Veröffentlicht inTests

Heroes of Might & Magic 5 (Taktik & Strategie) – Heroes of Might & Magic 5

Das ist so fies! Kaum kommt man mit neunstündigem E3-Jetlag wieder in die Redaktion, was findet man auf dem Schreibtisch? Heroes of Might & Magic 5. Super! Ich liebe die Serie. Aber wie soll ich bei so einem Zeitfresser wieder in den normalen Tagesrhythmus kommen? Bis drei Uhr dauerten die nächtlichen Testphasen rund um die Fragestellung, ob der fünfte Teil an längst vergangene Heldentaten herankommt…

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • wunderschöne Fantasy-Welt
  • große Abenteuerkarten und viel zu Erkunden
  • herausfordernde, schnelle Schlachten, fast ohne Zufallselemente
  • viele taktische Fähigkeiten der Helden, Kreaturen und Truppen
  • sechs Völker mit je einer Kampagne
  • motivierend ausbaubare Helden
  • Unterwelt unterhalb der normalen Karte
  • bemühte Geschichte mit Seitenwechseln
  • meist clever agierende Gegner-KI
  • lange Spielzeit in den Kampagnen
  • fantastischer Look der Städte
  • sehr schöner Soundtrack
  • gute Sprachausgabe
  • langer und „kurzer“ Multiplayer-Modus
  • kein Starforce-Kopierschutz

Gefällt mir nicht

  • kein Skirmish mit Zufallskarten
  • teilweise recht schwere Kämpfe
  • nicht immer klare Missionsziele
  • Wegfindung nicht ideal
  • leicht tückische Kamera
  • KI greift manchmal mit viel zu wenigen Einheiten an
  • Stadtbaumenü mit Bedienungsmängeln
  • Sprachanimation fehlerhaft
  • durchaus happige Hardwareanforderungen
  • wenige Karten, kein Editor
Kommentare

54 Kommentare

  1. Nach dem eher schwachen vierten Teil meldet sich Heroes of Might & Magic 5 mit einem Paukenschlag zurück
    das lustige an dieser aussage ist, dass der 'schwache virte teil' hier bei 4p eine bessere bewertung als der fünte bekommen hat =D
    ich persönlich finde den zweiten und dritten teil am besten!
    hot seat war einfach mal legendär und hat viele tage fesselnde duelle gefordert!

  2. Hallo 4Players,
    Ihr schreibt gute und ausführliche Testberichte, dennoch sei mir in aller Bescheidenheit ein Hinweis erlaubt:
    Wer von Menschen spricht oder schreibt - und seien es Figuren in Fantasy-Spielen -, sollte die Bezeichnung "Rasse" tunlichst vermeiden. Die Menschheit in Rassen aufzuteilen, das tun normalerweise nur Rassisten - es dient in aller Regel einer hierarchischen Einteilung (sprich: der Behauptung, eine Rasse sei mehr wert als die andere).
    Und da ich Euch nicht für Rassisten halte, schlage ich vor, die Bezeichnung "Rassen" durch "Völker" zu ersetzen.
    Zur weiteren Information über das Thema findet sich problemlos seriöses Material - zum Beispiel bei Wikipedia unter "Rassentheorien".
    Herzliche Grüße aus Hamburg
    Volker

  3. Nach Patch 1,01 kannst du auf einfach stellen. Und ein automatischer auto updater wurde hinzugefügt.
    Ich bleib trotzdem bei Normal. Denn das ist spannender.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1