Veröffentlicht inTests

Mittelerde: Mordors Schatten (Action-Adventure) – Machtübernahme in Mittelerde

Seit den Filmen von Peter Jackson hat Mittelerde bereits zahlreiche Spiele hervorgebracht. Doch mehr als ordentliche Unterhaltung kam nur selten dabei heraus. Das von Monolith entwickelte Mordors Schatten möchte die Tage der biederen Herr-der-Ringe-Spiele hinter sich lassen. Und hat dafür nicht nur eine frische Story mit neuen Helden, sondern auch ein hochinteressantes militärpolitisches Konstrukt namens „Nemesis-System“ im Gepäck.

© Monolith Productions / WB Games

Fazit

Vieles in Mittelerde erinnert an andere Spiele. Das Kämpfen ähnelt Rocksteadys Batman. Das Schleichen und das Erklimmen von Türmen zur Gebietserforschung kennt man aus Assassin’s Creed. Missionsstrukturen und Vorzüge sowie Mankos von Erzählweise in der offenen Welt wiederum lassen Erinnerungen an Red Dead Redemption wachwerden. Zudem wurde alles ansprechend zusammengefügt. Doch Mordors Schatten ist mehr als nur die Summe seiner Einzelteile. Dank des gelungenen Nemesis-Systems, das die politische Struktur der Uruks in Mordor regelt und das man in der Rolle Talions aktiv beeinflussen kann, erwacht Mittelerde zum Leben. Immer wieder wird man auch durch die Erzählung tiefer und tiefer in die lebendige Welt gezogen – zumindest in der ersten Spielhälfte. In der zweiten Hälfte der gut 20 bis 25 Stunden dauernden Kampagne wird die bis dahin stimmige Geschichte zunehmend durch die Ereignisse des Nemesis-Systems ersetzt, das allerdings trotz guter Ansätze und einer gelungenen Lokalisierung nicht die dramaturgische Wucht der geskripteten Erzählung erreicht. Zusätzlich hat Monolith in dieser Phase Probleme mit dem Balancing: Talion wird zu mächtig, wobei die KI-Probleme der Uruk bei Schleichangriffen zusätzlich negativ auffallen. Die sich hinsichtlich Look&Feel bei den Peter-Jackson-Filmen orientierende Kulisse ist trotz kleinerer Schwächen und hoher PC-Anforderungen stimmungsvoll und macht den Mittelerde-Ausflug auch visuell zu einem Vergnügen. Mordors Schatten ist nicht der „Open-World-Überflieger“. Aber Monolith hat vieles richtig gemacht und die Herr-der-Ringe-Lizenz clever genutzt, um ein unterhaltsames Action-Adventure zu inszenieren.

Wertung

PC
PC

Unterhaltsam inszenierte Mittelerde-Action mit interessantem Nemesis-System sowie gelungener, wenngleich mitunter wirr erzählter Rache-Geschichte.

PS4
PS4

Unterhaltsam inszenierte Mittelerde-Action mit interessantem Nemesis-System sowie gelungener, wenngleich mitunter wirr erzählter Rache-Geschichte.

One
One

Unterhaltsam inszenierte Mittelerde-Action mit interessantem Nemesis-System sowie gelungener, wenngleich mitunter wirr erzählter Rache-Geschichte.

Anzeige: Mittelerde: Mordors Schatten kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

192 Kommentare

  1. Wertung ist okay, man kommt echt schnell in den Strudel immer wieder neu auftauchende Hauptmänner umzunatzen, geht so flüssig von der Hand :lol:. Hab gleich zu Beginn das Nemesis-System bis zum geht nicht mehr ausgereizt und die Story erst danach gespielt. War für meinen Geschmack aber n bisschen mau, definitiv zu kurz. :cry:
    Vorallem nach einigen dezenten Ungereimtheiten und subtilen Hinweisen, wie bspw.

    Spoiler
    Show
    in der Endszene "It's time for a new ring", bei der Talions Augen ziemlich genauso glühen wie Saurons als er den Ring geschmiedet hat - w00t? 8O
    Da bekommt man schon Lust auf ne Fortsetzung. :mrgreen:

  2. Ich hab immer noch sehr viel Spaß dran einfach rumzurulen. Das Gameplay macht Laune und mich stört es auch nicht dass es sich sehr inspirieren lässt von anderen Spielen. Ich wäre auch für einen zweiten Teil.

  3. Ich hab irgendwie am meisten Spaß einfach nur rumzulaufen, Orks zu schnetzeln und Hauptmänner zu meucheln... Und falls das mal langweilig wird, gibt es immer noch Quests. Bei denen ich dann leider feststelle, das Spiel besteht aus nichts anderem als Orks schnetzeln und Hauptmänner meucheln, mit einem eher belanglosen Kampfsystem.
    Ich könnte was von 50-60 Stunden haben und ca. die Hälfte der Storymissionen absolviert.

  4. RuNN!nG J!m hat geschrieben:
    I3uschmann hat geschrieben:Allerdings habe ich im gemütlichen Tempo gespielt, gedauert hat das ganze 148 Stunden und 29 Minuten.
    8O
    Ich habe auch gemütlich gespielt und um die 32 Stunden benötigt. Wie kommt man auf so eine Spielzeit, ist ja jetzt kein Skyrim oder Ähnliches^^
    Ich habe das Spiel zu 100% durch und alle Hauptmänner und Häuptlinge sind gebrandmarkt.
    Außer ein paar Trophys abzustauben gäbe es für mich rein gar nichts mehr zu tun - und ich habe ebenfalls knapp 32 Stunden gebraucht. Ich hab mich auch wirklich nicht gehetzt.
    Wie man da jetzt fast die 5-fache Spielzeit für nutzen kann erschließt sich mir auch nicht. 8O

  5. Hach, wenn ich die Screens so sehe kriege ich gleich wieder Lust Shadow of Mordor einzuschmeißen obwohl ich mittlerweile an Lords Of The Fallen hänge :D

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1