Veröffentlicht inTests

Fae Farm (Lebenssimulation) – Von Flügeln und verzauberten Rüben

Die neue Farmsimulation Fae Farm aus dem Hause Phoenix Labs reiht sich in die lange Liste der Cozy Games ein, in denen ihr euren eigenen Hof betreibt. Doch es kommt mit einem besonderen Twist daher: Wie der Name schon sagt, steckt auch Magie in dem Spiel. So begegnet ihr nicht nur Menschen, sondern auch Feenwesen und könnt zwischen Angel und Kescher auch einen Zauberstab zücken. Wir haben uns das genauer angesehen und schilderen unsere Eindrücke zu Fae Farm.

 

© Phoenix Labs / Phoenix Labs

Fazit

Letztendlich war Fae Farm unter den Farmsimulationen meine größte Hoffnung für 2023. Der Trailer, die niedliche Grafik und die magischen Aspekte, ließen das Spiel durchaus vielversprechend wirken. Hinzu kommt der Preis: Bei einem Titel für 60 Euro hatte ich eine Menge an Content erwartet. Auf Steam hat Phoenix Labs das Spiel mittlerweile sogar vor Release reduziert, auf der Nintendo Switch ist nur die teurere Version erhältlich, die sie nun als Deluxe-Version beschreiben.

 

Aufgrund eintöniger Dialoge, einiger Bugs und repetitivem Gameplay konnte ich Fae Farm nicht so genießen, wie ich es mir erhoffte. Was dennoch bleibt ist die schöne Grafik, spaßiges Mining, viele Gestaltungsmöglichkeiten und abgerundet einfach ein niedliches Farmspiel für zwischendurch. Verglichen mit Klassikern wie Stardew Valley und Story of Seasons punktet es durch Abwechslungsreichtum: Die verschiedenen Biome und natürlich die Magie lassen Fae Farm nicht langweilig werden, auch wenn sich Abläufe im Gameplay wiederholen.

Wertung

Switch
Switch

Hübsches Farmspiel, dem es auf Dauer an Abwechslung mangelt.

Anzeige: Fae Farm – [Nintendo Switch] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

Erläuterung

  • Deluxe-Version auf Steam für 59,99 Euro mit digitalem Soundtrack und kommenden DLCs

Kommentare

5 Kommentare

  1. Todesglubsch hat geschrieben: 08.09.2023 15:06 Sofern man englisch versteht. Ansonsten ... weniger. :D
    Naja, ist bei anderen Genre doch auch so: Jump'n Run. Beat'em up. Shooter. etc.
    Ansonsten ist das halt ein neues Modewort der Gamer-Szene. Da spricht man sowieso schon länger Denglish, weil schon zu NES-Zeiten keiner Hüpfspiel sagte und die Playstation auch niemand mit Spielstation eindeutschte.
    Wer Steam allerdings auf Deutsch hat, sieht da auch nur deutsche Tags. Da heißt es bei mir halt "entspannend." Das versteht man auch als Anglophob.

  2. Akabei2 hat geschrieben: 06.09.2023 18:05 Woher kommt eigentlich dieser "Cozy"-Tag der mir hier in letzter Zeit des öfteren über den Weg gelaufen ist? Ich verstehe schon was gemeint ist, aber wenn das bei Steam nicht mal bei Stardew Valley als Tag existiert, muss ich ja fast von einer Eigenkreation ausgehen.
    Stardew erschien ja auch, bevor der Begriff stärker verwendet wurde.
    Animal Crossing ist z.B. auch ein cozy game, wird aber seltener als solches bezeichnet.
    Will damit sagen: Cozy IST eine Eigenkreation, aber nicht von 4P.
    Für manche ist Stardew allerdings zu hektisch, und damit kein cozy mehr. Vielleicht greift der Begriff daher nicht so schnell um sich?

  3. Woher kommt eigentlich dieser "Cozy"-Tag der mir hier in letzter Zeit des öfteren über den Weg gelaufen ist? Ich verstehe schon was gemeint ist, aber wenn das bei Steam nicht mal bei Stardew Valley als Tag existiert, muss ich ja fast von einer Eigenkreation ausgehen.
    BTT: Auch wenn ich dem Genre nicht völlig abgeneigt bin, ist das hier eher nichts für mich. Das ist mir optisch dann doch viel zu bunt und quietschig.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.