Veröffentlicht inTests

Fragile Dreams: Farewell Ruins of the Moon (Action-Adventure) – Fragile Dreams: Farewell Ruins of the Moon

Tri-Crescendo hatte schon mit Eternal Sonata <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=10120′)“> eine bezaubernde Traumwelt geschaffen, die im Kopf des im Sterben liegenden Frédéric Chopin auf charmante Weise zum Leben erwachte. Fragile Dreams präsentiert sich hingegen wesentlich düsterer: Hier liegt eine reale Welt in Trümmern, alle Menschen scheinen tot, nur ein kleiner Junge gibt die Hoffnung nicht auf, dass er nicht der letzte Mensch auf Erden ist. Es beginnt eine emotionale Zerreißprobe geprägt von Einsamkeit, Hoffnung und Verlust. Wir haben den kleinen Seto auf seiner ergreifenden Suche begleitet…

©

Fazit

Es gibt viele Spiele, die ausgezeichnet unterhalten, aber nur wenige, die wirklich berühren. Fragile Dreams ist für mich eines dieser wenigen. Ein kleines Kunstwerk, das man trotz aller Mankos in sein Herz schließt und nicht missen will. Das Kampfsystem mag plump, die Rollenspielelemente belanglos, der Schwierigkeitsgrad ein Witz sein. Aber Setos Suche nach Geborgenheit und Wärme in einer wie ausgestorben zu seinen Füßen liegenden Welt wird so ergreifend und liebevoll inszeniert, dass man bereitwillig über so manch spielerische Schwäche hinweg sieht. Die im fahlen Schein der Taschenlampe und des Mondlichts verfallenden Kulissen rund um Tokio werfen viele Fragen auf, das klägliche Wimmern verstorbener Seelen über den Lautsprecher der Remote erzeugt Gänsehaut und die an Habseligkeiten geknüpften Erinnerungen setzen atmosphärische Glanzpunkte. Die Qualität dieser wie Abschiedsbriefe wirkenden Geschichten mag zwar stark schwanken, Setos Leidensweg manchmal zu viel Pathos verströmen, aber insgesamt funktioniert das Spiel mit den Emotionen sehr gut: Man fühlt mit, will mehr über das Wie und Warum erfahren, keine noch so unbedeutende Information verpassen. Schade nur, dass viele Kleinigkeiten im Verborgenen bleiben, da nur die wichtigsten Graffitis, Schilder oder Aushänge übersetzt wurden und man am Ende nicht mehr an bereits besuchte Orte zurückkehren kann, um nach verpassten Erinnerungen zu stöbern. Am ärgerlichsten sind jedoch die teils fragwürdigen Längen und Wiederholungen im Aufgaben- und Leveldesign. Quälend lange und trostlose Gänge, schier endlose Leitern sowie nervige Bring- und Suchdienste zehren unnötig an den Nerven. Auch das umständliche Inventar sowie die scheinbar willkürlich zu Bruch gehenden Waffen sind dem Spielfluss nicht unbedingt dienlich. Doch auch wenn man vieles hätte besser machen können, ist Fragile Dreams ein ungemein charmantes und berührendes Kleinod, weit abseits tosender Fitness- und Minispiel-Ströme.

Wertung

Wii
Wii

Charmant inszenierte und berührend erzählte Suche nach Zweisamkeit, dessen spielerische Mankos schnell in den Hintergrund treten.

Anzeige: Fragile Dreams: Farewell Ruins of the Moon [UK Import] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

110 Kommentare

  1. Chibiterasu hat geschrieben:
    Wulgaru hat geschrieben:Wie Silent Hill 2 halt.
    Nicht mal annähernd. Das hatte wenigstens Rätsel und das Respawnen, Waffen zerbrechen, unnütze Shopsystem etc. gab es auch alles nicht.
    Weniger wäre bei Fragile Dreams viel mehr gewesen.
    Ja dafür dumme Türen und Abspänne die kommen wenn ich ein Messer im Menü nicht untersuche.... :P
    Die Sonne Mond und Sterne Quest hätte man skippen können und natürlich diesen Designbug mit Bogen/Lampe lassen sollen....ansonsten...Survival Horror halt. Habe schon schlechteres gespielt, wo zum Beispiel der Gegner nicht sofort geschlagen wird, wenn ich A drücke ...obwohl eigentlich ist habe schon irgendwie fast zu nett gesagt...sagen wir jedes Survival Horrorgame außer Resi 4 und Eternal Darkness das jemals gemacht wurde- :wink:

  2. Wulgaru hat geschrieben:Wie Silent Hill 2 halt.
    Nicht mal annähernd. Das hatte wenigstens Rätsel und das Respawnen, Waffen zerbrechen, unnütze Shopsystem etc. gab es auch alles nicht.
    Weniger wäre bei Fragile Dreams viel mehr gewesen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1