Veröffentlicht inTests

Leisure Suit Larry – Wet Dreams Don’t Dry (Adventure) – Mit Käse-Dildo und XL-Kondom

Seit den 80ern ist zwar viel Zeit gegangen, aber der stets potente Larry Laffer ist nicht aufzuhalten: Die Hamburger Entwickler von CrazyBunch versetzen den anrüchigen Helden mit Leisure Suit Larry: Wet Dreams Don’t Dry ins 21. Jahrhundert. Wie er mit den technischen sowie zwischenmenschlichen Neuerungen klar kommt und ob sein spezieller Charme auch ohne die Mitarbeit von Serienschöpfer Al Lowe überzeugen kann, lest ihr im Test.
© CrazyBunch / Assemble Entertainment / ak tronic / Koch Media

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Tolles Artdesign mit vielen Details
  • Viele verschiedene Schauplätze…
  • Gute Deutsche Sprecher, vor allem Larry wirkt dadurch charmanter

Gefällt mir nicht

  • Zu viele unlogische Rätsel
  • …die man alle erst viel zu spät erreicht
  • Fummeliges Inventar und umständliches Schnellreise
  • System
  • Vorwiegend Humor über Anspielungen, die nicht vertieft werden
Kommentare

32 Kommentare

  1. Schon etwas älter, aber für alle Interessierte wohl trotzdem erwähnenswert: Scheinbar wurde das Inventar soweit gepatcht, dass man nicht mehr von links nach rechts scrollen muss. Beim Drehen des Mausrads werden alle Gegenstände direkt angezeigt, genauso wie in den "Deponia"-Spielen von Daedalic.
    Bin mit dem Spiel fast durch glaube ich, ich hab auf alle Fälle meinen Spaß damit^^...

  2. „Larry ist zurück! Weniger lüstern, aber dafür umso sympathischer. Schade ist, dass das fummelige Inventar und die teils unlogischen Rätsel zu so einigen Frustmomenten führen. ”
    Immerhin wird gefummelt.

  3. bahtek hat geschrieben: 15.11.2018 15:42 Da kann ich mir keine bessere Besetzung vorstellen.
    Naja. Der englische Larry wird von seinem "alten" Sprecher gesprochen, und bei ihm lag die Ausrichtung anders. D.h. der englische Larry unterscheidet sich stark vom deutschen Larry in der Stimmlage. Wenn man also den alten Larry kennt, erwartet man eine andere Stimme.
    Zumal Larrys dt. Stimme in Teil 7 auch eher an den englischen Sprecher angepasst war. Bei all meinem Hate gegen das Spiel muss ich hier aber sagen, dass der alte dt. Sprecher nicht auf diesen Lulatsch-Larry passen würde.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1