Veröffentlicht inTests

Goat Simulator (Simulation) – Wahnwitziger Krawalltourismus

Der Overkill an kursiv gedruckten Alltagssimulatoren bekommt unerwartete Konkurrenz: Im „Goat Simulator“ zerlegt eine Ziege ihre komplette Umgebung, skatet halbtot Wasserrutschen hinab und zieht aberwitzig zuckende Passanten an der Zunge durch explodierende Tankstellen. Ein Riesenspaß oder grober Unfug?   

©

Krawalltourismus Deluxe

Noch cooler sind die halsbrecherischen Verrenkungen der Ziege und der biegsamen Passanten. Wenn man z.B. einen Menschen unter einem zerstörten Tankstellendach hervorzerrt, zuckt der so ruckartig mit seinen Extremitäten, wie ich es noch in keinem Spiel gesehen habe. Oder man macht sich auf der Suche nach einer diabolischen Parallelwelt. Wer sie entdeckt, kann fortan Unmengen regungsloser Ziegen vom Himmel regnen lassen. Bei einem Spieler vereinigten sich die Ziegen in den Weiten des Alls sogar zu einem bizarren Todesstern voller spitzer Stacheln. Am besten steuert sich der Randale-Ausflug mit dem 360-Controller – wer will,  kann aber auch mit Maus und Tastatur loslegen.

Der Umfang fällt allerdings reichlich mickrig aus: Nach zwei, drei Stunden ist das Herumspinnen auf nur einer überschaubaren Karte natürlich bei weitem nicht mehr so faszinierend wie in den ersten Minuten. Trotzdem sorgen ein paar Geheimversteckeund Herausforderungen auch dann noch für Motivation. In vielen kleinen Ecken und Spalten sind kleine, teils bewachte Trophäen versteckt – und auch das Erforschen der bugverseuchten Randgebiete des Areals ist durchaus unterhaltsam. Die eingeblendeten Aufgaben verlangen z.B., dass man eine bestimmte Höhe oder

[GUI_STATICIMAGE(setid=75976,id=92479604)]
Im Gegensatz zu UIG & Co versucht sich der Goat Simulator erst gar nicht an einer ernsthaften Simulation, sondern feiert die bizarren Glitches der Physik-Engine. © 4P/Screenshot

Punktzahl erreicht. Auch Extras wie eine Giraffe oder ein Supersprung lassen sich freischalten und im Custom-Game aktivieren.

Mä-ä-ä-ä-ä!


Wer dann immer noch nicht genug herumgealbert hat, kann sich außerdem mit User-Karten und Mods aus dem Steam-Workshop austoben oder versuchen, die bizarren Erfolge zu erreichen. Mehrspielermodi fehlen leider – stattdessen gibt es nur eine Hand voll weltweiter Bestenlisten, welche sich nicht einmal vernünftig sortieren lassen.

 

Kommentare

144 Kommentare

  1. BourbonKidD hat geschrieben:Was soll an dem Game "witzig" sein ?
    An sich direkt nichts; der "Scherz" (wenn man ihn so nennen kann) besteht darin, dass es ein Videospiel ohne Video (lat. für "ich sehe") ist.
    Edit: Gemach, ich sehe schon, du meintest eigentlich den Goat Simulator.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1