Veröffentlicht inTests

Metal Gear Solid 3: Snake Eater (Action-Adventure) – Metal Gear Solid 3: Snake Eater

Schlangen sind ausgesprochen tödliche Jäger. Sie gelten als Symbole der Weisheit. Und sie sollen gut schmecken. Trotzdem werden sie von vielen gehasst und verfolgt. Diese Erfahrung macht auch die berühmteste Schlange in Menschengestalt: Snake. Konami katapultiert euch im dritten Teil der Reihe in den Kalten Krieg. Ihr spielt einen einsamen Helden, der den Atomkrieg verhindern und die Stealth-Action perfektionieren soll. Zwei große Aufgaben, ein großartiges Spiel?

© Konami Japan / Konami

Reißleine: Bosskämpfe

Aber besteht das Wesen des Spiels nicht aus Aktion? Will man nicht in erster Linie all die packenden Szenen selbst erleben, selbst erzocken? Konami bewegt sich wie schon in Metal Gear Solid 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2822′)“>

(MGS2) auf dem schmalen Grad zwischen Aktivität und Passivität. Diesmal gibt es zwar keine dreißigminütigen Filmpausen. Aber für meinen Geschmack musste ich dennoch etwas zu oft und zu lange

Großes Kino für einen Helden von Format. Die Zwischensequenzen sind brillant.
Download: Intro-Video (14,0 MB)

tatenlos zusehen, wenn die Schlüsselmomente mal wieder als Kurzfilm präsentiert wurden – gerade beim Einstieg. Nehmen wir z.B. die herrlichen Nahkampf-Szenen mit The Boss, die höchst authentische Griff-, Schlag- und Wurftechniken vorführen: Snake wird hier mehrmals blitzschnell entwaffnet. Warum konnte man das nicht interaktiver gestalten? Wenn schon nicht im gespielten Kampf, dann vielleicht über schnelle Reaktionstests?

Konami zieht zum Glück die Motivations-Reißleine: Nach einem halben Dutzend Stunden kommt die Story endlich ins Rollen, kann man endlich in packenden Bosskämpfen selbst das Schicksal in die Hand nehmen. Freut euch auf ein Shoot-Out mit Revolver-Ocelot, auf ein Tauchstation-Duell mit Hornissen-Monster „The Pain“ und überaus delikate Auseinandersetzungen mit den ganz dicken Fischen der Gegenseite. Diese Bosskämpfe sind fordernd, aber sehr fair, denn es gibt immer mindestens eine Taktik, die zum Sieg führt. Und sie haben noch einen Vorzug: Sie brennen sich aufgrund ihrer Intensität ins Gedächtnis ein, sie sind die absoluten Leckerbissen. Und bis hierher hätte MGS3 auch mit seinen Längen sicher den Award geknackt. Die Kombination aus Film und Fights ist ganz große Kunst. Aber zwischen diesen Highlights liegt der Dschungel-Alltag – mit all seinen Tücken.

Stealth-Action auf Top-Niveau?

Wie sieht`s im spielerischen Kern zwischen Matsch und Strauch aus? Kann der junge Snake auch als Einzelkämpfer im Dschungel begeistern? Konami hatte viel versprochen: „Realismus, Tarnung und Nahkampf werden zu neuen Höhen geführt.“ Aber wenn man genau hinschaut, was abseits des großen Kinos und fulminanter Bosskämpfe passiert, wird man schnell ernüchtert. Wer die große Urwald-Überlebens-Simulation erwartet, wird von einigen Inkonsequenzen enttäuscht, die dem Titel Spannung und

Nicht nur im Dschungel, auch in Höhlen geht`s zur Sache. Hier spenden Zigarre oder Fackel Licht.

Realismus rauben und wertvolle Prozentpunkte kosten.

Nach den ersten Trailern hatte man das Gefühl, dass man sich alleine in der Weite eines riesigen Dschungels austoben kann. Und wenn man die ersten Schritte macht, wird diese Erwartung zunächst von einer unglaublich dicht inszenierten Kulisse bestätigt: Jeder einzelne Grashalm (!) neigt sich, Farn wackelt, Frösche hüpfen durchs Unterholz, Schlangen räkeln sich an Ästen, Krokodile suhlen sich in Tümpeln. Und ohne Radar kriecht man zunächst wie eine Blindschleiche durch die braungrüne Flora – die Illusion von Urwald ist fast perfekt. Grafisch wird die PS2 sehr gut ausgenutzt und lässt vor allem das Nass all der Seen und Sümpfe wunderbar spiegeln und wabern. Nur  einige Ruckler bei Kameraschwenks sowie fade Texturen hinterlassen kein ganz perfektes Bild. Aber diese Kleinigkeiten hätten einem Award nichts anhaben können. Das sind Peanuts angesichts der famosen Naturdarstellung.

                

Kommentare

190 Kommentare

  1. Viele viele jahre später hab ich mgs 3 wieder ausgepackt
    und spiele es immer noch gern, genau so wie sc chaos theory.
    ich mag beide, beide haben vor und nachteile. Und bei beiden gibts teile, die ich nicht besonders gelungen finde (sons of liberty/conviction) und jetzt, im jahr 2013 und ein paar monate vor release der ps4 machen snake und sam immer noch eine gute figur, spielen sich immer noch toll.
    aber ich mag generell die meisten spiele der ps1 und ps2 ära mehr, als sich die entwickler noch bemühten, dem spieler ein volles rundum erlebnis mit packenden momenten und inovation zu liefern. Heute werden dlc's angekündigt, bevor das hauptspiel raus ist, also das gefühl vermittelt, ein unfertiges game zu bekommen. Alles zum zweck der heutigen melk politik. I'm not a part of it. Hab mir bis jetzt zu keinem game ne dlc runtergeladen und bis auf skate 3 nie online gezockt.

  2. Ich find Teil 3 auch um einiges besser als Teil 2. Viel schönere Umgebung, deutlich schwerer als Teil 2, imposantere Bossgegner, wendungsreichere Story, erheblich mehr Waffen, Big Boss als Spielbarer Charackter kein Milchbubi ala Raiden. Vorallem zählt ja wohl der Bosskampf gegen The End und The Boss mit zu den tollsten die die MGS Serie zu bieten hat.

  3. ALso 84%ist echt ein Witz. Vor allem..wie konnte MGS2 89% bekommen, wobei MGS2 noch die meisten Schwächen hatten? Also 90% wären auf jedenfall verdient gewesen. Aber Jörg hat wohl wider mit der Lupe nach fehlenr gesucht <.< War ja bei Tomb Raider Underworld nichts anders.

    Uranisotop 235 U hat geschrieben:Nein, das Spiel hat nur 84% Prozent verdient, weil andere Spiele einfach fesselnder sind, besser Erzaehlen, mehr Spannung aufbauen und Charaktere besser in Szene setzen.
    Na dann fang mal die Spiele aufzuzählen :lol: Den sowas wie MGS gibt kein 2.tes mal.

  4. Nur 84% ???
    Ich hätte ihm 90 gegeben .
    Fehler oder Ruckler gabs bei mir nie , und das ist wahrscheinlich das Spiel was ich am meisten durchgespielt habe(So 10 mal )

  5. 84% ????????????????????? Ich hab das Spiel jetzt zum 10mal durch und ich muss sagen ich bin mit der Wertung NICHT zu frieden!!!!!!!!!!! Das spiel ist ein meisterwerk!!!!!!! Das spiel zieht ein mit der genialen story un der Athmosphäre so in den bann das ich MIND. 90% geben würde den mir sind die hälfte eurer negativ punkte ga nicht auffalen

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1