Veröffentlicht inTests

Formel Eins 2003 (Rennspiel) – Formel Eins 2003

In der Formel Eins ist der Kampf um die Weltmeister-Krone derzeit spannend wie selten in den letzten Jahren – nicht zuletzt auch die durch die dieses Jahr in Kraft getretenen Regeländerungen. Und Sonys Formel Eins 2003 ist dank Exklusiv-Vereinbarung das einzige Spiel, das mit den aktuellen Fahrern, Teams und Regeln dienen kann. Doch reicht das, um die Konkurrenz wie beispielsweise F1 Career Challenge in Gefahr zu bringen? Die Antwort gibt der Test.

©

Alles neu – alles gut?

So sehr das neue Regelwerk bei Beteiligten und Zuschauern auch diskutiert wird: die Umsetzung ins Spiel ist Sony gut gelungen. Allerdings nur, wenn man die mittlere (2/3) oder volle Renndistanz auswählt. Bei der kürzesten (1/3) gibt es keinen Boxenstopp, wodurch zum einen Spannung aus den eigentlich ausreichend langen Rennen genommen wird und zum anderen die neuen Regeln nur zu einem schmückenden Beiwerk verkommen.

Doch fährt man die längeren Distanzen kommt ein enormer Taktikfaktor ins Spiel: Wieviel Benzin nehme ich für die Qualifikation? Wann lege ich Boxenstopps ein? Schön ist auch, dass man im Rahmen der Tankfüllung trotz Strategie immer noch Spielraum hat. Ist man für einen Boxenstopp vorgesehen, stellt aber fest, dass der evtl. Führende vor einem in die Box fährt, kann man auch noch versuchen, eine oder zwei Runden auf der Strecke zu bleiben, um möglicherweise noch ein paar Sekunden herauszuholen.

__NEWCOL__Das neue Regelumfeld mit den veränderten Qualifikationen wurde sehr gut umgesetzt. Wenn Ihr es ganz spannend wollt, könnt Ihr nach Beendigung Eurer Fahrt sogar die nachfolgenden Piloten beobachten und mit Spannung warten, ob Eure Zeit geknackt werden kann.

Sehr wichtig für ein Rennspiel ist erfahrungsgemäß die KI. Leider hinterlässt Formel Eins 2003 in diesem Bereich einen eher schwachen Eindruck. Die Fahrer fordern Euch zwar abhängig vom gewählten Schwierigkeitsgrad recht ordentlich, begehen auch hin und wieder Fahrfehler und versuchen sich auch zu überholen, doch unter dem Strich rauschen die CPU-Piloten eine vorgegebene (meist ideale) Linie ab und sind teilweise nicht einmal von einer blauen Flagge dazu zu bewegen, Euch vorbei zu lassen.
Bei Positionskämpfen kann das Kampflinienfahren sogar zu einem Desaster werden. Denn urplötzlich kommt es zu Unfällen, die weder Euch noch dem Gegner dienlich sind und im Ernstfall mit einem Totalschaden bestraft werden.

Kommentare

1 Kommentare

  1. In der Formel Eins ist der Kampf um die Weltmeister-Krone derzeit spannend wie selten in den letzten Jahren - nicht zuletzt auch die durch die dieses Jahr in Kraft getretenen Regeländerungen. Und Sonys Formel Eins 2003 ist dank Exklusiv-Vereinbarung das einzige Spiel, das mit den aktuellen Fahrern, Teams und Regeln dienen kann. Doch reicht das, um die Konkurrenz wie beispielsweise F1 Career Challenge in Gefahr zu bringen? Die Antwort gibt der Test.<BR>

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.