Veröffentlicht inTests

Midnight Club: LA Remix (Rennspiel) – Midnight Club: LA Remix

Auf der Xbox 360 und PS3 hat sich Rockstar mit dem exzellenten Midnight Club: Los Angeles bereits den goldenen Pokal mit einer 88%-Gravour verdient. Damit ihr unterwegs nicht auf den Tuning-Spaß verzichten müsst, lässt man auch auf der PSP die Motoren der hoch gezüchteten Geschosse aufheulen. Kann das Vollgas-Sightseeing durch die Stadt der Engel auch im Miniformat begeistern?

©

Weltweites Rasen?

Abseits der Karriere habt ihr auch die Möglichkeit, in einem schnellen Rennen direkt in die Action zu springen, wobei hier Strecke, Modus und Fahrzeug zufällig gewählt werden. Über das Pause-Menü habt ihr allerdings die Möglichkeit, schnell in ein anderes Modell zu hüpfen, falls euch der gewählte Wagen überhaupt nicht zusagt. Wer noch mehr Einfluss auf die Rahmenbedingungen haben will, ist im Arcademodus richtig: Hier entscheidet ihr euch bereits vor dem Start für die Strecke sowie das Fahrzeug eurer Wahl und dürft auch auf alle Rennvariationen der Kampagne zurückgreifen. Zusätzlich müsst ihr im Modus Rocket dafür sorgen, massig Punkte zu sammeln, indem ihr bei einem Checkpunkt-Rennen gegen die Zeit möglichst knapp anderen Verkehrsteilnehmern ausweicht. Selbst primär für Mehrspieler-Partien ausgelegte Modi wie Capture the Flag, Paint (Checkpunkte einfärben) oder das nur für Tokio verfügbare Tag stehen hier auch für Solo-Raser zur im Kampf gegen KI-Gegner zur Verfügung. Selbstverständlich dürft ihr alternativ über eine WiFi-Verbindung mit bis zu vier Spielern um den Sieg kämpfen und Power-Ups hinzuschalten, die aber auf der PSP ähnlich unausgewogen wirken wie das Kräfteverhältnis zwischen Motorrädern und den üblichen Boliden. Zwar ist man als Biker anfälliger für Unfälle, aber ich bin überzeugt davon, dass ein perfekter Autofahrer im direkten Duell gegen einen perfekten Motorradfahrer keinen Stich hat. Leider

Habt ihr später ein prall gefülltes Bankkonto, dürft ihr euch auch hinter das Steuer echter Traumwagen klemmen, denen ihr durch Tuning-Maßnahmen noch mehr Leistung bescheren könnt.

beschränken sich sämtliche Mehrspieler-Kämpfe auf die direkte WiFi-Verbindung – einen Onlinemodus gibt es im Gegensatz zu EAs Tuningserie Need for Speed nicht.

Warten, Rennen, Warten, Rennen…

Einer der größten Kritikpunkte beim PSP-Vorgänger Midnight Club 3: DUB Edition waren die schier unerträglichen Ladezeiten, bei denen ihr vor jedem Rennen und beim Besuch der Werkstatt eine kleine Ewigkeit warten musstet. Die gute Nachricht: Ganz so schlimm ist es bei L.A. Remix nicht. Die schlechte: Der Spielfluss wird immer noch durch den Ladebildschirm massiv gestört, der teilweise immer noch über 30, teilweise sogar über 40 Sekunden im Mittelpunkt steht. Dabei müssen sehr oft neue Daten in den Speicher geschaufelt werden. Ein Beispiel: Ihr trefft in der Stadt, die nach wie vor komplett gestreamt wird, auf einen Konkurrenten und fordert ihn mit dem Fernlicht zum Duell auf. „Es wird geladen“. Ihr legt in einem kleinen Vorspiel einen Sprint zum Startpunkt des Rennens hin. Danach wird…? Richtig: „Es wird geladen“. Dann endlich zeigt ihr all euer fahrerisches Können und rast als Erster über die Ziellinie. Euer Hauptpreis: der anschließende Ladebildschirm! Und auch wenn ihr der Werkstatt einen Besuch abstatten wollt, zu der ihr erfreulicherweise direkt über das Pause-Menü springen könnt, müsst ihr euch vorher noch einen Moment gedulden – genau wie beim Verlassen des Tuning-Schuppens. Optimierung hin oder her – der Ladebildschirm bestimmt auch beim L.A. Remix zu oft und insgesamt viel zu lange den Spielablauf.
  

Kommentare

10 Kommentare

  1. ...aber wo ist der VW Corrado?
    was soll den der scheiß?? sowas als negativ punkt?? bisschen bescheuert oder?! da könnte man ja hunderte negativ punkte machen mit jedem scheiß auto das im spiel nicht vorkommt -.- echt, sowas dummes! da gibts genügen bessere, schönere, schnellere autos als so ein bepisster VW corrado!!!

  2. Memfisline hat geschrieben:Ich frage mich, wie ein Spiel, dass folgenden Negativpunkt hat, noch 86 Punkte bekommen kann.
    vereinzelte Slowdowns
    Also spätestens bei Slowdowns (Rucklern) ist ein Spiel bei mir durchgefallen. Sowas darf es auf Konsole einfach nicht geben. Wenn die Entwickler unfähig sind, das Spiel entsprechend der Leistung der Konsole anzupassen, dann kann ich denen auch nicht mehr helfen. Man kann vieles verzeichen, aber sowas nicht und leider passiert das immer wieder, egal ob Playstation, XBox, PSP oder NDS.
    Die Slowdowns sind wirklich so extrem selten, dass sie kaum ins Gewicht fallen.
    NeoJD hat Folgendes geschrieben:
    Hallo,
    gibts eigentlich Cops in dem Game, und kann man auch als Cop fahren?
    Wie gamer195 bereits erwähnt hat gibt es Cops. Entgegen seiner Aussage verfolgen diese die Fahrer aber auch (was auch im Test steht) und versuchen durch Rammaktionen das Rennen zu behindern.
    Außerdem sollte man sich - sofern man die Möglichkeit hat (Custom Firmware) - eine Kopie der UMD auf den Memory Stick dumpen wodurch sich die Ladezeiten auf 10-15 Sekunden reduzieren und den Spielfluss nicht mehr stören, Pop-Ups werden dadurch auch beseitigt.
    Ich kann nur sagen, wenn man sich die UMD auf den Memstick dumpt, ist das Spiel noch besser als es ohehin schon ist!

  3. NeoJD hat geschrieben:Hallo,
    gibts eigentlich Cops in dem Game, und kann man auch als Cop fahren?
    ja es gibt welche zumindestens bei der psp vision vervolgen dun sie einem aberglaubendlich nicht zumindesten ist es mir noch nicht passiert fahren kanst du aber nicht als cop

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1