Veröffentlicht inTests

Jet Set Radio Future (Sport) – Jet Set Radio Future

Nachdem die Graffiti-liebenden Inline-Skater Neo-Tokyos bereits die Dreamcast unsicher gemacht haben, dürfen nun endlich auch die Xbox-User zu den Sprühdosen greifen. Der glorreichen Tradition eines höchst einflussreichen DC-Titels folgend –Jet Set Radio hat den Cel-Shading-Stil populär gemacht- präsentiert sich sogar noch schneller und unkomplizierter. Doch wird das reichen, um die Fans zu überzeugen? Die Antwort gibt unsere Review.

©

Fazit

Vor allem Anfänger dürften an Jet Set Radio Future Gefallen finden: Cleveres Leveldesign, eine Steuerung, wie sie einfacher nicht geht sowie ansprechende Grafik fordern dazu auf, die Inline-Reise durch das Tokyo des Jahres 2044 abzuschließen. Profis hingegen werden während der gut 15 Stunden Spielzeit wenig gefordert und trotz des herausragenden Soundtracks vermutlich relativ schnell gelangweilt sein. Trotzdem: JSRF ist auf jeden Fall einen Blick wert und stellt eine konsequente Weiterentwicklung des Dreamcast-Kults dar. Nicht der erhoffte Überflieger, aber immer wieder für ein Spielchen gut.
Kommentare

4 Kommentare

  1. Das Spiel ist mittlerweile nicht mehr das Neuste aber durchaus empfehlenswert.
    Hab's mir selbst vor Ewigkeiten gekauft und spiel's immer wieder mal.
    (Auf Dauer sind einige Songs etwas nervig aber sonst echt super.)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.