Veröffentlicht inTests

Euro Truck Simulator 2 (Simulation) – Euro Truck Simulator 2

Der Vorgänger ist uns vor drei Jahren durch die Lappen gegangen. Die „deutsche Ausgabe“ konnte uns vor zwei Jahren noch nicht wirklich überzeugen, aber der Scania Truck Driving Simulator von Rondomedia machte im Sommer schon Lust auf mehr. Der Test des Euro Truck Simulator 2 wird zeigen ob das gerechtfertigt war.

© SCS Software / rondomedia

Vom Kilometerfressen und Sekundenschlaf

Ob als angestellter Fahrer oder selbstständiger Fuhrunternehmer, die Touren bleiben dieselben, nur die Gewinnmarge wird größer. Das ändert aber nichts daran, dass immer noch Kies von Hannover nach Dortmund gefahren werden muss und das kann trotz ansehnlicher Landschaftsgestaltung und recht authentischer Streckenführung (oder gerade deswegen?) auch sehr ermüdend werden. So ermüdend, dass sogar mein Alter Ego im Spiel laut und vernehmlich gähnt. Richtig gelesen: Wenn eine Pause ansteht, fängt mein Charakter an zu gähnen…erst seltener, dann immer häufiger, bis sich sogar der Bildschirm kurz verdunkelt, was den gefährlichen Sekundenschlaf simulieren soll; ässt sich auf Wunsch deaktivieren.

Dann sollte umgehend ein Parkplatz aufgesucht werden. Sobald der Motor aus ist, komme ich dann für ein paar Stunden zu Ruhe, bevor es auch schon wieder weiter geht. Der Kunde wartet schließlich. Immerhin: Dort angekommen, darf ich das aufwändige Rangieren an die Laderampen auch automatisch erledigen lassen, wenn der Termindruck zu hoch ist. Mag sein, dass der letzte Cowboy aus Gütersloh kommt und die Freiheit irgendwo sucht, wie die Thommy Bayer Band vor 30 Jahren trällerte, hier findet er sie jedenfalls nicht. Traumjob geht anders.

„Der Planer light“ inklusive

Irgendwann habe ich dann mal die wichtigsten Städte gesehen, zumal sie auch nicht

Einige Zufahrten sind verboten eng. Da ist schonmal exaktes manövrieren angezeigt.
Einige Zufahrten sind verboten eng. Da ist schon mal exaktes Manövrieren angezeigt. © 4P/Screenshot

wirklich groß sind. Berühmte Metropolen wie London, Paris, Berlin oder Hamburg warten zwar mit Sehenswürdigkeiten auf, aber die sind immer irgendwo in der Ferne auszumachen – wirklich dorthin fahren ist nicht möglich. Und auch die Transitstrecken bieten irgendwann nicht mehr so viel Abwechslung. Im Vergleich zum Vorgänger hat man diesbezüglich allerdings schon eine gewaltige Schüppe draufgelegt. Man darf aber dennoch nicht erwarten, „seine“ AB-Auffahrt detailgetreu wiederzufinden. Einige Großstädte wie Bielefeld haben es immer noch nicht in die Serie geschafft, obwohl dort einige der größten deutschen Speditionen ansässig sind.

Auf der Haben-Seite tragen insbesondere die Tag/Nachtwechsel oder auch das dynamische Wetter zu einer tollen (fast romantischen) Atmosphäre bei. Einen potenten Rechner vorausgesetzt, sind die Landschaften hübsch anzusehen, sogar Passanten trifft man jetzt ab und zu. Was die LKW selbst, sowie deren Innenansichten inkl. der vielen Spiegel angeht, macht den Jungs von SCS sowieso keiner was vor. Trotzdem: Auf Dauer müssen einfach Angestellte ran, sonst wird das nie was mit dem Transport-Imperium. Gottlob ist auch das wieder möglich: Der Management-Teil ermöglicht es mir eine ganze Belegschaft an Fahrern einzustellen und zu verwalten. Natürlich müssen dazu hohe Kredite aufgenommen und eine Menge LKW angeschafft werden, aber schlussendlich leite ich meine eigene Spedition (wenn ich auch ständig selbst weiter fahre) und stelle Fahrer ein, genau wie ich zu Beginn des Spiels eingestellt wurde . Das hat was.

Kommentare

37 Kommentare

  1. Mir fehlt da etwas der Wirtschaftsteil. Klar, man kann ne Spedition aufbauen und Fahrer einstellen. Aber so richtig viel passieren kann da nicht. Pleite wurde ich bisher noch nie und komplex ist auch anders.
    Ich hab mir ja eher sowas wie "Der Planer" erhofft. Also eine richtige Speditionssimulation. Nur mit der Möglichkeit auch mal etwas rumgondeln. Mag ja sein, dass das ne Stunde lustig ist. Aber dann wiederholen sich die Bauteile der Strecke recht fix. Autobahnauffahrt und diverse Kurven sind eindeutig an unzähligen Stellen mehrfach verwurstet.
    Dem Spiel fehlt es eindeutig an Vielfalt.

  2. 4P|Mourad hat geschrieben:...der war lustig! Zumal ich die Szene richtig gut finde!
    *klugscheissmodus on*
    @greenleve:
    "Ich verlange ein größeres Forum. Bei den vielen Fehlern, welche ich im Laufe der Zeit gefunden hab, wird langsam der Platz knapp."
    [...] hab [...] = umgangssprachlich....korrekt wäre: habe
    stilistisch wäre m.E. ebenfalls besser [...] wird der Platz langsam knapp. (aber das ist natürlich Geschmackssache). ;-)
    (im Zweifel also einfach die eigenen Fehler mit jenen der anderen tauschen, dann ist wieder mehr Platz für alle da) :-D
    *klugscheissmodus off*
    Das ist nur aufgrund des vollem Forums so. Die Fehler quillen über und machen sich an jeder Ecke und Kante bemerkbar. 8)
    Zumindest lädt die Seite bei mir neuerdings arg lang und auch bei anderen sind schon Posts verschwunden... aber das gehört wohl nicht hier rein...

  3. 4P|Mourad hat geschrieben:
    Sabrehawk hat geschrieben:Wieso sollte jemand die hässlichste Stadt Deutschlands im Spiel haben wollen^^ *duck*
    : "Gott erschuf in seinem Zorn Bielefeld und Paderborn."^^
    Zu Paderborn Maße ich mir kein Urteil an, aber wenn diese Stadt die "hässlichste" der Republik ist,
    ...was sind dann Bottrop
    Eisenach oder Eisenhüttenstadt? (ich erspare uns hier jetzt mal weitere Bilder)
    Eisenach?!
    Eine richtig schöne mittelalterliche Stadt mitten im Thüringer Wald umgeben von Bergen? Die über 500 Jahre fürstliche Residenzstadt war und zusammen mit Weimar der kulturelle Mittelpunkt Thüringens?
    Also wenn ich gerade aus meinen Fenster im Zentrum von Eisenach rausschaue sehe ich lauter Fachwerkhäuser, Kirchen, Villen etc. Und im Hintergrund bewaldete Berge mit der Wartburg und dem Burschenschaftsdenkmal als Blickfang. Achja und jeden Tag hunderte Touristen auf den Strassen.
    Nicht alles was ein "Eis" im Namen hat ist mit Eisenhüttenstadt verwandt...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1