Veröffentlicht inTests

F1 2014 (Rennspiel) – Neue Turbo-Ära, altes Rennspiel?

2014 startete die Formel Eins in eine neue Ära: Statt den V8-Saugmotoren der letzten Jahre kommen in der aktuellen Saison erstmals Turbomotoren sowie ein neues System zur Energierückgewinnung zum Einsatz. Nutzt auch Codemasters die Gunst der Stunde, um seinen offiziellen F1-Rennspielen einen frischen Anstrich zu verpassen oder bleibt auch in diesem Jahr alles beim Alten?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • kämpferische KI-Piloten…
  • fordernde Fahrphysik…
  • Steuerung fühlt sich herrlich direkt an
  • flüssige Darstellung (vor allem PC)
  • diverse optionale Fahrhilfen (ABS, Traktion etc.)
  • Quick-Setup & manuelle Wagen-Einstellungen
  • dynamisches Wettersystem
  • Reifenverschleiß
  • mechanische Defekte möglich…
  • lizenzierte Fahrer, Teams & Strecken
  • optionales Schadensmodell
  • optionale Rückspulfunktion
  • taktisches Benzinmanagement
  • anpassbare Rennwochenenden
  • übersichtliche TV- und Cockpitansicht
  • spürbarer Windschatten
  • DRS steigert Spannung
  • unterhaltsame Herausforderungen
  • Speichern mitten in Sessions möglich
  • komplette WM mit Lizenz-Fahrern
  • Zusammenstellung eines eigenen Rennkalenders erlaubt
  • Replays von kompletten Rennen
  • Koop-WM für zwei Spieler
  • Splitscreen-Rennen
  • überwiegend sauberer Netzcode
  • automatischer Host-Wechsel
  • System-Link / LAN wird unterstützt
  • kein Onlinepass mehr nötig

Gefällt mir nicht

  • …die sich in Kurven immer noch zu leicht übertölpeln lassen
  • …aber keine echte Simulation
  • angestaubt präsentierte Karriere
  • grenzwertige Bildrate auf Konsolen (vor allem PS3)
  • nur noch Einstufungs
  • Runde statt Young Drivers Test
  • kein Classic
  • Modus mehr vorhanden
  • grausiger Sound der Turbo
  • Motoren
  • Schadensmodell nicht immer nachvollziehbar und visuell enttäuschend
  • …die sich nicht deaktivieren lassen
  • inkonsequentes Strafsystem
  • keine klassische Siegerehrung / Ehrenrunde / Aufwärmrunde
  • kein Fahrer
  • Editor
  • undurchsichtiges Rangsystem
  • mangels manuellem KERS fahrerisch und taktisch anspruchsloser
  • vorgeschriebene Mindestlänge bei Karriere
  • Rennen
  • keine Telemetriedaten
  • viele Automatismen bei Boxenstopps
  • kein Speichern von Replays möglich
  • kein eigener Rennanzug
  • Profi
  • Tutorials gestrichen
  • fehlendes Flair abseits der Rennpiste
  • vereinzelte Pop
  • ups
  • Tearing (Konsolen)

Versionen & Multiplayer

  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion (PC); deutsche Testv
  • Sprachen: zwischen 40 und 50 Euro
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: 2-16 Spieler online LAN; 2 Spieler Splitscreen; Koop-Meisterschaft;

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

52 Kommentare

  1. Hey Campino!
    Ich kann dir an dieser Stelle nur die Webseite http://www.f-wheel.com ans Herz legen.
    Dort posten Nutzer ihre Einstellungen von Fanatec-Wheels zu allen möglichen Rennspielen - und dank entsprechender Filter bei der Suche bekommst du schnell eine gute Auswahl an Setups. User-Wertungen helfen außerdem dabei, beliebte Einstellungen hervorzuheben. Ich schau da immer wieder gerne vorbei, um mein Fanatec-Lenkrad entsprechend einzustellen.
    Viel Spaß,
    Michael

  2. Hat mal jemand anständige Lenkradeinstellungen ingame für mich?
    Entweder das Lenkrad ist so zappelig, dass man kaum geradeaus fahren kann, oder es ist so schwergängig, dass ich erst 10 Grad drehen muss, damit es überhaupt, und wenn dann total zackig reagiert.
    Jemand Experte hier? :Hüpf:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1