Veröffentlicht inTests

Full Pipe (Geschicklichkeit) – Full Pipe

Die Entwickler beim russischen Pipe Studio mögen es kurz und knackig. In ihrem Adventure „Full Pipe“ landet der Spieler ohne Umschweife in einer skurrilen Röhrenwelt voller noch skurrilerer Comic-Wesen: Kein Intro, keine Story, keine Dialoge – nur knallharte Rätsel mit viel Trial & Error. All das erinnert stark an das ähnlich puristisch konzipierte Gobliiins 4 <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=252248′)“> oder Amanita Designs Machinarium <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12594′)“>, welches hierzulande von Daedalic vertrieben wird. Offenbar hat den Edna-Schöpfern aus Hamburg auch das russische Röhren-Abenteuer derart gut gefallen, dass sie es hierzulande veröffentlichen.

©

Fazit

Full Pipe ist zusammen mit Amanita Designs Samorost <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=14973′)“>-Spielen das bislang puristischste Knobel-Adventure. Wer auf epische Geschichten pfeift und einfach nur entdecken und rätseln möchte, ist also an der richtigen Adresse. Das verschrobene Design erweist sich gleichzeitig als Fluch und Segen: Einerseits macht es eine Menge Spaß, wie ein Kind in der fremdartigen Welt auf Entdeckungsreise zu gehen, alles zu erforschen und auszuprobieren. Auch die beschwingte Jazz-Musik klingt erfrischend anders. Die Minispiele passen ebenfalls in das Entdecker-Konzept, da sie in die Rätsel eingebunden wurden: Ich muss z.B. erst einmal herausfinden, wann und warum ich mit Dude auf eine Wippe springe, damit mir die Aktion weiter hilft. Zum Abenteuer gehört allerdings auch, sich in die abstruse Logik der Entwickler hineinzudenken. Oft hilft nur stupides Trial & Error weiter. Wer nicht viel Ausdauer mitbringt, schaut also schnell in die Röhre. Ein paar Hinweise oder eine Hilfe-Funktion wie in Machinarium hätten die Erkundungstour deutlich entspannter gestalten können. Mutige Gehirnakrobaten mit einem Faible für verschrobene Comicfiguren können den Sprung in die faszinierende Röhrenwelt trotzdem wagen – falls ihnen die rund fünf Spielstunden nicht zu kurz sind.

Wertung

PC
PC

Full Pipe schickt den Spieler auf eine faszinierende Entdeckungsreise, krankt aber an zu abstrusem Rätsel-Design und zu wenigen Hinweisen.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.