Veröffentlicht inTests

F1 2021 (Rennspiel) – Vollgas für das Podium

Mit F1 2021 will Codemasters einmal mehr einen Gang hochschalten und das offizielle Spiel zur FIA-Rennserie weiter voran bringen: In der diesjährigen Edition präsentiert man u.a. den neuen Story-Modus „Braking Point“, eine gemeinsame Karriere für zwei Spieler und die stärkere Einbindung der realen Formel Eins. Warum Codemasters auf der Zielgeraden zum sicheren Award trotzdem noch ins Schleudern gerät, klärt der Test.

© Codemasters / Electronic Arts

Fazit

Mit F1 2021 fängt Codemasters die Faszination des Motorsports einmal mehr fantastisch ein! Trotz der erschreckend einfallslosen Handlung erweist sich der Story-Modus „Braking Point“ zumindest spielerisch und hinsichtlich der gelungenen Inszenierung als willkommene Ergänzung. Die leicht überarbeitete Fahrphysik sorgt mit geringerer Bodenhaftung und stärkeren Auswirkungen bei der Berührung von Randsteinen ebenfalls für frischen Wind, selbst wenn die neuen FIA-Richtlinien taktischen Spielereien bei der Motorleistung leider auch im Spiel einen Riegel vorschieben. Höhepunkt ist aber nach wie vor die Karriere mit Features wie Fahrzeugentwicklung und Team-Management, die man jetzt sogar zu zweit erleben und bis ins kleinste Detail den eigenen Vorlieben anpassen darf. Dem gegenüber stehen einige gestrichene Inhalte wie die historischen Fahrzeuge oder Altlasten wie die mitunter übermotivierte KI oder fehlende Unterstützung für CrossPlay und VR. Warum es auf Xbox-Konsolen im Gegensatz zu allen anderen Plattformen keine LAN-Unterstützung gibt, bleibt ebenfalls ein Rätsel. Trotzdem wäre das offizielle Spiel zur Formel Eins auch in diesem Jahr ein ganz klarer Hit-Kandidat. Den Weg zum Award verbaut sich Codemasters aber selbst mit seinem  furchtbar penetranten Podium Pass und den ätzenden Pitcoin-Paketen, mit denen man sich kosmetische Inhalte gegen echtes Geld kaufen kann – woran man auch ständig erinnert wird. Liebe Entwickler: Baut diesen unsäglichen Mist entweder komplett aus oder gebt mir zumindest die Möglichkeit, bei all der gebotenen Einstellungsvielfalt auch diesen nervigen Podium Pass komplett zu deaktivieren!

Wertung

PS4
PS4

F1 2021 fängt die Faszination des Motorsports hervorragend ein und sorgt mit Story-Modus, Koop-Karriere und überarbeiteter Fahrphysik für frischen Wind. Der dreiste Podium Pass wird aber zum Award-Killer.

PS5
PS5

F1 2021 fängt die Faszination des Motorsports hervorragend ein und sorgt mit Story-Modus, Koop-Karriere und überarbeiteter Fahrphysik für frischen Wind. Der dreiste Podium Pass wird aber zum Award-Killer.

PC
PC

F1 2021 fängt die Faszination des Motorsports hervorragend ein und sorgt mit Story-Modus, Koop-Karriere und überarbeiteter Fahrphysik für frischen Wind. Der dreiste Podium Pass wird aber zum Award-Killer.

XBS
XBS

F1 2021 fängt die Faszination des Motorsports hervorragend ein und sorgt mit Story-Modus, Koop-Karriere und überarbeiteter Fahrphysik für frischen Wind. Neben dem Podium Pass führt das Fehlen des LAN-Modus zu weiterem Punktabzug auf der Xbox.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Mittel.

  • Es gibt Käufe für Fähigkeiten, Karten, Figuren, Waffen, Geld, XP oder Spielmodi.

  • Man kann die Spielzeit über Käufe verkürzen, Pay-to-Shortcut.

Erläuterung

  • Podium Pass mit Item-Shop für kosmetische Gegenstände; Pitcoins in Paketen gegen Echtgeld; penetrante Einblendungen zum Podium Pass

Kommentare

69 Kommentare

  1. DerSnake hat geschrieben: 02.08.2021 11:29
    Cool finde ich den Koop Modus. Auch die vielen neuen Einstellungen gefallen mir. Das man während des Rennens nicht mehr die Benzin Einstellungen ändern darf ist an mir vorbei gegangen. Macht die rennen selber aber auch irgendwie langweiliger?
    Dafür kannst Du Dich bei Red Bull, Ferrari und Konsorten bedanken.
    Weil sie es nicht auf die Kette bekommen haben, Mercedes auf dem Wege normaler Entwicklung einzuholen, haben sie bei der FIA und den F1 Bossen solange herumgeheult, bis diese Regelung aufgenommen wurde.
    Next Stop ist dann 2025 - wenn sie die Formel 1 grüner machen wollen, um den woken Moraliban zu gefallen. Dann gibt`s mehr Elektro, umweltfreundliches Benzin und CO2 Freiheit. Das wird bestimmt große Klasse...
    Irgendwann wird man wohl in Tretautos durch die Gegend fahren und die WM wird dadurch entschieden, welches Team die größten Ablässe an die Zertifikatsmafia bezahlt.
    Und in zwanzig/dreißig Jahren werden die neuen asiatischen (chinesischen) Eliten dann feststellen, dass CO2 gar nicht der Hauptgrund für den Klimawandel ist. Wenn wir Glück haben, machen die ihre eigenen Ligen auf und einige Rennen finden im runtergewirtschafteten Europa statt. :D

  2. Ich habe F1 2020 gerne gespielt (am PC) und für mich war F1 2021 eigentlich klar das es gekauft wird. Diesmal hatte ich mich aber für die PS5 Version entschieden. Aber...auch wenn F1 2020 anfangs auch Probleme mit Bugs/Balance hatte. F1 2021 fühlt sich wirklich wie im Beta Status an. Grafisch enttäuschend für mich sah F1 2020 um einiges besser aus. Spielerisch...ich weiß nicht so recht. Mal denke ich ja geil. Aber dann wieder fühlt sich die Rennen so billig? an ka wie genau ich das beschreiben soll.
    Cool finde ich den Koop Modus. Auch die vielen neuen Einstellungen gefallen mir. Das man während des Rennens nicht mehr die Benzin Einstellungen ändern darf ist an mir vorbei gegangen. Macht die rennen selber aber auch irgendwie langweiliger?
    Naja mal schauen wie sich das Spiel entwickelt. Vollpreis ist es stand jetzt definitiv nicht wert.

  3. Khorneblume hat geschrieben: 02.08.2021 09:19 Naja, es hat noch größere Probleme als nur die Strafen. Randsteine etwa. Über die hohen Randsteine kann man drüber donnern, über die kleinen bricht meist direkt das Heck aus. (KI donnert natürlich volle Kanne drüber) Auch sonst gibt es am Ausbrechen der Autos aber viel Kritik. 2021 ist leider ein ziemlicher Rückschritt zu 2020. Anscheinend soll sogar die Fahrphysik nachgepatcht werden.
    Neben dem schon peinlichen RT Downgrade, scheint hier technisch einiges im Argen zu liegen. Ich halte das Spiel derzeit für keinen Autobuy.
    Das klingt nicht sehr positiv. Fazit kann eigentlich nur sein...
    Wer den Vorgänger besitzt, muss keine 60 bis 70 € 2021 ausgeben für den neuen Teil. Höchstens im Sale oder gebraucht (Disc Version) auf Ebay kaufen.

  4. Naja, es hat noch größere Probleme als nur die Strafen. Randsteine etwa. Über die hohen Randsteine kann man drüber donnern, über die kleinen bricht meist direkt das Heck aus. (KI donnert natürlich volle Kanne drüber) Auch sonst gibt es am Ausbrechen der Autos aber viel Kritik. 2021 ist leider ein ziemlicher Rückschritt zu 2020. Anscheinend soll sogar die Fahrphysik nachgepatcht werden.
    Neben dem schon peinlichen RT Downgrade, scheint hier technisch einiges im Argen zu liegen. Ich halte das Spiel derzeit für keinen Autobuy.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1