Veröffentlicht inTests

Football Manager Touch 2018 (Sport) – Trainerspaß im Kleinformat

Lässt man die PSP-Versionen des Football Manager Mobile außen vor, ist es gut zehn Jahre her, dass Sports Interactive mit ihrer Trainer-Simulation auf Konsole für Furore sorgte. Damals konnte man auf Xbox 360 ein nahezu identisches Spielgefühl wie am PC erleben. Für die überraschend veröffentlichte Switch-Version hat man sich auf die abgespeckte Variante Football Manager Touch als Basis konzentriert. Wir sind für den Test in den englischen eShop gestiefelt und haben auf der Trainerbank Platz genommen.

© Sports Interactive / SEGA

[GUI_STATICIMAGE(setid=83691,id=92564238)]
Man kann seine Matchtaktik über zahlreiche Einstellungen anpassen. © 4P/Screenshot

Diese auf das Wesentliche reduzierte Form des Trainer-Daseins, das man auch im Rahmen einer Sofortberechnung an den Co-Trainer abgeben darf, für den man aber in einem passablen Editor eine Art Schlachtplan erstellt, sorgt für vergleichsweise schnell ablaufende Saisons. Beim Training, hier vor allem beim Mannschaftstraining vermisse ich zwar die Option, einen langfristigen Plan aufzustellen, so dass man sich hier mit unnötigem Babysitting und Micro-Management aufhalten muss. Und bei der Mannschaftsaufstellung auf dem kleinen Screen, dessen Inhalt auch bei Nutzung im Dock auf einem großen Bildschirm nicht erweitert wird, gibt es ebenfalls kleine Probleme mit der Benutzerführung. So ist es z.B. nicht mehr ohne etwas größere Klickwege möglich, Spieler außerhalb des nominierten Kaders (erste 11 plus Bank) zu integrieren. Daran kann man sich zwar bereits kurzfristig gewöhnen, doch störend bleibt es. Doch angesichts der komplexen Infos und Verknüpfungen der Inhalte hat man eine recht intelligente Benutzerführung auf die Beine gestellt – optional auch komplett ohne Einsatz von Gesten oder Berührungen.

Überzeugende Berechnung, mitunter krude Darstellung


Hat man schließlich seine erste Mannschaft und die Ersatzspieler definiert, ihnen eine Aufstellung verpasst sowie ggf. Feineinstellungen bei der allgemeinen Ausrichtung sowie für die Interpretation einzelnen Positionen mit auf den Weg gegeben, geht es auf das Spielfeld. Je nachdem, wie viel Zeit man hat, kann man sich bei der überzeugenden Berechnung nur auf die Anzeige von Schlüsselszenen konzentrieren, sich erweiterte Ausschnitte anschauen oder auch das ganze Spiel verfolgen – das alles in der Kameraperspektive seiner Wahl bis hin zur klassischen Draufsicht. Doch auch, wenn man sich nur für Schlüssel- oder erweiterte Szenen entscheidet, wird durch man durch Symboleinblendungen, Textfragmente und ständig auf den neuesten Stand gebrachte Statistiken über die Leistung der Teams auf dem Laufenden gehalten. Basierend auf der Engine, die auch in der ausgewachsenen Variante zum Einsatz kommt, bleibt es allerdings dabei, dass sich mitunter in bestimmten Kameraeinstellungen oder Animationsphasen ein nicht immer realistisches Bild ergibt. Das betrifft jedoch nur die Darstellung. An der im Hintergrund laufenden Berechnung hatte ich bei keinem Spiel einen Zweifel. Denn für den Fall, dass

[GUI_STATICIMAGE(setid=83691,id=92564225)]
Auch wenn die offizielle Lizenz dieses Jahr noch fehlt (weswegen man den FM Touch auch nur z.B. im UK-eShop findet), kann man dennoch mit den echten Spielern  antreten. © 4P/Screenshot

man entweder in einer selbst initiierten Pause oder während das Spiel läuft taktische Änderungen vornimmt, werden diese auch auf dem Spielfeld umgesetzt und zeigen Wirkung – sowohl positiv wie negativ.

Denn natürlich habe ich wie in den letzten Jahren am PC auch auf Switch erneut versucht, den Abstieg des HSV zu verhindern. Es ging gut los: Zwei Siege zu Beginn der Saison. Danach begann eine Phase, an der ich trotz meiner langjährigen Erfahrung mit dem Football Manager an der Mannschaft verzweifelte. Nicht nur, dass ich eine Niederlagenserie hinnehmen musste. Auch das Verhalten auf dem Platz gab Grund zur Sorge. Dass man dem FC Bayern nahezu chancenlos mit einem Torschussverhältnis von 35:7 die drei Punkte überlässt, kann ich noch akzeptieren. Doch dass gegen andere Mannschaften trotz teilweiser Überlegenheit keine Punkte eingefahren und nur wenige Tore geschossen wurden, machte mich nachdenklich – auch wenn es auf erschreckende Weise die Realität des HSV in dieser Saison widerspiegelte. Es war egal, für welche Darstellungsform ich mich entschied und welche Schritte ich ergriff: Die Relegation war nicht zu verhindern. Und damit war ich vermutlich dennoch erfolgreicher als das Trainer-Trio, das die Rothosen dieses Jahr betreute. Langer Rede, kurzer Sinn: Mit anderen Mannschaften konnte ich ähnlich realistische Ergebnisse beobachten, die neben den diversen Kleinigkeiten auf dem Platz wie falschen Abseitsentscheidungen (hier gibt es glücklicherweise noch keinen Videoschiedsrichter) oder sonstigen Schiedsrichterfehlleistungen (die auch mal zu meinen Gunsten ausfielen) dafür sorgten, die Immersion hochzuhalten. Schade ist allerdings, dass man im gedockten Zustand mit merkwürdigen Bildratenproblemen zu kämpfen hat, die einem das Zuschauen verleiden können.

Kommentare

8 Kommentare

  1. Link1309 hat geschrieben: 27.04.2018 17:36 Falls es dir nicht ausmacht in Englisch zu spielen kannst du Problemlos auch jetzt schon zuschlagen. Ich habe mir einen US Switch Account gemacht (geht ganz einfach ohne VPN) und dann bei mmoga Guthaben gekauft. Dadurch hat das ganze am Ende 32 Euro gekostet. Spielernamen sind auch alle Original nur die Logos und Liganamen stimmen nicht. Die Teams haben auch "andere" namen. Statt Borussia Dortmund einfach nur Dortmund. Also auch das ist verschmerzbar :)
    Also falls in der deutschen Fassung dann die offiziellen Lizenzen dabei sein sollten, warte ich lieber.

  2. casanoffi hat geschrieben: 25.04.2018 10:58 Mein persönliches Fazit:
    + Trainer-, keine Gelaber-Sim
    + glaubwürdige Berechnung
    + guter Preis
    + keine MTA
    - kein langfristigen Trainings-Plan
    Den einzigen, für mich erwähnenswerten, Negativ-Punkt kann ich verschmerzen.
    Mich freut es sehr, dass man sich hier eindeutig auf das Wesentliche reduziert.
    Dieses ganze Pseudo-psychologische Gelaber mit den Spielern und Medien ging mir bei jedem Manager auf des Sack.
    Team-Chemie fürn Arsch, die sollen gefälligst Fussball spielen und nicht heulen :D
    Muss es nur noch in DE erscheinen, dann ist es für mich ein Deal.
    Falls es dir nicht ausmacht in Englisch zu spielen kannst du Problemlos auch jetzt schon zuschlagen. Ich habe mir einen US Switch Account gemacht (geht ganz einfach ohne VPN) und dann bei mmoga Guthaben gekauft. Dadurch hat das ganze am Ende 32 Euro gekostet. Spielernamen sind auch alle Original nur die Logos und Liganamen stimmen nicht. Die Teams haben auch "andere" namen. Statt Borussia Dortmund einfach nur Dortmund. Also auch das ist verschmerzbar :)

  3. Bloody93 hat geschrieben: 25.04.2018 12:37 Mit dem nächsten Teil darf die Reihe ja auch endlich hier verkauft werden. :)
    Müssen uns nur noch etwas gedulden:
    ...erst mit der Herbstausgabe dieses Jahres auch offiziell in Deutschland erhältlichen Football Managers...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1