Veröffentlicht inTests

FIFA 09 (Sport) – FIFA 09

Beckstein und Huber sind weg, Seehofer gibt Gas. Manchmal ist es im Fußball wie in der Politik: Kaum strauchelt der Bayerische Rekordmeister ein wenig in der Bundesliga, stürmen auch schon die Verfolger die Tabellenspitze – und die gesunde Konkurrenz belebt das Ligageschäft. Gibt es dieses Jahr auch im virtuellen Fußball etwas mehr Spannung? Kann Electronic Arts mit FIFA am Wertungsmeister Pro Evolution Soccer vorbeiziehen? Ist die absolute Alleinherrschaft der Japaner vorbei? Wir haben uns auf dem PC- und Konsolenrasen ausgetobt. Und da gab es tatsächlich eine überraschende Premiere.

©

Fazit

Wer hätte das gedacht? Das ist der erste Gold-Award, den FIFA bei uns seit Jahren einheimst. Und den haben sich die 360- und PS3-Entwickler redlich verdient. Ich mag die fast schon artistischen Dribblings und ich liebe diese Schlenzer: Wenn ich den Ball mit dem Innenrist elegant in den rechten Winkel zirkle, kommt Freude auf – denn dafür brauche ich zig Versuche. Es ist gerade dieses Gefühl, dass man den Fußball wieder neu meistern muss, dass man sich Chancen und Situationen erarbeiten muss, das mich immer wieder an den Bildschirm lockt. Wenn man seinen Gegner einmal mit einem Rainbow-Flick düpiert hat, dann noch erfolgreich flankt und wuchtig ins Netz köpft, macht dieses Spiel mit seinen grandiosen Fangesängen einfach Spaß. Warum dann kein Platin für PS3 und Xbox 360? Weil der Spielaufbau immer noch einen Tick zu zäh ist. Das hat zwei Ursachen, die man im nächsten Jahr zusammen mit einer Verbesserung der Karriere (hier sollte man mehr Dramaturgie, Rivalenstreit und menschliches Feedback eines Trainers einbauen, damit man nicht wie ein steriler Musterkicker in die Nationalmannschaft berufen wird) angehen sollte, wenn man FIFA an die Platinspitze bringen will: Die defensiven Automatismen wie Doppeldeckung, Pressing & Co sind im Vergleich zu den offensiven Manövern wie Dribblings, Doppelpass & Co noch zu stark sind, so dass es gerade gegen menschliche Gegner zu einem zähen Hin und Her kommt, bei dem ein Ballverlust den nächsten jagt. Obwohl man die Animationen sichtbar verbessert, neue Tricks eingeführt und die Geschwindigkeit insgesamt erhöht hat, bleibt das Spielgefühl in diesem Bereich also etwa gleich, da man im stark umkämpften Mittelfeld nur selten über One Touch-Pässe oder Tempowechsel Räume schaffen kann. Trotzdem ist gerade auf den Konsolen ein Fortschritt spürbar, der endlich wieder die Lust auf FIFA geweckt hat. Man darf auch nicht vergessen, dass sich obige Kritik am Spiel vor allem auf Duelle gegen Freunde bezieht – gegen die KI, die deutlich mehr Fehler bei der Verteidigung macht, wirkt der Fußball noch mal realistischer. Also, alles was den Ball liebt, sollte hier unbedingt anstoßen!

Nicht ganz so euphorisch fällt das Fazit für die PC-Version aus, denn trotz des deutlichen Fortschritts zum Debakel des letzten Jahres (Wertung: 59%) hinkt man den Konsolen vor allem grafisch noch hinterher. Wenn ich schon Power unter der Rechenhaube habe, will ich sie beim beliebtesten Sportspiel auch spüren. Die Präsentation auf dem Rechner kann sowohl in Sachen Stadien als auch Animationen und Menücoolness nicht mithalten. Außerdem fallen hier aufgrund der schlechteren Torwart-KI deutlich mehr Tore. Die Maus als Steuerungskomponente sorgt allerdings für angenehm frischen Wind, der aufgrund der freien Positionierung fast an den Wii-Fußball von Konami erinnert – ich finde dieses Experiment mutig und lobenswert. Hinzu kommt die überraschend gute Ballphysik, die mir beim Vollspannschuss sogar bessere Flugkurven zeigt als auf den Konsolen: Hier senkt sich der Ball viel öfter wuchtig Richtung Kasten. Trotzdem trennt beide Spiele die auf dem PC deutlich höhere Torausbeute und Geschwindigkeit sowie das Gefühl, dass man die bessere, aber auch schwieriger zu meisternde Simulation nur auf der Konsole bekommt. Und die PC-Entwickler sollten hinsichtlich der Tastaturbelegung mal Nachhilfe nehmen: Warum kann man nur mit einer Belegung gegen einen Freund antreten? Besser wäre es für Fans und Serie, wenn man 2009 auf Grundlage des Konsolenkicks nur noch eine Version für alle Plattformen anbietet.

Wertung

PC
PC

Endlich wieder guter Fußball am Rechner – leider hinkt man den Konsolen grafisch noch hinterher.

PS3
PS3

Klasse Animationen, elegante Schlenzer, coole Dribblings – FIFA macht endlich wieder richtig Spaß!

360
360

Klasse Animationen, elegante Schlenzer, coole Dribblings – FIFA macht endlich wieder richtig Spaß!

Anzeige: FIFA 09 [PEGI] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

392 Kommentare

  1. Ich hab´s seit Januar für die PS3 und in dem Spiel stecken doch so einige Programmierfehler. Mittlerweile ist es zum zweiten Mal passiert, dass bei Werder mehrere Spieler fehlen (Namen gelöscht und diesmal steht bei der eigentlichen Gesamtstärke was mit -169322) und ich vom Anpfiff an nur 7 Spieler auf dem Platz stehen habe, und das mit jeder Mannschaft. Der Managermodus friert jetzt auch immer an einem bestimmten Punkt ein. Im Be-a-Pro-Modus hab ich auch schon mehrere Bugs gesehen (kurz nach Beginn der 2. Saison hieß meine Mannschaft nicht mehr Werder Bremen, sondern irgendwas mit Mannschaft_d234kdkfjTEsk oder so und ich war für mehrere Wochen nicht mehr im Kader meiner Mannschaft und kurz danach ging das NM-Turnier los, obwohl dieser Modus doch auf 4 Jahre festgelegt war). Und der Stadionsprecher war für ein paar Wochen auch mal Engländer. Das Löschen und nochmalige Installieren des Spiels hat nichts gebracht. Jetzt kann ich nur hoffen, dass die aktuellen Bugs möglichst bald von selbst wieder verschwinden. Aber diese Fehler wundern mich gar nicht, wenn ich hier und auch bei den Amazon-Kundenberichten lese, wie viele Fehler z. B. im Fußball-Manager stecken, auch wenn diese Spiele von anderen Leuten programmiert worden sind.

  2. Das geht langsam voll auf den Sack, das die die Altersgrenze mindestens seit 2007 nicht mehr hoch gestellt haben, sollen selbsterstellte Spieler in 5 Jahren mit 24 Jahren anfangen?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1