihr in dem Gottesgebäude fromme Forscher anwerben, die ihr zur Erforschung der Technologien benötigt. Hier gibt es drei Typen: Novizen, Brüder und Pater. Bier, Brot und Bibeln als Waren solltet ihr auf die hohe Kante legen, denn für jede Forschung wird eine bestimmte Zahl dieser Personen fällig. Die Verbesserung der Holzfäller-Effektivität kostet z.B. drei Novizen und die Erhöhung des Belagerungsschadens verlangt vier Novizen und einen Bruder. Ist eine Technologie erfunden, können andere Mitspieler diese nicht mehr erlangen, doch sie können versuchen, euch während der Erforschung mit der Forscherzahl zu überbieten. In der Mitte des großen Technikbaumes befindet sich eine Siegtechnologie, die dem ersten Forscher mit einem Siegpunkt belohnt. Geistliche sind im Übrigen die einzigen Einheiten, die von Gegnern besetztes Territorium durchqueren dürfen und sie können neutrale Sektoren bekehren, sofern ihr eine entsprechend große Zahl an Geistlichen entsendet. Direkt steuern dürft ihr die Geistlichen freilich nicht.

Kommentare

355 Kommentare

  1. ja. hab das schon bemerkt, da ich mir das Spiel vor einigen Monaten trotzdem gekauft habe. Es braucht tatsächlich eine konstante Internetverbindung.
    Aber Danke! :-)

  2. en.m.wikipedia.org/wiki/The_Settlers_7:_Paths_to_a_Kingdom
    Zwei Jahre zu spät, doch Siedler 7 scheint das einzige Ubisoft Spiel zu sein, dass noch Always Online hat. Alle anderen Spiele haben s raus gepatcht.

  3. Ich konnte das Spiel antesten, bin eigentlich ein Strategiefan, aber das Game ist mal nur langweilig!
    Die Kampagne besteht aus: Mache das "Klick", erforsche dies "Klick Klick" und erobere das "Klick x10 warten...". Ich habe gerade 20 minuten darauf gewartet, dass meine Fernkämpfer fertig werden, womit man dann ewig gegen "Türme" kämpfen muss. Nachdem der automatisch ablaufende Kampf gewonnen war, wurde ich mit einem "Sieg" belohnt.
    Für mich ist Siedler 7 ein schlechtes Micromanagement Anno ohne (nötige) Vorspulfunktion und mit ganz viel Langeweile! Ich empfehle Anno1404 Venedig!

  4. Ah ja.. erst darüber beschweren, dass man irgendwie pauschal von vielen Nicht-Käufern diffamiert wird..

    Iro hat geschrieben:Auch was ich mir hier als Käufer anhören muss, jeder darf ja seine Meinung dazu schreiben, aber dafür mich als "Konsummonster" "Shizopfren" zu bezeichnen ist einfach nur daneben.
    ..und dann im selben Atemzug pauschal mal 90% der Kritiker als Raubkopierer abstempeln..
    Iro hat geschrieben:ich bin kein Raubkopierer (und 90% von denen die sich so aufregen sind welche, da bin ich mir ganz sicher).
    Sowas ist ja auch geil!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1