Veröffentlicht inTests

Naval War: Arctic Circle (Taktik & Strategie) – Naval War: Arctic Circle

Im Juni 2030 beginnt der 3. Weltkrieg! Zumindest, wenn man Naval War: Arctic Circle von Paradox Interactive Glauben schenkt, das Hobby-Admiräle auf ein maritimes Schlachtfeld führt. Im hohen Norden bekämpfen sich altvertraute Gegner mit aktuellen Waffen in taktischen Gefechten.

© Turbo Tape Games / Paradox Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Versionen & Multiplayer

      • Preis zum Test: ca. 20 Euro
      • Getestete Version: 1.0.3.3
      • Sprachen: Deutsch, Englisch
      • Schnitte: Nein
      • Splitscreen: Ja
      • Multiplayer & Sonstiges: Online-Multiplayer

      Vertrieb & Bezahlinhalte

      • Erhältlich über: läuft über Steam
      • Online-Aktivierung: Ja
      • Online-Zwang: Nein
      • Account-Bindung: Nein
      • Sonstiges: Steam für Multiplayer
      • Bezahlinhalte: Nein
      Kommentare

      4 Kommentare

      1. Ist nunmal so, die Eurofighter haben die weitaus bessere Bewaffnung im Gegensatz zur Flanker.
        Abhilfe schaffen da nur Maßnahmen um nicht entdeckt zu werden. Tiefflug, Aktivsensoren aus und wenns geht noch nen Radarstörer.

      2. Hab da ein Problem, die Eurofighter haben scheinbar Raketen mit höherer Reichweite als meine Flanker.
        Und sobald die Eurofighter auf mich feuern, versuchen meine Flanker vor den Raketen wegzufliegen und kommen so kaum in Reichweite um selbst zu feuern.

      3. DaViSFiT hat geschrieben:Coop ist nicht möglich? Was ist mit "nur noch einer mitmacht" gemeint?
        Es sind nur Zweikämpfe gegeneinander möglich und kein Koop-Modus.

      Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.