Veröffentlicht inTests

Dungeon Maker (Rollenspiel) – Dungeon Maker

Woran denkt ein alter PC-Hase, wenn er „Dungeon Maker“ hört? Richtig: An „Dungeon Keeper“. Dieses teuflische Vergnügen wurde 1997 von Bullfrog entwickelt und sorgte nicht nur für eine Belebung der klassischen Echtzeitstrategie, sondern auch für einen angenehmen Rollentausch. Umso neugieriger war ich auf dieses Spiel, das in den USA als „Master of the Monster Lair“ erschienen ist. Was erwartet Kerkermeister auf dem DS?

©

Fazit

Als alter PC-Hase mit Dungeon Keeper im Gedächtnis habe ich mich richtig auf dieses DS-Spiel gefreut. Auch wenn mir klar war, dass das japanische Team von Global A Entertainment keine Umsetzung des herrlich bösen Bullfrog-Klassikers vor Augen hatte, sondern kunterbunte Fantasy-Unterhaltung im Namen des Guten. Was soll’s? Selbst klassische Helden könnten mit Dungeonbau und Dungeonhatz wenigstens jung gebliebene Erwachsene unterhalten! Das haben zahlreiche andere DS-Titel wie Etrian Odyssey & Co bewiesen. Und letztlich liegt es auch nicht am naiven Kulleraugenkitsch, auch nicht an der fehlenden Story oder dem faden Artdesign, dass das Spiel nicht unterhält. Letztlich liegt es daran, dass weder die architektonische Planung noch der rundenbasierte Kampf überzeugen. Erstere verzichtet auf den Styluseinsatz und ist ebenso umständlich wie zickig, Letzterer läuft immer nach Schema F ab, das mit dem Auftauchen des modifizierbaren Schleims wenigstens aufgebrochen wird – ab dem Moment können auch die Kämpfe endlich etwas motivieren. Aber unterm Strich bleibt es bei einem monotonen Hin und Her zwischen Dorf und Dungeon. Auch Kinder dürften hier aufgrund der Steuerungstücken und des zähen Spielablaufs nach wenigen Stunden den DS schließen.

Wertung

NDS
NDS

Tristes Hin und Her zwischen Dorf und Dungeon – hakelige Steuerung, monotone Kämpfe.

Kommentare

2 Kommentare

  1. *Grumpf* Wieder bzw. immer noch kein Nachfolger von Dungeon Keeper? Kaum zu fassen. Da hat doch schon vor Urzeiten "Mister Bullfrog" verkündet, er würde gerne machen, aber EA hat noch die Rechte.
    Und keiner traut sich an eine ähnliche Idee, ohne EA-Rechte aber mit guter Umsetzung? Schande-Schande!

  2. Hm schade, ich hätte gerne mal ein neues richtig gutes Spiel dieses Genres auf dem DS. Und Etrian Oddysey konnte ich mir nicht allzulange geben... war einfach zu anstrengend bei zu wenig Spielspaß ^^

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.