Veröffentlicht inTests

Fable: The Journey (Action-Adventure) – Fable: The Journey

Nachdem man in den bisherigen Fable-Abenteuern viel Freiheit in Albion genießen durfte, geht der Kinect-Ableger einen starren Weg: The  Journey möchte einen neuen Helden und vor allem ein neues Konzept etablieren. In der Theorie klingt gestenkontrollierte Angriffsmagie auf Schienen nur eingeschränkt spannend – wie sieht die Praxis aus?

© Lionhead Studios / Microsoft

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • gute Gestenerkennung…
  • sehr ansehnliche Kulisse
  • angenehme Tempowechsel
  • gelungene Bosskämpfe
  • gute deutsche Lokalisierung
  • serientypischer Humor
  • zahlreiche Anspielungen auf Fable 1 bis 3

Gefällt mir nicht

  • … die sich allerdings auch Aussetzer leistet
  • „Pferde
  • Kinectimals“
  • Sequenzen nerven auf Dauer
  • wenig Variation innerhalb der Action
  • Kutschen
  • Abschnitte größtenteils langweilig
  • stark eingeschränkte Figurenentwicklung
  • schnell durchschaute Charaktere

<!– wp:acf/fd-4p-game-data {"name":"acf/fd-4p-game-data","data":{"field_662127c6a2b8d":"Versionen & Multiplayer","field_66222d6a95049":"1","field_662127f3a2b8e":"ca. 45 Euro","field_662127fda2b8f":"Deutsche Verkaufsversion","field_66212804a2b90":"Deutsch, Englisch","field_6621280ca2b91":"0","field_66222fab9504a":"kein Mehrspielermodus

nur mit Kinect spielbar“,“field_66212812a2b92″:“0″,“field_66212854bd326″:“Vertrieb & Bezahlinhalte“,“field_6622300aeff2d“:“0″,“field_66223053b77ef“:““,“field_66212854bd327″:“0″,“field_66212854bd328″:“0″,“field_66212854bd329″:“0″,“field_6622307db77f0″:““,“field_662230ba4743f“:““,“field_6622317cc9d2e“:““,“field_662231c1c9d2f“:““,“field_66212854bd32a“:“0″},“mode“:“auto“} /–>

Kommentare

19 Kommentare

  1. Es ist doch seit Monaten klar, dass das kein gewöhnlicher Nachfolger von "Fable" wird, sondern ausschließlich für Kinect entwickelt wurde.
    Nach dem guten ersten und den ganz soliden Nachfolgern wäre mal ein starkes Fable 4 für die NextGen angebracht, das sich wieder mehr dem ersten Werk annähert.

  2. Soviel ich weiss, hatte der Vorgänger eine relativ grosse Welt, war zumindest grösser als ein Schlauchshooter. Ich frage mich ja jeweils schon, ob ein 8-stündiger Schlauchshooter nicht eigentlich eine bodenlose Verarsche ist, aber dass ich mich dann noch nicht mal bewegen und erkunden kann, wie ich möchte, geht mal gar nicht. Habe bereits vor fast 20 Jahren mit den Sidescrollern abgeschlossen und das Prinzip ist nur unwesentlich besser, Kinnect hin oder her. Liegt vielleicht daran, dass ich gerade Borderlands 2 zocke, wo die Level angenehm riesig und verschachtelt sind, da kriegt man in den meisten anderen Spielen Platzangst anschliessend.

  3. PixelMurder hat geschrieben:Auf Schienen? Kann man sowas für ein heutiges Vollpreisspiel ernst nehmen? Wo man endlich riesige offene Welten darstellen kann, die man erkunden kann?
    große und offene welten funktionieren nicht bei allen Spielen bzw. Genres. Eine große Welt bringt dir auch nix wenn sie leer und öde ist. Sollte also kein Alleinstellungsmerkmal sein.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1