Veröffentlicht inTests

Parappa the Rapper (Musik & Party) – Parappa the Rapper

Ende der Neunziger rappte sich ein knuffiger Hund namens Parappa in die Herzen der PlayStation-Besitzer und seiner Angebeteten – Sunny Flowers. Da Musikspiele damals eher die Seltenheit waren, stellte Parappa The Rapper eine willkommene Abwechslung zu bekannten Spielkonzepten dar und war eine echte Bereicherung im PS-Sortiment. „Was damals gut ankam, wird auch heute noch ein Brüller sein“, dachte sich wohl Sony und bringt den rappenden Wauwau nach fast zehn Jahren auf die PSP. Versprüht der Titel auch im Handheld-Format seinen Charme?

© Sony / Sony

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • lustige Songs
  • cooler Style im Cel Shading-Look
  • einfaches, aber fesselndes Spielprinzip
  • süße Charaktere und Zwischensequenzen
  • Downloadinhalte angekündigt
  • zwei Schwierigkeitsgrade

Gefällt mir nicht

  • nur eine 1:1
  • Umsetzung
  • viel zu kurz
  • ungenaue Timing
  • Erkennung
  • keine Neuerungen (wie z.B. Mehrspielermodus)
  • noch keine Downloadinhalte verfügbar
  • Clippingfehler
  • zu teuer
Kommentare

1 Kommentare

  1. Parappa the Rapper war ein tolles, wenn auch zu kurz geratenes Spielchen für die PSOne. Ich persönlich habe es mir erst nach langer Zeit zugelegt, als man nurnoch 10 DM oder so dafür gezahlt hat. Bei meiner Cousine konnte ich das Spielchen schon früher zocken, denn Sie hatte es irgendwann mal geschenkt bekommen. Ich würde es auf der PSOne immerwieder spielen, denn es hat eine echt partygeeignete Stimmung. Oft haben wir über den Zwiebelkopf im ersten Level gelacht, wenn er sich auf den Boden legt und einfach nurnoch mit seiner Hand nach Parappa winkt, als ob ihm alles egal wäre.
    Ich werde mir das Spiel nicht für die PSP holen, da die Umsetzung nicht gut sein soll, das Knöpfe gehämmer eher glückssache sein soll ... und ohne Bonuslevel oder Extraspielchen oder w.w.i. kauf ich mir das für den Preis schon garnicht !!!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.