Veröffentlicht inTests

F1 2014 (Rennspiel) – Neue Turbo-Ära, altes Rennspiel?

2014 startete die Formel Eins in eine neue Ära: Statt den V8-Saugmotoren der letzten Jahre kommen in der aktuellen Saison erstmals Turbomotoren sowie ein neues System zur Energierückgewinnung zum Einsatz. Nutzt auch Codemasters die Gunst der Stunde, um seinen offiziellen F1-Rennspielen einen frischen Anstrich zu verpassen oder bleibt auch in diesem Jahr alles beim Alten?

©

Fazit

Ich werde das Gefühl nicht los, dass man sich bei Codemasters lieber schon auf den ersten Auftritt der Formel Eins auf den neuen Konsolen im nächsten Jahr konzentriert hat, anstatt noch viel Feinarbeit in F1 2014 zu investieren. Denn obwohl die Auffrischung der Lizenz durch das veränderte Wagendesign sowie die Neu-Aufnahmen der scheußlichen Klänge aus den Turbomotoren einen etwas höheren Aufwand erfordert haben dürfte als im letzten Jahr, haben die Briten auch wieder viel durch den Recycling-Fleischwolf gedreht und sogar inhaltliche Kürzungen vorgenommen. Zudem sind Strafsystem und Schadensmodell so inkonsequent wie immer und auch Design sowie Präsentation der Spielmodi wurden quasi 1:1 übernommen. Dass mit KERS eine taktische Komponente und mit dem Einheits-Getriebe Optionen zum Schrauben unter den Tisch fallen, ist dagegen dem neuen Reglement zu verdanken. Kurzum: Spielerisch (und soundtechnisch) hatte der Vorgänger für mich mehr zu bieten. Wer also keinen großen Wert auf aktuelle Lizenzen legt und auch bei der Streckenauswahl auf Neuzugänge wie Sotschi oder den Red Bull Ring sowie Hockenheim als Wiederkehrer verzichten kann, braucht F1 2014 nicht unbedingt. Für die Premiere auf den neuen Konsolen wünsche ich mir neben einer realistischeren Fahrphysik vor allem eine modernere Präsentation der Karriere und des Flairs abseits der Strecke – diese trockenen Menüs und immer gleichen Szenen aus dem Parc-Fermé sind einfach nicht mehr zeitgemäß!    

Wertung

360
360

Auf der 360 präsentiert sich die Formel Eins mit sehr viel Recycling und technisch am Limit.

PC
PC

Immer noch die technisch beste Fassung rund um die Königsklasse des Motorsports. Trotzdem müssen nächstes Jahr größere Fortschritte her!

PS3
PS3

Wie in den letzten Jahren markiert die PS3-Version aufgrund der größten Technik-Schwächen erneut das Schlusslicht im F1-Starterfeld.

Anzeige: F1 2014 Essentials kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

52 Kommentare

  1. Hey Campino!
    Ich kann dir an dieser Stelle nur die Webseite http://www.f-wheel.com ans Herz legen.
    Dort posten Nutzer ihre Einstellungen von Fanatec-Wheels zu allen möglichen Rennspielen - und dank entsprechender Filter bei der Suche bekommst du schnell eine gute Auswahl an Setups. User-Wertungen helfen außerdem dabei, beliebte Einstellungen hervorzuheben. Ich schau da immer wieder gerne vorbei, um mein Fanatec-Lenkrad entsprechend einzustellen.
    Viel Spaß,
    Michael

  2. Hat mal jemand anständige Lenkradeinstellungen ingame für mich?
    Entweder das Lenkrad ist so zappelig, dass man kaum geradeaus fahren kann, oder es ist so schwergängig, dass ich erst 10 Grad drehen muss, damit es überhaupt, und wenn dann total zackig reagiert.
    Jemand Experte hier? :Hüpf:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1