Veröffentlicht inTests

Mittelerde: Mordors Schatten (Action-Adventure) – Machtübernahme in Mittelerde

Seit den Filmen von Peter Jackson hat Mittelerde bereits zahlreiche Spiele hervorgebracht. Doch mehr als ordentliche Unterhaltung kam nur selten dabei heraus. Das von Monolith entwickelte Mordors Schatten möchte die Tage der biederen Herr-der-Ringe-Spiele hinter sich lassen. Und hat dafür nicht nur eine frische Story mit neuen Helden, sondern auch ein hochinteressantes militärpolitisches Konstrukt namens „Nemesis-System“ im Gepäck.

© Monolith Productions / WB Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Nemesis-System simuliert militärpolitische Uruk-Gesellschaft
  • jeder der „oberen“ Uruk hat Stärken und Schwächen, die sich dynamisch verändern
  • Spieler kann diese Gesellschaft direkt und indirekt beeinflussen
  • zufällig generierte Gegner sorgen für ein individuelles Spielerlebnis
  • dynamisches Kampfsystem mit brachialen Finishern…
  • interessante Story aus der Feder von Christian Cantamessa (Red Dead Redemption)…
  • offene Spielwelt mit zwei Gebieten (Udûn und Lake Núrnen)
  • stimmungsvolle Kulisse orientiert sich an den Peter-Jackson-Filmen
  • sehr gute deutsche Lokalisierung
  • gut integrierte Schleich-Elemente
  • größtenteils interessante Nebenmissionen
  • Waffen lassen sich durch erbeutete Runen aufrüsten
  • umfangreicher Fähigkeitenbaum

Gefällt mir nicht

  • Balance läuft in der zweiten Spielhälfte zu Gunsten Talions aus dem Ruder
  • KI
  • Schwächen bei Stealth
  • Nutzung
  • wenige Gegnertypen
  • auf Dauer nicht ausreichend Missions
  • Variation im Nemesis
  • System
  • … dem aber in den Gefechten ab und zu die letzte Wucht fehlt
  • … die jedoch ähnlich dem Western
  • Epos Charaktere inkonsequent einsetzt und mitunter etwas wirr erzählt wird
  • Geschichte wird in der zweiten Spielhälfte zu Gunsten des Nemesis
  • System zurückgestuft
  • grafische Mankos (Pop
  • Ups, Sichtweite)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 50 Euro (PC), ca. 65 Euro (PS4, One)
  • Getestete Version: deutsche Verkaufsversion
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

192 Kommentare

  1. Wertung ist okay, man kommt echt schnell in den Strudel immer wieder neu auftauchende Hauptmänner umzunatzen, geht so flüssig von der Hand :lol:. Hab gleich zu Beginn das Nemesis-System bis zum geht nicht mehr ausgereizt und die Story erst danach gespielt. War für meinen Geschmack aber n bisschen mau, definitiv zu kurz. :cry:
    Vorallem nach einigen dezenten Ungereimtheiten und subtilen Hinweisen, wie bspw.

    Spoiler
    Show
    in der Endszene "It's time for a new ring", bei der Talions Augen ziemlich genauso glühen wie Saurons als er den Ring geschmiedet hat - w00t? 8O
    Da bekommt man schon Lust auf ne Fortsetzung. :mrgreen:

  2. Ich hab immer noch sehr viel Spaß dran einfach rumzurulen. Das Gameplay macht Laune und mich stört es auch nicht dass es sich sehr inspirieren lässt von anderen Spielen. Ich wäre auch für einen zweiten Teil.

  3. Ich hab irgendwie am meisten Spaß einfach nur rumzulaufen, Orks zu schnetzeln und Hauptmänner zu meucheln... Und falls das mal langweilig wird, gibt es immer noch Quests. Bei denen ich dann leider feststelle, das Spiel besteht aus nichts anderem als Orks schnetzeln und Hauptmänner meucheln, mit einem eher belanglosen Kampfsystem.
    Ich könnte was von 50-60 Stunden haben und ca. die Hälfte der Storymissionen absolviert.

  4. RuNN!nG J!m hat geschrieben:
    I3uschmann hat geschrieben:Allerdings habe ich im gemütlichen Tempo gespielt, gedauert hat das ganze 148 Stunden und 29 Minuten.
    8O
    Ich habe auch gemütlich gespielt und um die 32 Stunden benötigt. Wie kommt man auf so eine Spielzeit, ist ja jetzt kein Skyrim oder Ähnliches^^
    Ich habe das Spiel zu 100% durch und alle Hauptmänner und Häuptlinge sind gebrandmarkt.
    Außer ein paar Trophys abzustauben gäbe es für mich rein gar nichts mehr zu tun - und ich habe ebenfalls knapp 32 Stunden gebraucht. Ich hab mich auch wirklich nicht gehetzt.
    Wie man da jetzt fast die 5-fache Spielzeit für nutzen kann erschließt sich mir auch nicht. 8O

  5. Hach, wenn ich die Screens so sehe kriege ich gleich wieder Lust Shadow of Mordor einzuschmeißen obwohl ich mittlerweile an Lords Of The Fallen hänge :D

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1