Veröffentlicht inTests

Mittelerde: Schatten des Krieges (Rollenspiel) – Der Feind in der eigenen Festung

Vor etwa drei Jahren hat Monolith (F.E.A.R., Shogo) mit Mittelerde: Mordors Schatten einen unterhaltsamen sowie erzählerisch einzigartigen Abstecher in die Welt von Gandalf, Frodo und Sauron abgeliefert. Mit dem so genannten „Nemesis“-System als Grundlage wurden spannende sowie für jeden Spieler unterschiedliche Konflikte und Situationen inszeniert. Mit der Fortsetzung möchte man in jeder Hinsicht eine Schippe drauflegen. Doch die Diskussion um die spielerischen Inhalte wird durch die um Mikrotransaktionen getrübt, auf die wir natürlich auch im Test eingehen.

© Monolith Productions / WB Games

Fazit

Mechanisch und inhaltlich ist Schatten des Krieges in nahezu jeder Hinsicht besser und damit ein gelungener Nachfolger zu Mordors Schatten. Die nach wie vor an Rocksteadys Batman angelehnten Kämpfe sind schnell, dynamisch und brachial, können aber bei den neuen, durchaus interessanten Festungseroberungen zu hektisch-chaotischen Knopfdruck-Stakkatos führen. Mit dem stark erweiterten Nemesis-System, das erstaunlicherweise noch nicht von anderen Titeln aufgenommen und variiert wurde, hat man erneut eine spannende sowie häufig überraschende Grundlage, die dafür sorgt, dass man sich als Spieler nie in Sicherheit wiegen kann – auch wenn die KI vor allem in Schleichsituationen zu schnell überwältigt werden kann. Allerdings ist dieses System abhängig davon, dass drumherum eine ordentliche Geschichte gestrickt wird, wie es hier in den ersten drei der vier Akte passiert. Auf sich allein gestellt fehlt ihm die dramaturgische Tiefe sowie abseits einzelner Situationen die Intensität, um erzählerisch motivieren zu können. Dementsprechend kann man sich in den Schattenkriegen des letzten Aktes, in denen keinerlei Story-Elemente zu finden sind, zum Grind gezwungen und im schlimmsten Fall sogar genötigt fühlen, von den Mikrotransaktionen Gebrauch zu machen. Dem kann man zwar entgegen wirken, indem man die umfangreichen Mechaniken ausreizt, um seine Armee stark genug zu machen. Doch schon das Angebot sorgt für einen Bruch der Immersion: Ich befinde mich in Mordor und werde mit Beutekisten konfrontiert, aus denen im übertragenen Sinne Orks hüpfen – das muss man erst mal verdauen. Trotz dieser ärgerlichen Störgeräusche: Man muss nichts kaufen! Unterm Strich sorgt dieser Ausflug nach Mittelerde für ein weitgehend intensives und gut inszeniertes Spielerelebnis.

Wertung

PC
PC

Schatten des Krieges baut auf den Stärken des Vorgängers auf und ergänzt das spannende Nemesis-System um Festungseroberungen. Es bleiben aber auch Schwäche bestehen, während die freiwilligen Mikrotransaktionen sauer aufstoßen.

PS4
PS4

Schatten des Krieges baut auf den Stärken des Vorgängers auf und ergänzt das spannende Nemesis-System um Festungseroberungen. Es bleiben aber auch Schwäche bestehen, während die freiwilligen Mikrotransaktionen sauer aufstoßen.

One
One

Schatten des Krieges baut auf den Stärken des Vorgängers auf und ergänzt das spannende Nemesis-System um Festungseroberungen. Es bleiben aber auch Schwäche bestehen, während die freiwilligen Mikrotransaktionen sauer aufstoßen.

Anzeige: Mittelerde: Schatten des Krieges -Standard Edition – [Xbox One] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

174 Kommentare

  1. Das Wort ist "einstreichen", nicht "einseifen" … "einstreifen".
    Definitive Edition: 12,49
    Weihnachtscoupon: 4,50
    Da kommt man auf 7,99
    Für den Coupon benötigt man 5.000 weihnachtliche Marken. 2.000 davon erhält man über die täglichen Aufgaben (und hat heute noch nicht alle), die restlichen 3.000 bekommt man, wenn man Geld ausgibt. 111 Marken je Euro, also 27,03 Euro für 3.000 Marken. Da heute wie gesagt noch nicht alle "Gratismarken" ausgegeben sind, hast Du für den Rabattgutschein in Höhe von 4,50 Euro mehr als 27,03 Euro bezahlt.
    Ja, Du hast sicherlich andere rabattierte Spiele/DLC gekauft und den Gutschein sozusagen nebenbei bekommen. Vielleicht entspricht der Gutschein ja sogar dem Preis eines ganzen Spiels, das Du mit gekauft hast, um den Gutschein zu erhalten. Trotzdem sollte man sich ab und zu so eine Rechnung vor Augen halten..
    Haftungsausschluss: https://steamdb.info/calculator/7656119 ... 045/?cc=eu
    (Und ich liege durch Humble/Indiegala/GMG/Fanatical(Bundle Stars)/etc. wahrscheinlich noch weit unter den geschätzten 4.888 Bestpreis-Euro.)

  2. Ich bin gespannt, gut Ding braucht Weile. Aktuell -75% Rabatt im Winter Sale, oben drauf -4,50€ Steam Weihnachts-Coupon und schwupps konnte ich die Defintive Edition mit allen DLCs gerade für 7,99€ einstreifen :-)

  3. nein mein spiel ist silber auf der bespielten seite
    ich möchte gerne wissen wie ich dieses spiel instaliert bekomme ??????
    kann mir da jemand helfen????
    habe meine xbox one schon komplett aus gemacht vom netz genommen 5 min lang danach versucht instalation nix passiert
    alle spiele runter deinstalliert danach schatten des krieges installiert nix passiert
    xbox one rsettet spiel installier nix passiert
    alle anderen spiele nimmt meine xbox one
    spiel installiert kurz und hält direkt an
    dann wird angezeigt spiel schmutzig oder beschädigt
    das ist dann die zeite
    was soll ich denn nocht machen???
    gibt es ein update das,das spiel mittelerde schatten des krieges dann auf xbox one sich installieren läßt ??

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1