Veröffentlicht inTests

Kingdom Hearts (Rollenspiel) – Kingdom Hearts

Wenn sich mit Square und Disney zwei Unterhaltungsgiganten zusammentun, um ein Rollenspiel zu entwickeln, sind die Erwartungen der Spielergemeinde groß. Denkt man doch automatisch an ein Spiel, welches das Zeug hat, Final Fantasy X den Rang abzulaufen. Oder bedingt die Tatsache, dass man mit lauter knuddeligen Disney-Charakteren zu tun hat, doch eher, dass das Abenteuer an ein jüngeres Publikum gerichtet ist? Diese und andere Fragen haben uns auf unserer zauberhaften Test-Reise durch das magische Königreich beschäftigt.

©

Doch unter dem Strich bleibt mit der Action-RPG-Mischung ein etwas gespaltenes Bild zurück. Von der Atmosphäre her nahezu unerreicht, werden sich Disney-Fans von den Steuerungsproblemen nicht abschrecken lassen. Allerdings sind die Mankos zu offensichtlich und entwickeln sich so hin und wieder als Frustfaktor und Spielspaßbremse.

Zuckersüß und detailliert

Schon vom ersten Moment an wird grafisch Disney-Atmosphäre vom Feinsten aufgebaut, die vom Spiel bis zum Schluss gehalten werden kann.
Die einzelnen Abschnitte sind -wie nicht anders zu erwarten- Bonbon-bunt, fangen aber dadurch die bekannten Filme wunderbar ein.
Fans werden sich sofort zu Hause fühlen, egal wo sie sich befinden. Im Hundert-Morgen-Wald, im Griechenland des Herkules, bei Alice im Wunderland, in Jack Skeletons Halloween-Land: ganz gleich, wohin man schaut, sieht man bekannte Elemente, die grafisch gut umgesetzt wurden.

Auch die Figuren sind famos: allen voran natürlich die unzähligen Disney-Figuren, die man seit Jahren kennen und lieben gelernt hat. Dass zudem auch noch die deutlich identifizierbaren Kids-Versionen bekannter Final Fantasy-Charaktere hilfreich zur Seite stehen, sorgt ebenfalls für Stimmung.

Zwar sind die Figuren im Detail nicht ganz so ausgearbeitet wie in FF X, doch der Grafikstil, der Kingdom Hearts durchzieht, ist durchweg passend. Denn auch die Animationen aller Figuren sind gut bis hervorragend. Angesichts der opulenten und passenden Comic-Optik sind die PAL-Balken zwar störend, aber offensichtlich ein Problem, das man bei Square nicht in den Griff bekommt.

Weiterhin gibt es massive Kameraprobleme: Ständig ist man damit beschäftigt, die Kamera nachzujustieren, da das Spiel es selten schafft, eine optimale Positionierung der Kamera zu bewerkstelligen.
Dafür gibt es wiederum schöne Lichteffekte und fantastische Beschwörungssequenzen, die denen aus FF X nicht nachstehen (auch wenn sie bedingt durch Disney-Thematik unspektakulärer aussehen).

Square auf Deutsch

Dass Disney neben Square gewaltig mitzureden hatte, merkt man vor allem der Sprachausgabe an. Im Gegensatz zu FF X kriegen die Spieler endlich einmal bei einem Square-Titel deutsche Sprachausgabe, die zudem noch hervorragend gelungen ist. Die Sprecher sind optimal ausgewählt und liefern einen äußerst professionellen Job ab, der als Paradebeispiel für Rollenspiele gelten wird.

Auch die Musikauswahl ist phänomenal: In den verschiedenen Welten werden Disney-Fans immer wieder Variationen bekannter Musiken hören, welche einen großen Anteil an der Atmosphäre haben, die das ganze Spiel durchzieht.

Einzig die Soundeffekte bleiben durchschnittlich und sind auf Dauer ziemlich eintönig. Doch neben der restlichen Soundkulisse, die durchweg überzeugen kann, ist dies ein Manko, dass man getrost in Kauf nehmen kann.

Kommentare

42 Kommentare

  1. Wow alter Thread altes Spiel. :D Habs mir aber jetzt erstn vorn paar Tagen gekauft und finde es genial. Warum im Test die ganze Zeit von einer "jüngeren" Spielgruppe geredet wird, versteh ich nicht. Ich selbst gehöre auch nicht mehr zu "den Kleinen" und alle Kingdom Hearts Fans die ich kenne sind auch schon zu alt um sie als "klein" zu bezeichnen. Meiner Meinung nach ist das Spiel etwas für jedermann. Die Kids haben Spaß an den Disney Figuren und die Älteren können sich von der wunderbaren Story begeistern lassen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1