Veröffentlicht inTests

Final Fantasy: Crystal Chronicles – Ring of Fates (Rollenspiel) – Final Fantasy: Crystal Chronicles – Ring of Fates

Kinofilme, Online-Abenteuer, Chocobo Racing – 1987 hätten sich die Square-Gründer bestimmt nicht gedacht, welche Wellen ihr Rollenspiel Final Fantasy einmal schlagen würde. Es sollte das finale Spiel des Herstellers werden, doch bis heute erfreut sich die Serie vor allem im Land des Lächelns ungebrochener Beliebtheit. Der neuste Streich ist der DS-Nachfolger des Hack&Slay-Ablegers Crystal Chronicles.

©

Metzeln per Zeigefinger

Sobald Alhanarlem zu eurer Party stößt, könnt ihr ihn anwählen und aus der Distanz mit magischen Kugeln schießen. Außerdem besitzt jedes Volk eine eigene Spezialfähigkeit: Per Druck auf die R-Taste wird eine verzerrte Ansicht des Geschehens auf den Touchscreen verfrachtet. Wählt ihr z.B. Yuri als Anführer an, startet er nach einer Berührung mit dem Zeigefinger einen kraftvollen Zielsuch-Angriff. Alhanarlem kann dagegen mit seinem Magieschweif versteckte Plattformen materialisieren, die euch in den zahlreichen Hüpfpassagen über weite Abgründe helfen. Außerdem löst ihr ab und zu ein paar einfache Schalter-, Schlüssel- und Verschieberätsel.

Gemeinsam sind sie stark: Eure Helden können ihre Zauber miteinander kombinieren.

Eine Spezialität der Serie ist auch diesmal wieder dabei: Ihr greift eure Widersacher nicht nur mit einzelnen Zaubern wie Feuer und der betäubenden Eis-Attacke an, sondern könnt die Magie sogar stapeln. Dazu steuert ihr den Zielkreis auf den Gegner, wechselt den Charakter und schickt einen zweiten Kreis an die gleiche Stelle – doppelt hält schließlich besser! Je nach Mischung von Magie-Arten und Gegnertyp richten die kombinierten Zauber mitunter verheerenden Schaden an. Im Städtchen Rabena Te Ra dürft ihr übrigens zwischen den Missionen nach Herzenslust shoppen gehen. Im Angebot befinden sich neue Rüstungsteile, Waffen wie unterschiedliche Schwerter und Bögen sowie Magie-Gegenstände und Hitpoint-Erweiterungen. Außerdem könnt ihr die gesammelten Gegenstände, die getötete Feinde fallen lassen, zu diversen Materialien wie Stoff und Leder verarbeiten lassen.

Vier Gefährten = vier mal so viel Spaß?

Neben dem beschriebenen Abenteuer erwartet euch ein Missions-Modus, in dem ihr mit bis zu drei Mitstreitern in den Kampf zieht. Leider benötigt jeder Teilnehmer ein eigenes Modul. Zu Beginn sprecht beim König vor und holt euch einen Auftrag ab. Mal müsst ihr unter Zeitdruck eine bestimmte Zahl Monster niedermetzeln, ein anderes mal gilt es, diverse Schalterrätsel zu lösen. Das Mehrspielervergnügen ist zwar nicht in eine »echte« Story eingebettet, aber im Gegenzug könnt ihr eure Mitspieler nach Herzenslust durch die Gegend schmeißen, wenn sie zu vorlaut werden. Oder ihr schnappt ihnen die Bonusgegenstände vor der Nase weg, nachdem sie einen Angreifer niedergestreckt haben – diebische Freude ist in jedem Fall garantiert!     

Kommentare

11 Kommentare

  1. 4P|Jan hat geschrieben:
    ChicoEspanol hat geschrieben:Könnte mir jemand denn sagen ob man seinen Char in den Multiplayer übernimmt?
    Hi ChicoEspanol,
    Leider nicht. Vor dem Mutiplayer-Spiel erstellt jeder einen neuen Charakter und kann sich dabei für ein Volk entscheiden.
    Danke für die Antwort!Ist natürlich sehr schade, das war für mich bei dem Game Cube Titel ausschlaggebend, aber man kann ja nicht alles haben :roll:

  2. ChicoEspanol hat geschrieben:Könnte mir jemand denn sagen ob man seinen Char in den Multiplayer übernimmt?
    Hi ChicoEspanol,
    Leider nicht. Vor dem Mutiplayer-Spiel erstellt jeder einen neuen Charakter und kann sich dabei für ein Volk entscheiden.

  3. Zum Schwierigkeitsgrad: der Grafikstil zeigt ja schon deutlich für welche Zielgruppe das Spiel am ehesten gemacht ist und darum auch der etwas einfachere Schwierigkeitsgrad.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1