Veröffentlicht inTests

Need for Speed: The Run (Rennspiel) – Need for Speed: The Run

Criterion und die Slightly Mad Studios haben die Need for Speed-Serie mit Hot Pursuit und Shift zurück in die Erfolgsspur gebracht, nachdem sie zuvor von EA Black Box mit dem enttäuschenden Undercover an die Wand gefahren wurde. Jetzt bekommen ausgerechnet die Übeltäter von damals mit „The Run“ eine Chance auf Wiedergutmachung – aber wird sie auch genutzt?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • kleiner, aber feiner Lizenz-Fuhrpark
  • abwechslungsreiche Schauplätze
  • bewährtes Autolog-System
  • (meist) flüssige Darstellung
  • (optisches) Schadensmodell
  • gelungener Audiobereich
  • Rückspulfunktion…
  • alternative Routen & Abkürzungen

Gefällt mir nicht

  • furchtbare & aggressive Gummiband
  • KI
  • durchschnittliche Kulissen & Fahrzeugmodelle
  • extrem kurze Karriere (unter drei Stunden!)
  • Tuning spielt keine Rolle (mehr)
  • simple Fahrphysik
  • keine Cockpitansicht
  • …mit vordefinierten Checkpunkten & langen Ladezeiten
  • keine eigenen Einzelrennen möglich (online & offline)
  • mitunter starke Lags, Fehler & Abstürze (online)
  • überflüssige Reaktionssequenzen außerhalb des Autos
  • einige frustrierende Trial & Error
  • Abschnitte
  • stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit abseits der Strecke
  • Story kaum der Rede wert
  • kein Splitscreen / LAN
  • Unterstützung

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 49,99 Euro (UVP PC); 69,99 Euro (UVP PS3, 360)
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: 2-8 Spieler (online); kein Splitscreen; keine LAN-Unterstützung; Lenkräder werden nicht explizit unterstützt

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Ja
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Ja
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Origin-Konto Internetaktivierung erforderlich (PC)
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

129 Kommentare

  1. battlegorge hat geschrieben:Wer hier über die Spielzeit meckert hat sicher keine Ahnung von Rennspielen.
    Das ist kein Ego-shooter den man einmal durchspielt und dann fertig ist.
    Ich spiele gerade Daytona USA auf der xbox da gibt es 3 Strecken.
    Rundenzeiten sind ca 17, 46 sek und einmal ne gute Minute.
    Beginner Course arcade macht immer wieder Spass.
    Danach fahre ich ein paar advanced rennen.
    Ich habs bestimmt schon 10 Stunden gespielt und komme einfach nicht dazu die 3. Strecke zu fahren.
    Die "Spielzeit" eines Rennspiels bestimmt man selber.
    Es hat einen Storymodus und den kann man durchspielen...gerade die Story-Need-For-Speeds verlieren im Singleplayer an Reiz wenn man durch und alle Aufgaben erreicht hat.
    Wenn du schon ein Daytona Spiel als Beispiel bringst, dann erwähn bitte auch wie lang 1 Renne pro Srecke dauert...bei voller Länge befinden wir uns bei ca. 2 Stunden? :wink:

  2. also ganz ehrlich ich geb killermäx absolut recht und molichi 2 auch ich finde NFSThe run sogar besser wie arcade-racer . ach ja btte seh das nicht als beleidigung gottfried ich nehme an das dich die hersteller von dirt oder gran tourismo bestochen wurdes falls net haste kp von ps3 games . sorry

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1