Veröffentlicht inTests

EA Sports UFC 4 (Prügeln & Kämpfen) – Auf der Stelle kämpfen

Ein bisschen wehmütig ist mir bei diesem Test ja schon zumute – nicht wegen des Inhalts, aber weil ich zum ersten Mal eine Art Spiel bespreche, das in den Jahren zuvor stets in Mathias‘ Hand lag. 20 Jahre 4Players bringen eben auch Veränderungen mit sich und immerhin gehört zu diesen Veränderungen, dass die UFC-Simulationen vor etwa zehn Jahren überhaupt erst mein Interesse an Mixed Martial Arts geweckt haben. Nur deshalb bin ich heute Fan des Sports und freue mich daher auf jedes Spiel, das die Faszination daran einfängt. EA fügt seiner Serie ja auch in diesem Jahr interessante Neuheiten hinzu und wirft damit die Frage auf: Ist UFC 4 ein Schritt nach vorne oder nur ein Update?

© EA Canada / Electronic Arts

Fazit

UFC 4 ist eine erfreulich umfassende, spielerisch anspruchsvolle und in vielen Augenblicken sehr packende Simulation des Sports, die vor allem mit einem starken Stand-up überzeugt, aber auch das Ringen am Boden treffend einfängt. Dass sich der Bodenkampf mitunter wie Rundentaktik anfühlt, ist zwar schade, alles in allem macht es aber Spaß mit verschiedenen Kämpfertypen zu experimentieren, die eigene Taktik dem Verlauf eines Kampfs anzupassen und das richtige Maß aus mutiger Offensive und defensiven Kontern zu finden. Bedauerlich ist nur, dass sich die Athleten oft falsch aufstellen, wenn sie ins Stand-up zurückkehren, und dass die Steuerung bei manchen Kameraeinstellungen plötzlich verdreht wird. Klasse ist dagegen das Verbessern allgemeiner Fähigkeiten über gezieltes Training sowie das Schärfen spezieller Techniken, indem man diese tatsächlich ausführt. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich Verletzungen auf die Entwicklung auswirken, weil sie den Fortschritt ein Stück zurücksetzen. Umso ärgerlicher finde ich dafür, dass die Karriere auf dem normalen Schwierigkeitsgrad über weite Strecken viel zu einfach ist, der Sprung zum nächsthöheren Level aber bereits zu groß. Und dann ist da noch eine erstaunlich schwache Präsentation, die weder das Flair des UFC-Rummels noch den Charakter der zentralen Events einfängt, obwohl selbst der Vorgänger in beiden Aspekten weiter war. Das gute Spiel wird in manchen Aspekten also sinnvoll verbessert, macht in anderen aber überraschende Rückschritte – und tritt damit insgesamt leider auf der Stelle.

Wertung

PS4
PS4

Das gute Spiel wird sinnvoll verbessert, macht aber auch überraschende Rückschritte – sodass die Serie insgesamt auf der Stelle tritt.

One
One

Das gute Spiel wird sinnvoll verbessert, macht aber auch überraschende Rückschritte – sodass die Serie insgesamt auf der Stelle tritt.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Leicht.

  • Es gibt Käufe nur für optionale Kosmetik wie Farben, Skins, Kostüme etc.

  • Man kann die Spielzeit über Käufe nicht verkürzen, kein Pay-to-Shortcut.

  • Man kann sich keine Vorteile im Wettbewerb oder der Karriere verschaffen, kein Pay-to-win.

  • Käufe haben keine Auswirkungen auf das Spieldesign.

Kommentare

1 Kommentare

  1. sehr guter Test. Ich spiele jetzt schon eine weile auf der PS4 Pro durch EA Early Access und hab einmal die Karriere durchgespielt.
    Selten so ein treffendes Fazit gelesen.
    Falls ihr das Spiel digital kaufen wollt, könnt ihr das Spiel deutlich günstiger bekommen indem ihr EA Acess aktiviert (3,99 im Monat, danach könnt ihr kündigen) dann gibts -10% auf das Spiel. Wenn ihr über EA Acess UFC3 kostenlos runterladet, und über UFC3 dann UFC4 kauft, gibts nochmal -10%.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.