Veröffentlicht inTests

FIFA 09 (Sport) – FIFA 09

Beckstein und Huber sind weg, Seehofer gibt Gas. Manchmal ist es im Fußball wie in der Politik: Kaum strauchelt der Bayerische Rekordmeister ein wenig in der Bundesliga, stürmen auch schon die Verfolger die Tabellenspitze – und die gesunde Konkurrenz belebt das Ligageschäft. Gibt es dieses Jahr auch im virtuellen Fußball etwas mehr Spannung? Kann Electronic Arts mit FIFA am Wertungsmeister Pro Evolution Soccer vorbeiziehen? Ist die absolute Alleinherrschaft der Japaner vorbei? Wir haben uns auf dem PC- und Konsolenrasen ausgetobt. Und da gab es tatsächlich eine überraschende Premiere.

©

Zäher Kampf im Mittelfeld

Dribblings für die Galerie: Ronaldinho & Co haben viele neue, überaus elegante Tricks drauf, die vor allem auf den Konsolen herrlich animiert werden. (PS3)

Diese beiden können sich im Mittelfeld quasi egalisieren und sich hundertmal öfter den Ball abnehmen, als mit ihm durchzubrechen. Die Folge ist, dass wir in der Redaktion ungewöhnlich viele Spiele mit 0:0, 1:0 oder 1:1 hatten, aber kaum mal richtige Kantersiege. Als ich mit David Rutter, dem Produzenten von FIFA 09 spielen konnte, haben wir uns nach vier, fünf Matches angeschaut und festgestellt, dass das Spiel immer noch sehr anstrengend und zäh sein kann. Hier sollte man nächstes Jahr für etwas mehr Luft sorgen, indem man die Verteidiger z.B. nicht so klar als Sieger in die Zweikämpfe schickt. Die defensiven Automatismen sind im Vergleich zu den offensiven Möglichkeiten wie Dribbling & Co einfach so stark, dass es viel leichter ist, einen Weltstar wie Messi mit einem Durchschnittsverteidiger der Marke Hummels aufzuhalten, als umgekehrt mit dem Weltstar an ihm vorbei zu ziehen.

Auf dem Platz führt das zu einem harten Hin und Her im Mittelfeld. Das ist an sich auch okay, aber man vermisst auch mal Durchbrüche durch Solos oder etwas mehr Bewegung durch Pässe in die Spitze bzw. Seitenwechsel. Das liegt auch daran, dass die Offensiv-KI der eigenen Mitspieler bei weitem nicht so stark ist wie die der Abwehrreihe: Gut ist, dass die Stürmer selbst mit dem Arm in den freien Raum zeigen, wo der Pass hin kommen soll; schlecht ist, dass sie dabei oftmals nicht klug genug laufen und bei Doppelpässen zu langsam sind. Tendenziell stehen die defensiven Reihen selbst bei schwächeren Mannschaften so diszipliniert und gut, dass ein Abseits nach dem anderen gepfiffen wird und dass man selten das Spiel auf eine leere Seite verlagern kann – die meisten Teams stehen einfach zu gut in der Breite. Natürlich gibt es die Möglichkeit, tödliche Pässe in die Spitze zu spielen oder das Spiel zu verlagern, aber der Erfolg ist auf dem Platz zu selten spürbar.

Der breitbeinige Freistoß in Aktion: Man kann bei den Standards einen zweiten Mann hinzurufen, sich den Ball auflegen lasen und zwischen zwei Schusstypen wählen. (PS3)

Etwas abgemildert wird diese Defensivstärke gegen die KI: Sobald ihr in einem der Turnier- oder Karriere-Modi auf einem höheren Schwierigkeitsgrad antretet, werdet ihr eher auf eine eiskalte Offensive als auf eine fehlerfreie Defensive treffen. Das bedeutet, dass euch der FC Bayern mit drei Toren aus drei Chancen bestraft, wenn ihr hinten aufmacht. Gleichzeitig machen aber selbst Lucio oder Demichelis mal Fehler beim Tackling. Das ist auch gut so, denn so entstehen theoretisch gegen die KI realistischere Situationen als gegen einen Freund, der Pressing & Co über 90 Minuten mit 100-prozentiger Erfolgsquote in den Zweikämpfen auf die Spitze treibt. Es lohnt sich also, FIFA 09 auf lange Sicht auch solo zu spielen.

Torwart & Standards

Eine kleine, aber verzeihliche Schwäche ist neben dem Schiri, der manchmal aus heiterem Himmel Rot zückt oder mal wieder als Passblockierer im Weg steht, auch der Torwart: Der legt zwar wunderbare Paraden hin, hält in 1-gegen-1-Situationen fast schon weltmeisterlich gut und reiht sich nahtlos in die Animationsklasse der anderen Spieler ein, aber er

Egal ob Ribéry oder Rooney: Die Top-Stars wirken in der diesjährigen Ausgabe noch individueller, wenn sie zu Sprints oder Dribblings ansetzen. (360)

zeigt leider einige blöde Aussetzer. Zum einen sind seine Abwürfe und Anspiele vom ruhenden Punkt aus teilweise eine Katastrophe, weil man wirklich ganz akribisch eine Richtung vorgeben muss, damit sie nicht direkt beim Gegner oder falschen Verteidiger landen. Außerdem kommt es bei Kopfbällen und hohen Bällen, die ein Herauslaufen des Keepers verlangen immer wieder zu skurrilen Patzern, wo der Ball fast ins eigene Tot geschlagen wird, oder erschreckender Lethargie. Natürlich kann man den Torwart auch über manuelles Aktivieren rausholen, aber er müsste im Zweifelsfall etwas eigenständiger agieren.

Ansonsten hat sich bei Ecken und Freistößen nicht viel getan. Man kann sich den Ball von einem zweiten Mitspieler auflegen lassen, man kann ihm Drall und Schwung geben, man kann die Mauer hüpfen lassen – leider kann man im Gegensatz zu PES keinen Spieler auf den Schützen zustürmen lassen. Auch beim Elfmeter bleibt fast alles beim Alten – nur kann ich hier den Schlenzer als Variante empfehlen. 


      

Kommentare

392 Kommentare

  1. Ich hab´s seit Januar für die PS3 und in dem Spiel stecken doch so einige Programmierfehler. Mittlerweile ist es zum zweiten Mal passiert, dass bei Werder mehrere Spieler fehlen (Namen gelöscht und diesmal steht bei der eigentlichen Gesamtstärke was mit -169322) und ich vom Anpfiff an nur 7 Spieler auf dem Platz stehen habe, und das mit jeder Mannschaft. Der Managermodus friert jetzt auch immer an einem bestimmten Punkt ein. Im Be-a-Pro-Modus hab ich auch schon mehrere Bugs gesehen (kurz nach Beginn der 2. Saison hieß meine Mannschaft nicht mehr Werder Bremen, sondern irgendwas mit Mannschaft_d234kdkfjTEsk oder so und ich war für mehrere Wochen nicht mehr im Kader meiner Mannschaft und kurz danach ging das NM-Turnier los, obwohl dieser Modus doch auf 4 Jahre festgelegt war). Und der Stadionsprecher war für ein paar Wochen auch mal Engländer. Das Löschen und nochmalige Installieren des Spiels hat nichts gebracht. Jetzt kann ich nur hoffen, dass die aktuellen Bugs möglichst bald von selbst wieder verschwinden. Aber diese Fehler wundern mich gar nicht, wenn ich hier und auch bei den Amazon-Kundenberichten lese, wie viele Fehler z. B. im Fußball-Manager stecken, auch wenn diese Spiele von anderen Leuten programmiert worden sind.

  2. Das geht langsam voll auf den Sack, das die die Altersgrenze mindestens seit 2007 nicht mehr hoch gestellt haben, sollen selbsterstellte Spieler in 5 Jahren mit 24 Jahren anfangen?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1