Veröffentlicht inTests

Fussball Manager 2004 (Sport) – Fussball Manager 2004

Das Phänomen der Bundesliga-Manager-Spiele blieb lange Zeit nur den PC-Usern vorbehalten. Doch dann unternahm Codemasters den erfolgreichen Versuch, das Genre mit der BDFL-Serie auch Sofatrainern schmackhaft zu machen. Und nun rückt auch Electronic Arts vor und schickt mit dem Fussball Manager 2004 einen bereits PC-bewährten Titel (4P-Wertung 91%) ins Rennen. Welche Änderungen es zum PC gibt und ob die BDFL-Spiele in Gefahr geraten, erfahrt ihr im Test!

©

Fazit

Angesichts des gigantischen Umfangs, den die PC-Version des FM 2004 bieten konnte, werden viele User vermutlich angesichts der Light-Variante für die Konsolen etwas enttäuscht sein. Zumindest mir ging es so. Doch auch wenn die letzten i-Tüpfelchen wie freie Aufstellung und Mannschaftsansprachen fehlen, bieten die Sofa-Fassungen des Fussball Manager 2004 einen immensen Tiefgang, sind einfach zu bedienen und können sich nicht nur dank der Lizenzen bedenkenlos dem Kampf mit Codemasters´ BDFL-Serie stellen. Allerdings sollte man Zeit mitbringen: Ladevorgänge sind teilweise jenseits des Erträglichen (vor allem auf der PS2) und die 3D-Spieldarstellung (die im Gegensatz zum PC die 2003-Engine von FIFA verwendet) verschluckt ebenfalls zahlreiche Minuten. Im Gegensatz zum PC gewinnt die Football Fusion dadurch jedoch an Gewichtung – auch wenn man erst umständlich die Disc wechseln und rebooten muss. Ob man jetzt die Ladezeit für das Match in Kauf nimmt oder das Fusion-Feature nutzt und selber die Zügel in die Hand nimmt, ist vom Zeitfaktor fast identisch. Empfehlenswert? Ja! Allerdings nur, wenn man keinen PC zu Hause hat.
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.