Veröffentlicht inTests

Mario & Luigi: Dream Team Bros. (Rollenspiel) – Mario & Luigi: Dream Team Bros.

Mario & Luigi: Dream Team Bros. ist bereits die vierte Folge von Nintendos brüderlicher Rollenspielsaga. Der letzte Ausflug, Abenteuer Bowser, liegt mittlerweile über drei Jahre zurück. Genug Zeit für die Entwickler, um auch bei der 3DS-Premiere ein Feuerwerk kreativer Ideen zu zünden? Die Antwort gibt’s im Test.

© Alpha Dream / Nintendo

Wandlungsfähige Helden

Auch in der realen Spielwelt lernt man immer mehr Hindernisse zu bewältigen.
Auch in der realen Spielwelt lernt man immer mehr Hindernisse zu bewältigen. © 4P/Screenshot

Doch auch außerhalb der Träume lernen Mario und Luigi immer wieder dazu. So können immer mehr Hindernisse bewältigt und immer mehr Geheimnisse gelüftet werden. Warum nicht mal Mario per Hammer platt schlagen, damit er selbst durch schmalste Öffnungen passt?  Oder ihn doch lieber unter die Erde hämmern, um Schätze zu bergen? Huckepack könnte man sicher auch für die ein oder andere Überraschung sorgen.

Gekämpft wird schließlich auch – sowohl im Traum als auch in der Wirklichkeit. Klar, dass es da eher von Vorteil ist, dem Gegner vorher auf die Rübe zu springen oder ihm eins mit dem Hammer überzuziehen als ihm sorglos den Rücken zuzuwenden.

Die anschließenden Auseinandersetzungen laufen nach wie vor in klassischer Rollenspielmanier rundenbasiert ab. Man kann via Menü mit Fußtritt oder Hammer angreifen,

Die rundenbasierten Kämpfe bieten ungemein viele Interaktionsmöglichkeiten.
Die rundenbasierten Kämpfe bieten ungemein viele Interaktionsmöglichkeiten. © 4P/Screenshot

Gegenstände benutzen, Spezialattacken vom Stapel lassen oder versuchen die Flucht zu ergreifen.

So weit, so unspektakulär. Die besondere Würze entsteht einmal mehr durch die vielen Interaktionsmöglichkeiten während der Kampfhandlungen. Wer seine Sprünge und Schläge richtig timt, verursacht weit mehr Schaden. Wer gut aufpasst und schnell reagiert, kann gegnerischen Angriffen elegant ausweichen oder sie kontern, auch wenn die Übersicht selbst in 3D nicht immer optimal ist.

Hand in Hand

Entscheidet man sich für einen Teamangriff muss man sogar kleine Spiele im Spiel bestreiten, damit es ordentlich rummst – von Reaktionstests im Breakout-Stil über Balanceakte à la Katamari bis hin zu diversen Merk- und Rhythmusspielchen.

In manchen Bosskämpfen wird Luigi so groß, dass man den 3DS kippen muss.
In manchen Bosskämpfen wird Luigi so groß, dass man den 3DS kippen muss. © 4P/Screenshot

Der Aufwand lohnt sich jedenfalls und selbst Grobmotoriker und Phlegmatiker können die Geschicklichkeitstests per Demomodus in aller Ruhe üben und perfektionieren.

Dock keine Angst, Pflicht sind die Spezialmanöver nicht und wenn sich jemand im Kampf besonders schwer tut, kann er sich mit Tipps und dem Herabsetzen des Schwierigkeitsgrads unter die Arme greifen lassen. Auch sonst wird alles stets ausführlich erklärt oder vorgeführt, während ein Speichern des Spielstands jederzeit möglich ist.

Wer gern gemütlich taktiert, ist bei Mario und Luigi jedoch an der falschen Adresse. Selbst in den mitunter taktisch angehauchten Bosskämpfen geht es vorwiegend darum, gegnerische Verhaltensmuster zu studieren, um Schwächen zu finden und auszunutzen – egal, ob als Team oder als im Querformat agierender Riesen-Luigi.

Kommentare

32 Kommentare

  1. dampflokfreund hat geschrieben:
    neo6238 hat geschrieben:20 Stunden? Echt?? Oh man....
    also das geht mir auch schon etwas... auf die Nerven.
    Ja, aber da werden eigentlich nur kurz neue Ideen erklärt somit ist es ok. Das offensichtliche hört teilweise schon nach den ersten Stunden auf
    Naja ich hab so 5 Stunden auf dem Tacho, aber hab es an dann wieder auf die Seite gelegt, um erstmal Luigi's Mansion 2 endlich durchzuspielen.
    Ist schon ziemlich textlastig, aber hey, es ist ein (Geschicklichkeits-)RPG!

  2. neo6238 hat geschrieben:20 Stunden? Echt?? Oh man....
    also das geht mir auch schon etwas... auf die Nerven.
    Ja, aber da werden eigentlich nur kurz neue Ideen erklärt somit ist es ok. Das offensichtliche hört teilweise schon nach den ersten Stunden auf

  3. Ich würd mir für Nintendo wünschen, dass nicht gleich hinter jeder zweiten Hausmarke, egal welches Genre auch immer, Mario stehen würde. Das einzige was mich bei einem kauf oftmals zurckhällt, ist das ich mich an Mario schon satt gesehen habe. Probezocken ist dennoch drinn.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1