Veröffentlicht inTests

Kinect Joy Ride (Rennspiel) – Kinect Joy Ride

»Guck mal, ich kann freihändig!«, radeln Sohnemann und Tochterfrau vorbei und die Eltern ringen sorgenvoll um Fassung. Nicht so mit Joy Ride, denn da hat freihändig Methode – wenn auch auf vier statt zwei Rädern. Gas und Bremse übernimmt das Spiel, das auch »Kinect Mario Kart« heißen könnte. Wir haben uns ins Cockpit gestellt und gefragt: Ist das die versprochene Zukunft des Rennspielens?

©

Fazit

Microsoft sagt mir: »Du bist der Controller«. Ich sage: »Wenn ich ein Lenkrad wär’, würde ich Forza fahren – aber ohne Kinect!« Wo ist das präzise Feedback? Wo sehe ich, wie weit ich eingeschlagen habe? Eins muss man Joy Ride lassen: Es erkennt sehr genau, wie weit meine Hände umeinander verdreht sind. Auf langen Geraden merkt man, wie sensibel der Wagen auf kleine Lenkbewegungen reagiert. Weil es aber mit einer unverschämten Verzögerung auf Eingaben reagiert, bleibt das menschliche Lenkrad in der Garage stehen. Falls sich Microsofts Rennspiele ab sofort nur noch so steuern lassen, wäre die prophezeite Spielezukunft deshalb eine Totgeburt! Schade um das motivierende Freischalten neuer Kurse und Fahrzeuge zu Beginn der Karriere. Schade um die abwechslungsreichen Spielvarianten mit ihrer viel zu dürren Streckenauswahl. Schade um die spritzigen Avatare, die farbenfrohen Kulissen sowie das coole Lackieren der Wagen. Schön, dass ein zweiter Spieler jederzeit erkannt wird und sofort einsteigen darf – aber wer will einem guten Kumpel das schon antun?

Wertung

360
360

Wenn das die Zukunft der Rennspiele ist, können ambitionierte Piloten einpacken!

Anzeige: Kinect Joy Ride [Spanisch Import] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

22 Kommentare

  1. Mich4l hat geschrieben:Als ich die ganzen Test und Videos zu Joy Ride gesehen habe, dachte ich das wird der totale Reinfall. Trotzdem hab ich mir die Demo mal angesehen und war extrem überrascht.
    Es muss wohl an der unkompetenz der meisten Redakteure liegen, aber Kinect ist sicher nicht schuld wenn man es verbockt, denn es steuert sich hervoragend. Natürlich ist es nicht mit meinem Fanatec Porsche Wheel und Forza 3 zu vergleichen, aber das will das Spiel ja auch gar nicht. Wenn man es aber mit der Lenkrad Steuerung von Mario Kart auf der Wii verglicht, ist Joy Ride um Welten genauer und intuitiver. Vor allem das driften ist wie ich finde sehr gut gelungen.
    Und dass man nicht lenken kann während man ein Item benutzt seh ich nicht als Fehler an, sondern als Herausforderung, den Item Einsatz richtig zu timen.
    Vielleicht wird es Zeit, dass ich die "Linken Arm leicht anheben" Funktion auch auf 4players anwende ;-)
    genau das gleiche denke ich auch. es sollte ein funracer für kinder sein. ich habe es auch und es macht eine menge spaß. ich habe für kinect bereits adventures, sports, joy ride, dance central und fighters uncaged. aber ich spiele meistens jaoy ride denn es hat am meisten spielspaß ( zugegeben alleine ist es doch manchmal langweilig) darum ist das mein lieblingsspiel. Also liebe redakteure: bitte das nächste mal berücksichtigen auf welche altersgruppe bezieht :D

  2. Homer-Sapiens hat geschrieben:
    lenny404 hat geschrieben:anderes thema:
    für jeden, der schon mindestens einmal hinter dem steuer eines echten fahrzeugs gesessen hat:
    SIEHT DAS HIER REALISTISCH AUS?:
    http://www.youtube.com/watch?v=30RKwRsQ4TI
    Findste nich? :ugly:
    Ein Alternativtitel während der Entwicklung war „JoyRide - The Real Driving Simulator“.
    Man hat sich letztendlich aber dagegen entschieden um GT nicht zu große Konkurrenz zu machen. :wink:
    ich finds nur witzig. bei wii hab ich ein lenkrad in der hand und sitz auf der couch. bei kinect versteht man unter fahren (auch wenn es ein fun-racer ist):
    ich stehe mitten im raum, schleuder die arme, als ob ich einen seilzug bedienen würde und biege meinen oberkörper wild hin und her.
    come on everybody - do the monkey
    http://www.youtube.com/watch?v=kvq9TGAt1OU
    :wink: :wink: :wink: :wink:

  3. bursus hat geschrieben: Ich kann euch nicht mehr ernst nehmen und ihr seit auch keine Quelle mehr für mich was glaubwürdige Spieletests anbelangt, und da bin ich nicht der Einzige der darüber so denkt.
    Diese Aussagen sind meist nur eine zweifelhafte Aktion sich selbst zu bestätigen. Fakten nennen, dies bestätigen können?
    Kannst du nicht. Also heul daheim in einer Ecke rum.

  4. lenny404 hat geschrieben:anderes thema:
    für jeden, der schon mindestens einmal hinter dem steuer eines echten fahrzeugs gesessen hat:
    SIEHT DAS HIER REALISTISCH AUS?:
    http://www.youtube.com/watch?v=30RKwRsQ4TI
    Findste nich? :ugly:
    Ein Alternativtitel während der Entwicklung war „JoyRide - The Real Driving Simulator“.
    Man hat sich letztendlich aber dagegen entschieden um GT nicht zu große Konkurrenz zu machen. :wink:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1