Veröffentlicht inTests

Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice (Logik & Kreativität) – Übersinnlich oder wahnsinnig?

Die Esoterik hält Einzug im Gerichtssaal: Auf der Suche nach seiner alten Freundin Maya Fey landet Anwaltskoryphäe Phoenix Wright in einem sonderbaren Königreich mit noch sonderbareren Gebräuchen: In Khura’in kommen bei Mordfällen Visionen zum Einsatz und versagende Anwälte müssen mit der Todesstrafe rechnen. Eine besondere Herausforderung?

© Capcom / Capcom

Fazit

Respekt an Capcom: Statt nur zum x-ten Mal ein Standard-Programm abzuspulen, haben sich fast alle Teile des Teams noch einmal richtig ins Zeug gelegt: Derart zauberhaft inszenierte Zwischensequenzen, Schwenks und Animationen hätte ich der Serie gar nicht zugetraut! Schön, dass sie nicht bloßes Eye-Candy bleiben, sondern in die angenehm kniffligen Gerichtsverfahren und Ermittlungen eingebunden wurden. Auch die Geschichte rund um das esoterische Königreich und diverse andere Rätsel hat immer wieder meine Neugier geweckt, zumal sie oft vom gewohnt bizarren Humor aufgelockert wird. Ab und zu übertreiben es die Dialogschreiber mit dem Auswalzen von Details, was im Gegenzug aber zu einer üppigen Spielzeit von rund 25 bis 30 Stunden führt. Außerdem ging mir mitunter die Beweissuche in den übersinnlichen Visonen auf die Nerven, weil sie im Vergleich zum klassischen Verhör oft zu vage und verwirrend bleibt. Die meiste Zeit über hat mich Phoenix Wrights aktuelles Abenteuer mit seinen knackigen Rätseln und viel Humor aber gut unterhalten.

Wertung

3DS
3DS

Gelungene und aufwändig produzierte Ausgabe des albernen Gerichtsabenteuers mit kleinen Macken bei Dialogen und den übersinnlichen Ermittlungsmethoden.

Kommentare

8 Kommentare

  1. Zero7 hat geschrieben:Ich frag mich ja schon was für eine Szene die USK dazu vereitelt hat einer Spielereihe, die stets ab 0 freigegeben war und erst beim letzten Teil überraschend auf 12 gehievt wurde, glatt den blauen 16er Stempel aufzudrücken...
    Die USK hat die Freigabe nicht direkt erteilt. Das Spiel wurde mittels IARC innerhalb von wenigen Minuten eingestuft. Kann also sein, dass ein echtes Gremium eine niedrigere Freigabe erteilt hätte.

  2. Ich frag mich ja schon was für eine Szene die USK dazu vereitelt hat einer Spielereihe, die stets ab 0 freigegeben war und erst beim letzten Teil überraschend auf 12 gehievt wurde, glatt den blauen 16er Stempel aufzudrücken...

  3. Objection! hat geschrieben:Ach, wie schön waren die Zeiten als wir noch lokalisierungen von den Spielen bekommen haben. Ace Attorney Spiele auf englisch sind mir zu anstrengend. :cry:
    Das war doch auch die Zeit wo die Spiele Retail-Releases hatten ;)

  4. Objection! hat geschrieben:Ach, wie schön waren die Zeiten als wir noch lokalisierungen von den Spielen bekommen haben. Ace Attorney Spiele auf englisch sind mir zu anstrengend. :cry:
    Ich wäre froh wenn Investigations 2 und "Great Ace Attorney" auf Englisch verfügbar wären.
    Naja, ich lerne inzwischen Japanisch. Ist also nur eine Frage der Zeit bis ich diese Titel nachholen kann.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1