Veröffentlicht inTests

MirrorMoon EP (Logik & Kreativität) – MirrorMoon EP

Bevor mich Winkelberechnungen und Streckenarithmetik in die Wirklichkeit zurückholten, wollte ich Astronom werden. Ich kann auf einem nächtlichen Feld in den klaren Himmel sehen und mir vorstellen, dass ich von der Erde herabhänge und in eine schwarze lautlose Leere blicke – solche Eindrücke haben meine Sehnsucht nach unendlichen Weiten geprägt. Eindrücke, die auch MirrorMoon einfängt.

© SantaRagione BloodyMonkey /

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • geheimnisvolle Welt mit einem mysteriösen Ziel
  • eigenes Erarbeiten aller Aktionsmöglichkeiten
  • eindringliches Gefühl der Isolation
  • ruhiger elektronischer Soundtrack
  • Onlinespieler erschließen die Welt gemeinsam

Gefällt mir nicht

  • normale Rätsel sind viel zu leicht
  • Planeten und Rätsel ähneln sich sehr

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 8,99 Euro (Steam), 9,99 Dollar (Entwicklerseite)
  • Sprachen: Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: Onlinespieler erschließen gemeinsame Galaxie

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: SteamEntwicklerseite
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Entwicklerseite
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

37 Kommentare

  1. ich hatte mir vor einigen tagen das spiel geholt. fand' es spannend das spiel an sich erst entdecken zu müssen und auch der indirekte massive-multiplayer beim erkunden des universums. aber ehrlich; ich bin ettäuscht über die unfassbar einfachen rätseln und dem damit verbundenen "negativen" wiederspielwerts. nach etwa 2h insgesamter spielzeit macht es einfach keinen spass mehr. die ersten 4-5planeten sind ja noch interessant - obwohl ich anschließend auch welche dabei hatte, wo ein einfaches hinlaufen zur "warpkugel" genügt hat (super zufallsrätsel).
    wenn man bedenkt was man aus der idee noch hätte herausholen können... manmanman 85% wertung bzw. gold-award ist ein witz und verleitet irrtümlicherweise(!) zum kauf. ~50% wären realistisch.

  2. Abgesehen davon, daß sie die absolute Mehrheit ja nicht errungen hat, würde ich nicht "ich und mathe" an deiner Stelle sagen, sondern "ich und das wahlsystem". ;)
    jaja, ich weiss, Sitzverteilung und Direktmandate. aber genau das ist es ja: WARUM?! :P

  3. maho76 hat geschrieben:aber na gut, die CDU hat mit 42% ja auch die "absolute Mehrheit" (irgendwie hab ich in der schule nicht aufgepasst. bei mir war die absolute Mehrheit von 100% immer noch mindestens 50,1%, aber naja... ich und mathe...)
    Abgesehen davon, daß sie die absolute Mehrheit ja nicht errungen hat, würde ich nicht "ich und mathe" an deiner Stelle sagen, sondern "ich und das wahlsystem". ;)

  4. nicht zu vergessen last-of-us und bio infinite mit mageren 92%.. und ja klar, 85%+ ist ja mal sowas von abgestraft, klar... :P
    irgendwie genauso als wenn Eltern sich aufregen wenns "nur" ne 2+ ist, oder? wir leben in seltsamen Zeiten. gianna sisters im Amiga Joker, 78%!!!! war eines der besten spiele des jahres. oh, was würden sie heute jaulen (siehe gtaV, welch Empörung dass da keine 100% steht, sondern nur 98.^^). aber na gut, die CDU hat mit 42% ja auch die "absolute Mehrheit" (irgendwie hab ich in der schule nicht aufgepasst. bei mir war die absolute Mehrheit von 100% immer noch mindestens 50,1%, aber naja... ich und mathe...)

  5. WulleBulle hat geschrieben:Irgendwie ist 4Players voll das Indie-Magazin geworden. Gute Mainstrem-Spiele werden fast kategorisch abgestraft.
    aber echt ey wie konnt gta 4 nur 90% bekommen?!!elf

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1