Veröffentlicht inTests

Indiana Jones und der Stab der Könige (Action-Adventure) – Indiana Jones und der Stab der Könige

Der Mann, der heißt wie ein Hund, meldet sich mal wieder zurück – nicht im Kino, dafür aber mit einem frischen Abenteuer, das seinerseits nichts mit einem Zelluloid-Ausflug zu tun hat. »Der Stab der König« war lange und für alle Plattformen in Entwicklung, im Laufe der Zeit wurden die PS3- und 360-Fassungen Opfer von Kürzungen. Wenden wir unser kritisches Auge also den verbleibenden Exemplaren zu, zuerst den Fassungen für PS2 und Wii.

©

Fazit

Ich habe mich seit der ersten Präsentation auf der Games Convention 2006 sehr auf den neuen Indy gefreut: Die ersten Demos mit der damals brandneuen Euphoria-Animationsengine sahen heiß aus, die nächste Generation der Schlapphut-Adventures schien ein Klacks zu sein. Dass das Resultat jetzt nur auf PS2 und Wii erscheint ist zwar traurig, aber immerhin kommt das Spiel überhaupt. Und es hinterlässt fragende Falten auf der Stirn: Hatte in der Qualitätssicherung wirklich jemand Freude an der Bewegungs-Steuerung? So gut gemeint die verschiedenen Manöver sind und so toll sie im Tutorial auch funktionieren – im Prügelalltag ist alle Taktik vergebens. Denn hier kommt man durch stures Gewinke bzw. Nutzen der vielfältigen Klopper-Objekte viel weiter als durch gezielte Schläge – einfach, weil die Manöver nur aller Jubeljahre mal korrekt erkannt werden. Als Ausgleich dafür hat man den Rest des Spiels wohl bewusst idiotensicher gemacht; jedes noch so kleine Puzzle wird einem bis zur Bedeutungslosigkeit vorgekaut. Schade auch, dass die PS2-Fassung so abgespeckt daherkommt, funktioniert hier doch der Kampf etwas besser. Aber dass man hier auf das glorreiche Fate of Atlantis verzichten muss, ist mir ein Rätsel – als ob sich ein Cursor nicht auch mit Analogstick genau so gut steuern ließe! Die PS2-Version zu empfehlen fällt daher schwer, gibt es auf der alten Konsole doch mehr als genug hochklassige Action-Adventures. Wii-Spieler sollten ein Faible für gut geschwungene Eingabemöglichkeiten haben, bevor sie zugreifen – auch wenn das Bonusadventure ein verdammt gutes Pro-Argument ist.

Wertung

PS2
PS2

Die PS2-Version verfügt über die bessere Kampfsteuerung, ist der Wii-Fassung aber technisch unterlegen – und ist inhaltlich abgespeckt.

Wii
Wii

Die unzuverlässige Steuerung und das generell anspruchslose Design stehen dem Spielspaß unnötig im Wege – aber das Bonusgame ist super!

Anzeige: Indiana Jones und der Stab der Könige kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

61 Kommentare

  1. Also wer Indy mag und Action Adventures wie früher (tomb Raider etc),sollte ruhig mal anspielen vorallem auch wegen "the fate of Atlantis" oder die outfits(Han Solo^^).Die wii steuerung is nich so schlimm wie im test erzählt wird macht sogar spassvorallem feuer anzumachen^^,und es gibt genug zu erspielen..also ich hab mein spass und ich würde 80% schon geben naja das ist meine meinung

  2. Ohhhhh man ich hatte mich voll auf ein weltklasse Next-Gen Game gefreut !!! Und jetzt haben sie irgendwie bei der Arbeit gefuscht und haben stadtdessen so ein "Zweitklasse"-Spiel rausgebracht :x

  3. Ja hast du.
    Um nochmal auf die Wertungsproblematik zurückzukommen:
    Mit 61% ist das Spiel eigentlich viel zu gut weggekommen (ich habe die PS2 Version mittlerweile bis zur Hälfte durch, un die Wii Version kann nicht soviel besser sein).
    Wenn man sich z.B. Tomb Raider Underworld ansieht, dass hier mit 60% bewertet wurde, kann mir niemand erzählen, dass die Wertung für diesen Unfallopfer von Spiel zu niedrig ist.
    Das ist nur eins der vielen Beispiele, warum bei 4players die Wertung im Prinzip egal und in den meisten Fällen sowieso nicht gerechtfertigt ist.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1