Veröffentlicht inTests

Fallout Shelter (Taktik & Strategie) – Glücksgefühle im Atombunker

In Los Angeles präsentierte Todd Howard nicht nur Fallout 4 auf der großen Leinwand, sondern zauberte auch das kleine Fallout Shelter aus dem Hut. Noch während der Pressekonferenz von Bethesda wurde das Spiel kostenlos im AppStore veröffentlicht. Und es stürmte die Charts in beeindruckender Art: Satte 70 Millionen Sitzungen soll es in der ersten Woche gegeben haben. Was hat der postnukleare Bunkerbau für iOS und bald auch Android zu bieten?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • tolles Fallout-Artdesign
  • charmante Animationen
  • süchtig machendes Spielprinzip
  • intuitive Touchsteuerung
  • Zoom zeigt Gespräche der Einwohner
  • gute Integration des SPECIAL-Systems
  • zig Gebäudetypen in drei Stufen aufrüsten
  • Management von drei Rohstoffen über Gebäude
  • Zufriedenheit über passende Jobs, Sex & Co
  • Erkundung des Ödlands bringt Credits, Ausrüstung etc.
  • Gefahr durch Überfälle, Kakerlaken, Brände, Hunger etc.
  • viele Waffen, Kleidung steigert Fähigkeiten
  • Bewohner zeugen Nachwuchs
  • gute deutsche Übersetzung

Gefällt mir nicht

  • lange Leerlaufphasen
  • nervige Bugs bei der Figurenwahl
  • tote Erkunder einfach wiederbeleben
  • kein Einfluss auf die Erkunder des Ödlands
  • monotone Raider
  • Angriffe leicht abwehrbar
  • keine Forschung

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: Kostenlos
  • Getestete Version: Deutsche digitale Versionen.
  • Sprachen: Keine Sprachausgabe, deutsche Texte.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Kein Multiplayer.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Die Bezahlinhalte sind komplett optional, kein Pay-to-win.
  • Verfügbarkeit: Entwicklerseite
  • Hauptverfügbarkeit: Entwicklerseite
  • Bezahlinhalte: Ja
Kommentare

28 Kommentare

  1. Mittlerweile gibt es echt nichts mehr zu sehen. Der einzige Spaß nach einiger Zeit besteht darin, alle Waffen und Outfits finden zu wollen, ansonsten motiviert das Spiel null. Aber da ich mir einen New Nintendo 3DS gekauft habe, werden Handyspiele bei mir sowieso komplett wegfallen.
    Die einzigen Ausnahmen sind Final Fantasy Record Keeper und Hearthstone.

  2. Das ist keine 75 %. Entweder ich weiß nicht, wie ich Probleme lösen soll - und kann auch nicht nachschauen, denn wo zum Geier ist HHBV im Pipboy, hääää? Oder alles läuft rund und ich langweile mich zu Tode. Da spiel ich ja lieber Wimmelbildspiele, die sind spannender. *Motzmodus aus*

  3. Also, nachdem ich jetzt einige Zeit Fallout Shelter gespielt habe komme auch ich zu einem Fazit:
    Das Preis-/Leistungsverhältnis außer acht lassend würde ich dem Spiel durchaus seine 45% geben. Was nicht schlecht ist! Aber eben auch sehr weit entfernt von gut. Leider ist das Spiel insgesamt etwas flach gehalten, womit es sich allerdings gut in die Riege der anderen F2P-Handyspiele einreiht.
    Das größte Manko ist die mangelnde Motivationskurve. Nachdem man seine 50-60 Bewohner um sich geschart hat artet das Spiel in eine sich stetig wiederholende Tretmühle aus, die es in meinem Fall geschafft hat die Motivation binnen weniger Tage auf den Nullpunkt zu bringen und mich dazu trieb wieder ein wenig Platz auf dem Tablet zu schaffen.
    Schade, da das Fallout-Universum durchaus reizvoll und charmant ist, sowie grundlegend charakteristisch gut eingefangen wurde. Dennoch bin ich der Meinung, dass man heute nen bisschen mehr bieten muss, denn andere Androidspiele-Entwickler haben dies bereits erkannt weswegen es schlicht abwechslungsreichere Alternativen gibt.
    Dennoch will ich nochmal festhalten, dass 45% kein schlechtes Spiel markieren, sondern schlicht ein minimal unter dem Standard befindliches.

  4. Kleiner Wermutstropfen für Fallout-Fans der ersten Stunde: In der lokalisierten Version hat sich das Genus zu "Vault" geändert. Es schmerzt förmlich, ständig von "seinem Vault" lesen zu müssen. Schade, dass hier nicht mit mehr Sorgfalt gearbeitet wurde. Ansonsten ist die Lokalisierung top.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1