Veröffentlicht inTests

Kinect Joy Ride (Rennspiel) – Kinect Joy Ride

»Guck mal, ich kann freihändig!«, radeln Sohnemann und Tochterfrau vorbei und die Eltern ringen sorgenvoll um Fassung. Nicht so mit Joy Ride, denn da hat freihändig Methode – wenn auch auf vier statt zwei Rädern. Gas und Bremse übernimmt das Spiel, das auch »Kinect Mario Kart« heißen könnte. Wir haben uns ins Cockpit gestellt und gefragt: Ist das die versprochene Zukunft des Rennspielens?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • farbenfroher Stil, motivierendes Freischalten zu Beginn
  • abwechslungsreiche Rennvarianten
  • erkennt umgehend zweiten Mitspieler
  • automatisch geknipste Fotos online stellen

Gefällt mir nicht

  • kein Gasgeben und Bremsen
  • präzises Steuern unmöglich (fehlendes Feedback, großes Lag)
  • unhandliches Aktivieren von Extras und Turbos
  • viel zu wenig Strecken für alle Spielvarianten außer Rennen
  • durchgehend sehr einfach
  • wenig Tricks, Variationen werden nicht verlangt
  • inhaltlich ausgesprochen mager
  • schlechte Haltungserkennung im Stuntmodus
  • lange Ladezeiten
Kommentare

22 Kommentare

  1. Mich4l hat geschrieben:Als ich die ganzen Test und Videos zu Joy Ride gesehen habe, dachte ich das wird der totale Reinfall. Trotzdem hab ich mir die Demo mal angesehen und war extrem überrascht.
    Es muss wohl an der unkompetenz der meisten Redakteure liegen, aber Kinect ist sicher nicht schuld wenn man es verbockt, denn es steuert sich hervoragend. Natürlich ist es nicht mit meinem Fanatec Porsche Wheel und Forza 3 zu vergleichen, aber das will das Spiel ja auch gar nicht. Wenn man es aber mit der Lenkrad Steuerung von Mario Kart auf der Wii verglicht, ist Joy Ride um Welten genauer und intuitiver. Vor allem das driften ist wie ich finde sehr gut gelungen.
    Und dass man nicht lenken kann während man ein Item benutzt seh ich nicht als Fehler an, sondern als Herausforderung, den Item Einsatz richtig zu timen.
    Vielleicht wird es Zeit, dass ich die "Linken Arm leicht anheben" Funktion auch auf 4players anwende ;-)
    genau das gleiche denke ich auch. es sollte ein funracer für kinder sein. ich habe es auch und es macht eine menge spaß. ich habe für kinect bereits adventures, sports, joy ride, dance central und fighters uncaged. aber ich spiele meistens jaoy ride denn es hat am meisten spielspaß ( zugegeben alleine ist es doch manchmal langweilig) darum ist das mein lieblingsspiel. Also liebe redakteure: bitte das nächste mal berücksichtigen auf welche altersgruppe bezieht :D

  2. Homer-Sapiens hat geschrieben:
    lenny404 hat geschrieben:anderes thema:
    für jeden, der schon mindestens einmal hinter dem steuer eines echten fahrzeugs gesessen hat:
    SIEHT DAS HIER REALISTISCH AUS?:
    http://www.youtube.com/watch?v=30RKwRsQ4TI
    Findste nich? :ugly:
    Ein Alternativtitel während der Entwicklung war „JoyRide - The Real Driving Simulator“.
    Man hat sich letztendlich aber dagegen entschieden um GT nicht zu große Konkurrenz zu machen. :wink:
    ich finds nur witzig. bei wii hab ich ein lenkrad in der hand und sitz auf der couch. bei kinect versteht man unter fahren (auch wenn es ein fun-racer ist):
    ich stehe mitten im raum, schleuder die arme, als ob ich einen seilzug bedienen würde und biege meinen oberkörper wild hin und her.
    come on everybody - do the monkey
    http://www.youtube.com/watch?v=kvq9TGAt1OU
    :wink: :wink: :wink: :wink:

  3. bursus hat geschrieben: Ich kann euch nicht mehr ernst nehmen und ihr seit auch keine Quelle mehr für mich was glaubwürdige Spieletests anbelangt, und da bin ich nicht der Einzige der darüber so denkt.
    Diese Aussagen sind meist nur eine zweifelhafte Aktion sich selbst zu bestätigen. Fakten nennen, dies bestätigen können?
    Kannst du nicht. Also heul daheim in einer Ecke rum.

  4. lenny404 hat geschrieben:anderes thema:
    für jeden, der schon mindestens einmal hinter dem steuer eines echten fahrzeugs gesessen hat:
    SIEHT DAS HIER REALISTISCH AUS?:
    http://www.youtube.com/watch?v=30RKwRsQ4TI
    Findste nich? :ugly:
    Ein Alternativtitel während der Entwicklung war „JoyRide - The Real Driving Simulator“.
    Man hat sich letztendlich aber dagegen entschieden um GT nicht zu große Konkurrenz zu machen. :wink:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1