Veröffentlicht inTests

Mario + Rabbids Kingdom Battle (Taktik & Strategie) – Bwaaas??

Wie jetzt – die bekloppten Minispielhasen? Zusammen mit Mario? Und dann noch als Rundentaktik im Stil von XCOM? Das erste Leak erinnerte noch an einen bizarren Aprilscherz, doch jedes Event und Infohäppchen nährte den Verdacht, dass hinter Mario + Rabbids Kingdom Battle etwas sehr Fesselndes stecken könnte. Im Test überprüfen wir, ob Ubisofts Experiment für die Switch aufgeht.

© Ubisoft / Ubisoft

Von affigen Hasen und Eisriesen

Die fetten Endgegner und Zwischenbosse können sich ebenfalls sehen lassen: Der herrlich bescheuerte Hasengorilla etwa wischt sich erstmal mit einem Helden den Hintern ab. Um ihm zusetzen zu können, muss man einen Trick anwenden; er hat sich schließlich vor einem Haufen energiespendender Bananen postiert. Lustig sind auch die übers Feld wirbelnden Naturgewalt-Rabbids oder ein Eisgigant mit Schild, den man wie in Monsterjagdspielen von allen Seiten beackert. Zwischendurch wird das Gemetzel von Erkundungs-Passagen aufgelockert, in denen man entspannt durch die aktuelle Welt streift und Kistenschieberätsel löst, die nach und nach knackiger werden. Zu Beginn leiden die Minispielchen ein wenig unter der isometrischen Sicht und auch auf dem Schlachtfeld erweist sich die Kamera zu Beginn als etwas zickig. Nach einer Eingewöhnungsphase hat man aber alle Bewegungen intus und spult sie problemlos ab.

Brettspielstimmung auf der Switch

[GUI_STATICIMAGE(setid=82401,id=92550173)]
Im lokalen Koop zu zweit kontrolliert man jeweils zwei Figuren. © 4P/Screenshot

Der Trip durch vier Welten gestaltet sich sehr abwechslungsreich: Während der etwa 20 Stunden der Story durchquert man z.B. ein riesiges, verwinkeltes Spukschloss, trifft auf frostige Eispaläste und brodelnde Lavabecken. Eine echte Überraschung ist zudem, wie kommunikativ der Koop-Modus ausfällt: Er bietet fünf zusätzliche Kampagnen in den bekannten Szenarien, nebst freischaltbarem extraschwerem Modus. Schon im ersten Kampf unterhält man sich ununterbrochen mit dem zweiten Spieler, der eine Hälfte des vierköpfigen Teams kontrolliert. Immer wieder wechselt man frei zwischen den Figuren und Team-Hälften, um dem Feind möglichst koordiniert zuzusetzen.

Seit Snipperclips hatte ich nicht mehr so viel Spaß am Austüfteln des besten Weges! Theoretisch dürfen nur zwei Spieler mitmachen. Wer möchte, kann aber die zwei registrierten Controller herumgeben, um so z.B. vier Personen teilnehmen zu lassen – so dass sich jeder eine Figur konzentriert. Stellt man die Switch dabei im Mobilbetrieb auf, wird die Schrift etwas zu klein. Auf dem TV erweist sich das Spiel aber als partytauglich und könnte sich als tolle Alternative zu Brettspielabenden entpuppen! Zum Glück dürfen auch angemeldete Pro-Controller für den Koop genutzt werden und nicht nur die Joycons. Da auf den abziehbaren Mini-Controllern weniger Knöpfe zur Verfügung stehen, sorgt die abweichende Belegung vor allem in den ersten Matches für Verwirrung.

 

Kommentare

114 Kommentare

  1. Finde in dem Spiel schlecht, das man während dem fight nicht extrem weit rauszoomen kann.
    Selbst in dem Beobachtungsmodus am Anfang geht das nur eingeschränkt.
    Dazu in der freien Welt immer die Kamera Sperrung wenn man an gewissen Stellen lang läuft...extrem nervig.
    Zudem sind manche Charaktere extrem viel stärker als andere...

  2. Gut, ich dachte vielleicht kommen irgendwann auch mal größere Gebiete, mehr Gegner oder andere Elemente hinzu. Immerhin ist ja unten in der Liste wo sich die Helden anordnen noch viel Platz (bin erst in Welt 3.) und 8 Plätze, da dachte ich das die Größe auch mal ansteigt.
    Aber vielleicht in einem Nachfolger. ;D
    Freue mich schon auf die DLCs, denn bisher hab ich mit dem Titel wirklich viel Spaß. Das Leveln macht aber nur begrenzt Sinn, da ist das Ausrüsten der Waffen bei mir eher entscheidend wen ich mitnehme. Aber bei einer 3er größe ist wohl genau das so gewohlt, das man sich über die weiteren Charaktere mehr Spezialisten zulegt für bestimmte aufgaben. Aber weil alle immer gleich viele Punkte bekommen, egal ob sie im Team sind oder nicht. Finde ich die Entscheidung trotzdem seltsam.
    Spiel von euch schon jemand den extra schweren Modus?

  3. Es bleibt bei drei Charakteren, aber man braucht auch nicht mehr.
    Durch geschicktes Zusammenspiel und Ausnutzen der Fähigkeiten kann man mit drei Mann extrem viel Zerstörung säen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1