Veröffentlicht inTests

Forza Horizon (Rennspiel) – Forza Horizon

Trotz seiner Qualitäten hinsichtlich Fahrphysik und Technik plagte Forza bisher das Image, etwas trocken und steril zu sein. Damit ist jetzt Schluss: Horizon will bewusst cool sein, verbindet die Freude an schnellen Autos mit lauten Festival-Beats, Glamour und Party. Statt bekannter Rennstrecken wartet die offene Welt von Colorado auf PS-Jünger. Und trotzdem will Microsoft die simulative Forza-DNA intakt halten. Ist das möglich?

©

Macken bei der Abmischung

Cruisen macht Spaß!
Selbst das Cruisen macht Spaß! © 4P/Screenshot

Für sich alleine betrachtet sind die einzelnen Komponenten der Klangkulisse hervorragend: Die Motoren röhren kernig wie eh und je, während die Soundeffekte von quietschenden Reifen bis hin zum wuchtigen Scheppern nach Einschlägen überzeugen. Die Musik steht dem in nichts nach – vor allem in der Bass Arena geht die Post ab, doch auch bei den anderen Sendern dröhnen die Songs glasklar aus den Boxen. Problematisch wird es erst, wenn man alles zusammenbringt, denn bei manchen Boliden – wie z.B. dem Audi Quattro – gehen die Motorenklänge völlig unter, so dass man beim manuellen Schalten in die Bredouille gerät, weil man den hohen Drehzahlbereich einfach nicht wahrnimmt. Hier hilft nur das Nachjustieren der Radio-Lautstärke in den Optionen, aber das dürfte nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein.

Die DJs, die sich optional abschalten lassen, machen ebenfalls einen guten Job – und das gilt selbst für die deutschen Sprecher. Zwar wiederholen sich die Moderationen mit der Zeit, doch vor allem die Interviews mit den Stars des Festival sorgen immer wieder für Unterhaltung. Zudem nehmen die Sprecher Bezug auf die eigenen Fortschritte in der Karriere und sprechen in diesem Zusammenhang von dem mysteriösen Unbekannten, der das Horizon Festival aufmischt und sich immer mehr zum größten Rivalen des arroganten Champions Darius Flynt etabliert. Neben Alice Heart, der charmanten Organisatorin des Festivals, die in ständigem Funkkontakt mit dem Spieler steht, halten außerdem die DJs Informationen zu Autos bereit, die in versteckten Scheunen vor sich hin rosten. Auf der Karte wird anschließend ein Bereich markiert, in dem man nach dem Schmuckstück suchen muss, das man in der Werkstatt von Dak anschließend restaurieren lassen darf.

Unglückliche DLC-Politik

Schade: Nur maximal 30 Sekunden aus Replays lassen sich abspeichern.
Schade: Nur maximal 30 Sekunden aus Replays lassen sich abspeichern. © 4P/Screenshot

Wer zu faul ist zu suchen, kann sich alternativ eine Schatzkarte kaufen, auf denen neben den Scheunenfunden auch alle Rabattschilder markiert werden. Problem dabei: Der Fetzen lässt sich nicht mit Credits, sondern nur in Form von Gutscheinen bezahlen, die man nur gegen Microsoft-Punkte bekommt. Mit ihnen lassen sich auch teure Nobelkarossen im Vorfeld anschaffen, obwohl man eigentlich zu knapp bei Kasse ist. Doch damit nicht genug: Wer seine Popularität schneller steigern will, kann sich zeitlich begrenzte Boosts kaufen, mit denen man mehr Punkte für seine Fahrmanöver bekommt – gegen echtes Geld wohlgemerkt. Jetzt feiert dieser Mist, der bei den meisten Free-to-play-Titeln schon Gang und Gäbe ist, also auch hier seinen Einstand – entsetzlich! Ich kann nur an jeden appelieren, die Finger davon zu lassen und den Entwicklern zu zeigen, dass wir diesem unsäglichen Trend nicht folgen wollen. Doch auch hinsichtlich zukünftiger DLC-Pläne wirkt man gierig: Für den 18. Dezember hat man mit dem Rally Expansion Pack schon im Vorfeld eine erste Erweiterung für satte 1600 MS-Punkte angekündigt. Der Season Pass, der zum Release am 26. Oktober angeboten wird, schlägt sogar mit 4000 MS-Punkten zu Buche – das sind noch mal knapp 50 Euro! Dabei spielt es kaum eine Rolle, dass man bei zukünftigen Erweiterungen bis zu 15 Prozent sparen kann. Diese Preise sind einfach unverschämt!               

Ab auf den Spielplatz!

Muscle Cars finden sich ebenfalls im Fuhrpark.
Alte Muscle Cars finden sich ebenfalls im Fuhrpark. © 4P/Screenshot

Im Mehrspielermodus, der bis auf die Benutzung des Fuhrparks unabhängig von der Karriere fungiert, wirkt auf den ersten Blick wie eine 1:1-Übernahme von Forza Motorsport. Neben klassischen Rennen stehen hier aber die Spaß-Varianten wie Katz und Maus, Infiziert und König im Mittelpunkt, die schon in der Vergangenheit überzeugten. Auf verschiedenen „Spielplätzen“ kann man sich herrlich austoben, wenn die „Untertanen“ ihren „König“ jagen, um sein Amt zu übernehmen oder ein infizierter Fahrer versucht, alle anderen anzustecken, bis niemand mehr übrig ist. In den normalen Rennen hat man u.a. die Wahl zwischen verschiedenen Belägen sowie Rund- oder AB-Kursen. Wie gewohnt lassen sich die Regeln in vielen Bereichen anpassen: So können u.a. Fahrhilfen verboten, Perspektiven erzwungen sowie weitere Rahmenbedingungen wie Handicaps oder erlaubte Wagenklassen festgelegt werden. Etwas enttäuschend ist die freie Fahrt, die bis auf einige Koop-Herausforderungen im Stil von „Fahrt in einem VW von hier nach dort“ und Radarblitz-Duellen nicht viel zu bieten hat. Hinzu kommt, dass die Spielwelt in diesem Modus wie ausgestorben wirkt, da sich weder Festival-Teilnehmer noch Zivilverkehr in ihr tummeln, sondern nur die Online-Fahrer der jeweiligen Session.

Kommentare

137 Kommentare

  1. Durch den Nachfolger war ich grad neugierig, wie so der erste Teil abgeschnitten hat und ich kann die Wertung nur voll unterstützen! Das war mein meistegespieltes Game auf der Xbox 360 und ich liebe es nach wie vor.
    Wenn ich die Kommentare bezüglich dem Offline-Spiel und den InGame-Käufen sehe, kann ich nur den Kopf schütteln. Da regen sich Leute auf, die das Spiel offensichtlich nicht gespielt haben und den Sinn von den Käufen auch nicht verstanden haben. Ich habe mir alles selbst erspielt und musste keinen einzigen Cent im Spiel ausgeben. Wer alles schon am Anfang haben will, kann dafür halt blechen. So what?
    Freu mich schon auf Horizon 2 :-)

  2. offline ist das spiel nicht schlecht. hat mich etwas an die gute alte zeit von NFS Underground 2 erinnert. online hatte ich das gefühl nen autoscooter simulator zu spielen. das mit den DLC´s ist eine frechheit. boosten / cheaten gegen geld? was ist das denn???
    habe mir das spiel vor einigen tagen aus der videothek ausgeliehen. offline sogut wie nichts mehr zu erreichen. echt mager!!!

  3. Forza Horizon steht beispielhaft dafür, wie man anhand von Reizen versucht ein Spiel so profitabel wie möglich zu vermarkten. Bis zur Grenze und ein gutes Stück darüberhinaus.
    Da ist erst mal die zweifellos gute Basis (Grafik, Sound, Steuerung, Fuhrpark, Synchronssprecher, Open-World etc.). Doch darauf möchte der Entwickler/Produzent/Publisher ja nun aufbauen.
    Und wie!
    An allen Ecken und Enden prangen die Buchstaben "DLC". So bspw. bei den Automarken Ferrari, Audi und Mercedes. Scheinbar erschienen wöchentlich Auto-Packs, die man - wahrscheinlich (nur meine Vermutung) - überteuert erwerben kann. Die Erweiterung "Horizon Rally" haben sie gleich als Unterpunkt in das Hauptmenü (!) eingebaut. Einen Xbox 360-Erfolg schaltet man frei, wenn man ebenfalls den "Marktplatz" besucht. Selbst während den Ladezeiten wird mit "Horizon Rally" geworben. Ein Auto bekommt man geschenkt, wenn man schon andere Forza-Teile gezockt hat.
    Wenn es zukünftig Seminare für Publisher-Angestellte geben sollte, die das Thema "Vermarktungspotenzial" behandeln, Forza Horizon wäre ein Teil des Seminars.
    Schön, dass Hr. Krosta so klare Worte ("entsetzlich") für diese Politik fand. Gerne kann so Etwas hier aber auch mal vorne auf der Frontseite behandelt werden.

  4. "Mich nervt nur das pubertäre Gesülze der Gegner, da bin ich wohl nicht die richtige Zielgruppe."
    Hm, geht so. Ich finds vor allem seltsam, wenn ich nach drei Rennen in einer Kategorie [in der man ja immer gegen den gleichen Star fährt], die ich alle gewonnen habe, vor dem vierten Rennen dann den Spruch zu hören kriege, dass es ja wohl ein leichtes wäre mich zu schlagen. Da denk ich mir dann auch nur "Aha. Hat wohl irgendwelche Drogen genommen, oder so".
    Nix gegen Selbstvertrauen und ner großen Klappe. Man darf gerne davon überzeugt sein, dass man gewinnt. Aber nach 3 Niederlagen aus 3 Rennen passt der Spruch einfach nicht. ;p

  5. Seids mir nicht böse, aber die "großartige Präsentation" hat mich spontan an RTL2-X-Diaries erinnert ;) ohne jede Frage ist Forza Horizon aber ein großartiges Rennspiel :)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1