Veröffentlicht inTests

Giga Wrecker (Action-Adventure) – Physik-Plattformer der Pokémon-Macher

Es gibt Entwickler, die auf eine Serie festgelegt scheinen. Game Freak z.B. hat in den letzten etwa 20 Jahren über 30 Pokémon-Spiele veröffentlicht. Doch man findet auch immer wieder Zeit für andere Projekte wie z.B. Tembo the Badass Elephant aus dem Jahr 2015 oder Giga Wrecker. Die Mischung aus Physik-Rätseln und Plattformelementen erschien Anfang 2017 auf dem PC und ist nun in einer leicht veränderten Form auf Konsolen erhältlich – mehr dazu im Test.

© Game Freak / Game Freak / Rising Star Games / Limited Run Games

Fazit

Eigentlich gehört Giga Wrecker Alt. genau zu der Art von Spielen, die ich mag: Plattformaction, verbunden mit intelligenten sowie zumeist physik-basierten Umgebungsrätseln. Eingebunden in eine zwar etwas stereotype, aber dennoch interessante Geschichte und umrahmt von einem minimalistischen Anime-Artdesign habe ich große Lust, mich durch die Abschnitte zu wühlen, die robotischen Gegner zu bekämpfen und die Rätsel zu lösen. Konzeptionell haben die Pokémon-Macher von Game Freak mit einem ihrer seltenen Projekte fernab der Taschenmonster vieles richtig gemacht. Doch mechanisch zeigen sich ungewohnte Schwächen: Die Steuerung ist nicht feinfühlig genug. Die Kollisionsabfrage zickt immer wieder, was sich vor allem bei Sprungsequenzen, aber auch in Kämpfen negativ auswirkt. Und der wankelmütige Schwierigkeitsgrad, der sich vor allem bei Bossen in frustrierenden Bereichen bewegt, sorgt zusammen mit der zwar realistisch wirkenden, aber häufig nicht auf das Spieldesign abgestimmt scheinenden übersensiblen Physik für Sorgenfalten. Angesichts des Geheimtipp-Potenzials, das Giga Wrecker immer wieder ausstrahlt, sorgt diese Diskrepanz zwischen Idee und Umsetzung dafür, dass man als Spieler ständig aus der Spielwelt gerissen wird, obwohl man sich gerne darin aufhalten möchte.

Wertung

Switch
Switch

Konzeptionell interessante Mischung aus Action-Plattformer und physikbasierten Rätseln, bei dem allerdings die leicht träge Steuerung, die ungenaue Kollisionsabfrage sowie der wankelmütige Schwierigkeitsgrad für Sorgenfalten sorgen.

PS4
PS4

Konzeptionell interessante Mischung aus Action-Plattformer und physikbasierten Rätseln, bei dem allerdings die leicht träge Steuerung, die ungenaue Kollisionsabfrage sowie der wankelmütige Schwierigkeitsgrad für Sorgenfalten sorgen.

One
One

Konzeptionell interessante Mischung aus Action-Plattformer und physikbasierten Rätseln, bei dem allerdings die leicht träge Steuerung, die ungenaue Kollisionsabfrage sowie der wankelmütige Schwierigkeitsgrad für Sorgenfalten sorgen.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

  • Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.