Veröffentlicht inTests

Mario Party 6 (Geschicklichkeit) – Mario Party 6

Donkey Kong hat bereits mit den Bongos begeistert, jetzt will der Klempner mit dem Mikro nachlegen: In Mario Party 6 kommt zum ersten Mal eine Spracherkennung zum Einsatz, die dem in die Jahre gekommenen Minispiel-Abenteuer frischen Schwung bringen soll. Kann die neue Hardware tatsächlich neuen Spielspaß entfachen?

©

Fazit

Hoffentlich war das kein Vorgeschmack auf die japanische Revolution. Obwohl ich ein Freund innovativer Eingabegeräte bin und mit den Affen-Bongos jede Menge Spaß hatte, hat mir das Mikrofon den letzten Nerv geraubt: die Spracherkennung ist einfach nicht gut genug! Viel zu oft muss man Befehle oder Antworten wiederholen – das nervt. Vor allem, wenn man im Kreis der Familie mit Kindern loslegen will. Abseits der neuen akustischen Hardware findet man zudem sehr viel Altbekanntes, wenig berauschend Neues: Minispiele bis zum Abwinken, Musik für Fahrstuhlrocker sowie eine kunterbunte Kulisse ohne Highlights. Wer den Vorgänger besitzt, braucht diesen Teil nicht. Lediglich Party-Einsteiger ohne Kenntnis der Vorgänger könnten auf ihre kurzweiligen Kosten kommen. Schön ist, dass man das Spiel auch komplett mit Controller steuern kann – das Mikrofon ist nicht Pflicht.

Wertung

GC
GC

Witzig, unterhaltsam, aber nicht viel Neues. Und leider funktioniert die Spracherkennung nicht perfekt…

Kommentare

14 Kommentare

  1. Ich kann die Wertung nicht wirklich nachvollziehen, gerade im Multiplayer macht das Spiel einen haufen Spaß. Es ist meiner Meinung nach der bisher beste Teil, der je erschienen ist, sogar besser als der 7. Teil. Das Mikrofon ist übrigens optional und lässt sich deaktivieren und die Sprachsteuerung funktioniert sehr gut, wenn man klar und deutlich spricht und nicht so reinnuschelt, dann würde ich auch nichts verstehen.
    Der Solomodus ist diesmal wirklich sehr gelungen, das Ziel ist es ein verkleinertes Brett mit ca 30 Feldern zu schaffen und am, Ende auf ein ganz bestimmtes Feld gelangen um zu gewinnen. Auf dem Brett sind mehrere mögliche Minispielfelder und auch wieder Fallen wie Mini-Bowser und Bowser. Die erfolgreich absolvierten Minispiele können freigeschaltet werden wenn man diese gewinnt oder auch wieder verloren werden, wenn man auf das Bowser-Feld kommt und es gibt noch ein seltenes Minispiel am Ende des Brettes, am besten ihr spielt es mal selbst nach ist wirklich sehr spaßig und man muss manchmal taktisch denken und die Items geschickt einsetzen.
    Die Minispiele insgesamt sind sehr interessant geworden und auch die einzelnen Bretter sind wirklich sehr gelungen und es gibt wieder einen Tag und Nachtwechsel wie in Mario Party 2 auf dem N64, auch so orientiert sich das Spiel wieder mehr an den alten Spielen und ist somit auch deutlich besser als Mario Party 4 und 5, denn die Bretter spielen sich nicht alle gleich, sondern verfolgen jeweils anderen Spiel-Regeln, mal gibts klassich Sterne zu kaufen, mal muss ein Gipfel erklommen werden, mal muss man per Kettenhund Sterne stehlen usw...
    Dann gibt es auch wieder Minussterne (diese schwarzen von Bowser), welche auch in Mario Party 3 ihr debüt fanden.
    Wer bereits den 6. hat mit Mikro ist keinseswegs gezwungen den 7. mit Mikrofon zu kaufen, nein das Spiel gibt es auch einzeln ohne Mikrofon, von wegen Zwang und deswegen noch Punkte abziehen TSTS.

  2. also ich bin entäuscht von den neuen Mario Partys ich wahr schon echt getäuscht bei den 5 teil hier noch meh, echt schade ich habe alle teile gespielt und es kommt kaum neues zu und wen dan ist es nicht wichtig hoffentlich wird der nächste teil mal wieder gut!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1