Veröffentlicht inTests

MXGP – The Official Motocross Videogame (Rennspiel) – Verstaubte Pisten und angestaubte Technik

Mit MUD, dem offiziellen Spiel zur FIM Moto-Cross-Weltmeisterschaft (Wertung: 53%), hat sich Entwickler Milestone nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Jetzt wagen die Italiener mit MXGP einen neuen Versuch, die Faszination der gut gefederten MX-Bikes sowie halsbrecherischen Sprünge und Zweikämpfe einzufangen. Macht man es diesmal besser?

© Milestone / Bigben Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • offizielle Lizenz…
  • Geländeverformungen in Echtzeit…
  • gelungenes Offroad-Gefühl
  • getrennte Steuerung von Fahrer und Bike (Dual-Stick-Control)
  • drei Fahrphysik-Stufen
  • umfangreiche Karriere…
  • (rudimentäre) Bike-Einstellungen möglich
  • rudimentärer Fahrer-Editor
  • zuschaltbare KI (in Online-Rennen)
  • (oberflächliches) Lobby-System
  • immersive Helmansicht

Gefällt mir nicht

  • …mit Lücken im Streckenangebot
  • …aber ständiges Textur
  • Nachladen auf der Piste
  • kein echtes Tricksystem / Trick
  • Modus
  • Bildrate häufig am Limit (360)
  • angestaubte Technik (Kulissen, Figuren)
  • keine Splitscreen
  • Rennen
  • …deren Aufmachung 1:1 aus MotoGP übernommen wurde
  • magere Präsentation
  • katastrophale Online
  • Performance (Lags)
  • vereinzelte Anzeige
  • Bugs
  • vereinzelte Abstürze bei Online
  • Rennen (PC)
Kommentare

2 Kommentare

  1. "Milestone hat sich scheinbar viele Kritikpunkte von MUD zu Herzen genommen und mit einer 180-Grad-Drehung auch Taten folgen lassen", nein, nicht scheinbar! Das verdreht den Sinn der Aussage. Gemeint ist "anscheinend". Wer professionell schreibt, sollte den nicht unerheblichen Unterschied kennen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.