Veröffentlicht inTests

Dungeon Hunter: Alliance (Rollenspiel) – Dungeon Hunter: Alliance

Auf dem iPhone hat Gamelofts Diablo-Klon Dungeon Hunter schon zwei Auftritte hinter sich. Mit Dungeon Hunter: Alliance wagt man sich jetzt in Konsolengefilde. Wie gut kommen PSN-Jäger und -Sammler auf ihre Kosten?

© Gameloft / Gameloft / Ubisoft

Fazit

Dungeon Hunter: Alliance ist ein klassisches Action-Rollenspiel in Diablo-Manier, dessen zwei Jahre alte iPhone-Vorlage etwas aufgehübscht und mit dem kooperativen Mehrspielermodus des Nachfolgers erweitert wurde. Die Inszenierung wirkt dennoch reichlich unspektakulär, die Rahmenhandlung völlig belanglos, der Spielverlauf hoffnungslos monoton. Auch die optionale Move-Unterstützung hätte man sich getrost sparen können. Trotzdem zieht einen das sammelintensive Dauergemetzel unweigerlich in seinen Bann. Vor allem zusammen mit Freunden fällt es schwer, die motivierende Beutehatz zu unterbrechen. Und das trotz einheitlicher Kloncharaktere, hakeliger Kollisionsabfrage, nur drei aktiver Skill-Slots sowie lästiger Ruckler und Ladepausen. Schade ist auch, dass es trotz bis zu vierköpfiger Partys nur drei Charakterklassen gibt und die Kameraführung selbst bei Solo-Streifzügen jegliche Justierung verwehrt. Für knapp 13 Euro kommen Fans traditioneller Dungeon-Crawler trotzdem auf ihre Kosten.

Wertung

PS3
PS3

Unterhaltsamer Diablo-Klon für bis zu vier Beutejäger, der leider mit technischen Gebrechen und spielerischen Einschränkungen zu kämpfen hat.

Anzeige: Dungeon Hunter – Alliance kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

12 Kommentare

  1. Ich wühl mich grad durchs Internet, nirgends find ich ne Antwort. Nichtmal aus diesem Test wurde ich 100% schlau.
    Hat DHA einen lokalen Koop für 4 Spieler?
    Kostet grad im US-PSN 99 Pfennig, da dacht ich, kauf ichs mir doch mal.
    Earthworm Jim übrigens auch nur 99.

  2. zyan84 hat geschrieben:Torchlight habe ich für die 360 gerade fertig gezockt(4Players Wertung 80%).Die Grafik ist bei DH:A besser,man kann auch ein zweites Waffenset wechseln und es gibt nicht die öden zufallsgenerierten Level!
    Was bei Dungeon Hunter als langweiliges Dauermetzeln beschrieben wird ist bei Torchlight motivierendes Kämpfen und Sammeln.
    Ich frage mich manchmal wo bei 4Players die Glaubwürdigkeit bleibt.
    Ein kleiner Tipp:
    Lasst doch wenigstens den gleichen Redakteur an einen solchen Test!
    DH:A macht mir persönlich mindestens genau so viel Spass wie Torchlight.
    Sorry, aber zwischen Torchlight (bei dem man auch ein zweites Waffenset anlegen kann) und diesem dezent aufgebohrten Handy-game (dessen Dungeons auch zufallsgeneriert sind. Naja, so zufällig wie man Kreuzungen und schnurgerade Korridore eben kombinieren kann) liegen wirklich Welten. DH:A grafisch besser als Torchlight? Soll das ein Scherz sein? Also viel uninspirierter als DH:A gehts nun wirklich nicht.

  3. Auch die optionale Move-Unterstützung hätte man sich getrost sparen können. Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Im Fazit geht es mehr in Richtung Kontra
    Warum steht der Punkt unter
    Pro
    Move-Unterstützung

  4. quantumrunner hat geschrieben:Ein recht merkwürdiger Test. Es kommt einem fast so vor, als ob bei den Contrapunkten Sonstiges und Normale Punkte vertauscht wurden.
    -öde Story: Bei einem Action RPG völlig unwichtig
    Viel schlimmerer und eigentlich die einzigen wirklichen Kritikpunkte sind die lästige Ruckler und lange Ladezeiten. Wobei man erstere später zum Glück nicht mehr wahrnimmt.
    Für dich ist ist eine gute Geschichte unwichtig. Ich bestehe aber auf interessante, markante Charaktere, eine Geschichte mit überraschenden Wendungen mit guter Erzählstruktur. Gothic/Risen und Dragon Age Origins haben gezeigt, wie das geht. Das schließt auch so ein Koop Spiel nicht aus. Alles eine Frage der Umsetzung.

  5. Ich find es immer wieder toll, wie die Tester bei anderen Spielen die Grafik bemängeln, obwohl sie besser ist als bei manch anderem Spiel, aber bei den veralterten Blizzardspielen mit einer Grafik bei release von vor 7 Jahren wird dieses nie erwähnt!!!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1