Veröffentlicht inTests

Microsoft Flight Simulator (Simulation) – Flug in den siebten Himmel

14 Jahre nach dem Flight Simulator X kehrt Microsoft mit einer neuen Flugsimulation zurück und möchte sowohl Neulinge als auch anspruchsvolle Fans realistischer Fliegerei mit halbem Cockpit auf dem Dachboden in die Lüfte schicken – und größtenteils gelingt dem französischen Entwickler-Studio Asobo dieser Coup. Dennoch ist die immens aufwändige und weltumspannende Simulation nicht frei von Macken.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • komplexe Simulation der Flugphysik und der Wetterauswirkungen
  • weitreichend anpassbares Flugmodell
  • schneller als auch komplexer Spielstart möglich
  • viele Assistenzoptionen, Unterstützungen und Optionen
  • gute Steuerbarkeit mit Controller sowie FluSi-Peripherie
  • einstellbare Ausfälle oder Schäden
  • die komplette Erde kann „beflogen“ und erkundet werden
  • gigantisches Ausmaß der Spielwelt
  • viele Orte wurden sehr aufwändig nachgebildet
  • die meisten Gebiete sehen dem Original ziemlich ähnlich
  • KI-Nutzung und Cloud-Datenstraming der Spielweltdetails
  • Sichtflüge sind durch Komplexität der Szenerie möglich
  • Tutorial ist eine richtig gute Flugschule
  • Shared-World mit anderen Spielern und KI-Flugzeugen
  • glaubwürdige Kommunikation mit der Flugsicherung
  • eigens simuliertes Navigationssystem
  • über 37.000 Flughäfen, Flugplätze und Graspisten
  • eindrucksvolle 3D-Wolken
  • aufwändig nachgebildete Flugzeuge und Cockpits
  • simuliertes Leben am Boden (Autos, Tiere, Ground Crew)
  • Lande-Herausforderungen und Buschflüge
  • intergrierter Marktplatz für Mods und Add-ons

Gefällt mir nicht

  • Tutorial schneidet fortgeschrittene Themen nicht an
  • Autopilot
  • Fehler und seltsames AP
  • Verhalten
  • lange Ladezeiten
  • wenig spielerische Elemente (keine Kampagne, keine Missionen)
  • enttäuschendes Pilotenprofil
  • Offline
  • Modus funktioniert nicht immer
  • viele kleine Grafikmacken beim Tiefflug
  • Grafikqualität der Offline
  • Variante fällt stark ab
  • kein Schadensmodell
  • Topographie der Weltkarte wird zu schnell ausgeblendet
  • (seltene) Programmabstürze
  • Flughafen Stuttgart (EDDS) fehlt
  • etwaige Bugs: Live
  • Wetter
  • Ausfall, ATC
  • Ausfall, Flugverhalten nach aktiver Pause, eingefrorenes Cockpit

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 69,99 Euro bis 129,99 Euro und im Xbox Games Pass für P
  • Getestete Version: Deutsche Releaseversion
  • Sprachen: Deutsch (Sprachausgabe und Text), Englisch (ATC) etc.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Nahtlose Shared-Open-World

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel,
  • Verfügbarkeit digital: Steam,Microsoft Games Store,
  • Bezahlinhalte: Ja
Kommentare

63 Kommentare

  1. IEP hat geschrieben: 27.08.2020 08:05
    - Aus irgendeinem Grund labert mich der Co-Pilot (?) auf deutsch zu, allerdings mit englischer Betonung aller Wörter (???)
    Ist der ATC, der wohl immer das englische Azure Modul für Text-to-speech nutzt.

  2. Ja, die Doppelbelegung habe ich auch. Ist auch ein bisschen irritierend :ugly:
    Okay, da ich das erste Mal in meinem Leben einen Joystick für den PC benutze (davor nur auf C64 und Amiga) wusste ich nicht, dass es grundsätzlich keine Overlays gibt. Wenn ich drüber nachdenke ergibt das bei den vielen verschiedenen Modellen natürlich Sinn. Ich werde mir die Buttons einfach belabeln mit Nummer und Funktionsbeschreibung ;)
    Ich weiß nicht ob ich nicht genug Buttons habe, aber das Standard-Layout hat mir die Landeklappen auf die Tastatur gelegt. Da muss ich eventuell noch ein bisschen nachjustieren. Den Button für die Außenkamera brauche ich auf dem Joystick ja nicht... zum Beispiel.
    Und ja: Die Suchfunktion bei den Optionen ist gold wert!

  3. IEP hat geschrieben: 27.08.2020 08:05 - Das Controller-Overlay wird nicht eingeblendet, wenn ein Tooltip kommt, dieses muss man selber dann nochmal aufmachen, was bei vier Millionen Buttons auf dem Flightstick einfach nervig ist. Muss den Stick wohl belabeln :ugly:
    Das du das Controller Overlay überhaupt aufmachen kannst ist eigentlich schon ein Plus-Punkt :lol: Ich kenne das zumindest von keinem anderen Spiel und bei meinem Flightstick, wird eigentlich immer nur "Drücke 1" angezeigt und ich muss dann entsprechend suchen was nun die "1" ist. Da dann das Overlay aufmachen zu können, es sogar vom Spiel trennen und auf einen anderen Bildschirm schieben zu können finde ich top. Ich habe nur noch das Problem, dass verdeckte Buttons im Overlay nicht angezeigt werden und ich bei Stick und Throttle zwei mal die gleiche Button-Bezeichnung habe. Also muss ich bei "Drücke 1" schauen, ob ich das am Throttle oder dem Stick drücken muss :ugly:
    Ich finde es top, dass es Suchfunktionen für Funktionen, sowie die jeweiligen Buttons bei den Steuerungsoptionen gibt. Also entweder Suche ich nach "Seitenruder" um alle Steuerungselemente fürs Seitenruder zu finden oder ich Suche nach Taste "1" um alle damit belegten Steuerungselemente zu sehen. Sowas würde ich mir bei ARMA 3 wünschen.

  4. Ich hatte es an Tag 1 aus Jux und Dollerei mit Maus und Tastatur ausprobiert und habe nur die erste Trainingseinheit geschafft, und das auch nur mit Mühe und Not.
    Habe jetzt einen Flightstick, da ich mich reinfuchsen will und gestern erstmal die Flugschule bis zum Navigieren gemacht (dort bin ich beim Landen an einem Baum hängengeblieben und wollte es nicht nochmal machen :ugly: ). Es macht echt richtig Laune!
    Bin dann ein bisschen um meinen Wohnort herumgeflogen von einem Flugplatz aus, den ich seit meiner Kindheit kenne. Und wie im echten Leben ist das Ding einfach nur ein Feldweg.
    Negativpunkte, die mir aufgefallen sind:
    - Die Installation hat erst beim fünften Anlauf geklappt. Ich musste dazu eine Menge Tipps im Internet nachschlagen, das Spiel als Admin starten und einen PS4-Controller, der mit dem PC verbunden war, entfernen. Warum? Hat noch dazu die ganze Nacht gedauert
    - Das Controller-Overlay wird nicht eingeblendet, wenn ein Tooltip kommt, dieses muss man selber dann nochmal aufmachen, was bei vier Millionen Buttons auf dem Flightstick einfach nervig ist. Muss den Stick wohl belabeln :ugly:
    - Aus irgendeinem Grund labert mich der Co-Pilot (?) auf deutsch zu, allerdings mit englischer Betonung aller Wörter (???)
    - Die Performance lässt trotz High-End-Rechner ab und zu zu wünschen übrig. Vor allem, wenn es sehr wolkig ist und man aus dem Fenster Richtung einer Stadt schaut, die zu allem Überfluss noch von der Sonne angestrahlt wird
    Aber alles in allem bin ich fürs erste Zufrieden und werde mich definitiv noch mehr damit beschäftigen, als absoluter Noob. Schade nur, dass es nicht noch für die anderen Flugzeuge ein paar Einsteigertutorials gibt.

  5. Sugandhalaya hat geschrieben: 26.08.2020 14:51 Wenn ihr TLoU2 auch nur so kritisch getestet hättet wie den Flight Simulator...darf man, wenn man die PS4-Spiel nicht als fehlerlose Heilsbringer sieht, hier 5 Punkte draufschlagen und die bei TLoU2 und Konsorten abziehen? :lol:
    Darfst du. Wenn dich das glücklich macht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1