Veröffentlicht inTests

Kehrmaschinen-Simulator 2011 (Simulation) – Kehrmaschinen-Simulator 2011

Alltagssimulationen werden häufig als Software-Müll bezeichnet. Bedauerlicherweise oft zu Recht. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Handelt es sich ausgerechnet beim Kehrmaschinen-Simulator 2011 um  ein positives Beispiel oder ist der Name Programm?

©

Kommt da noch was?

Artig warten die Autofahrer Sauberhausens bis die Stadtreinigung fertig ist mit der Arbeit.

Hin und wieder muss meine Kehrmaschine mit Wasser und Kraftstoff betankt werden und der Müllbehälter will auch geleert werden. Außerdem bekomme ich schon sehr  früh Zugriff auf die zwei weiteren (größeren) Kehrfahrzeuge.

Damit kommt dann nochmal ein wenig Abwechslung ins Spiel, aber es ändert sich nichts Gravierendes. Meistens sind Straßen zu reinigen, manchmal auch Plätze und Wege, das war’s. Technisch und optisch wird das alles solide inszeniert. Insbesondere die zahlreichen Nachteinsätze können sich sehen lassen: Wenn der  „Bürstenscheinwerfer“ seinen  Lichtkegel auf meinen Arbeitsplatz  wirft und die Warnleuchte die unmittelbare Umgebung in oranges Licht taucht, kommt sogar kurzzeitig so etwas wie „Stimmung“ auf.

Scheibenwischer…aber niemals Regen

Dank „Bürstenkamera“ hat der Dreck keine Chance!

Auch die Geräuschkulisse ist glaubwürdig und authentisch. Aber warum gibt es keinerlei Sprachausgabe? Warum kein Radio? Man kann es sehen, aber nicht einschalten. Hat die Stadtreinigung Sauberhausen ihre GEZ-Gebühren nicht bezahlt?

Und Wetterwechsel? Es gibt zwar funktionierende Scheibenwischer, in Ermangelung von Regen, kommen diese aber nie zum Einsatz – das hat schließlich schon beim City Bus Simulator  funktioniert! Oder liegt Sauberhausen in der Sahelzone? Was ich aber schmerzlich vermisse, sind Dinge wie „Identifikation mit meiner Spielfigur“ oder „Hintergrundgeschichte“. Nach den löblichen Ansätzen in den letzten Spielen macht TML hier wieder einen klaren Rückschritt. Mein Alter Ego hat nicht einmal einen Namen, geschweige denn ein „Leben“. Arbeit bestimmt seinen Alltag…es gibt nichts außer Arbeit, Arbeit, Arbeit. So ein bedauernswertes  Leben mag ich nicht mal spielen.    

Kommentare

39 Kommentare

  1. Minando hat geschrieben:Bürstentrimmungsfachüberprüferman ? Rinnsteindekontaminierungsmanagerman ?
    Dixihäuschendesignerman ?
    Potential über Potential, aber wie immer bekennt sich TML zur spröden Eleganz der reinen Simulation, fernab von jeglichem Action- Zeitgeist. Der Kehrmaschinen- Simulator- eine Offenbarung für alle, denen Graveyard zu aufregend war.
    Hahaha, der war gut^^

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1